Helmfachanlage

Tuning am Leonardo 125 / 150

Moderator: joachim

User gelöscht!

Helmfachanlage

Beitrag von User gelöscht! »

hat schonmal jm von euch in euren Leo ne Helmfachanlage reingebaut und dafür auch zufällig bilder gemacht?
Hab in der vergangenen woche mit nem Kumpel eine in seinen Roller reingebastelt (vlt folgen noch bilder) finde es zwar schön und cool, aber nimmt nur unnötig platz weg...
Bin grad am überlegen




EDIT by Joachim
--Hab einige Schreibfehler korrigiert...hat das Lesevergnügen und Verständlichkeit dann doch recht geschmälert, nix für ungut, gell!-- ;)
Zuletzt geändert von Gast am 19. Oktober 2006, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Helmfachanlage

Beitrag von salle »

Hi Timsche!

Ja ich hab mir auch mal ne Musikanlage für denn leo gebastelt! Hab 2 Blaupunkt Lautsprecher verbaut und nen Vertstärker mit 600Watt Sinus LEistung! Wenn du interesse hast kann ich dir mal nen paar Bilder hier reinstecken! Mal ne Frage habt ihr die aus Holz oder Metall gebaut??? Und habt ihr zwei "Teile" daraus gemachtu m die Handhabuzng besser zu haben!

Meld dich dann ja???

Gruß Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Helmfachanlage

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
ich habe schon mal sowas gesehen. Und zwar hat derjenige das Radio oder Abspielgerät in der Mitte plaziert und rechts und links die 2 Wege Lautsprecher eingebaut. Das ganze macht aber auch nur Sinn, wenn die Lichtmaschine und die Batterie genügend Strom liefern können. Ansonsten ist dann schnell Ruhe im Helmfach. Ich habe schon mal darüber nachgedacht, aber ich wollte die Lautsprecher im Beinschild unterbringen. Dies ist ein Bastelprojekt für den Winterschlaf.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Helmfachanlage

Beitrag von chris84 »

@salle: wo willst du denn beim Leo 600W Sinus herholen? :D :D

(das wären ja 50A, und die Musikausgangsleistung läge bei einigen KW 80 :D )
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Helmfachanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Ham aus holz ein loch für einen 10zoll lautsprecher reingesägt und für das radio (mit mp3-cd)
haben es dann mit einer "riffelblechklebefolie" überzogen und die teile eingebaut, eine zweite batterie rein und angeschlossen.
jetzt muss noch ein geschreiter griff dran und der zweite lautsprecher wird unten reingelegt, dass die spannung gleich bleibt.
habens nicht an die lichtmaschiene angeschlossen, da wir
1.kein plan haben wies geht :D
2.es anscheinend der lichtmaschiene schaden könnte.

@salle: zeig mal bitte die bilder

aso und hat jm von euch ne ahnung wie man leds richtig zusammenschließt, also löten und widerständne, die sollten auch noch rein
User gelöscht!

Re: Helmfachanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

die Standard-LED arbeiten üblicherweise mit einer Spannung
von 2,0- max. 2,3 Volt. Da muss dann ein Vorwiderstand davorgebaut
werden.
Es gibt aber auch LED für den KFZ-Bereich, dh. mit +/- 12Volt =Spannung.
Siehe bei Conrad-Elektronik.

Gruss
Gerhard
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Helmfachanlage

Beitrag von salle »

HI Jungs!

Hier nun ein Bild erstmal zu meiner Helmanlage!!

http://www.expressupload.de/index.php?f ... PQUKIJ.JPG

dafür benötigt man:

- Pressspanplatte
- Lautsprecher eurer Wahl
- Verstärker oder Radio jeder wie er möchte
- Pappe um eine Schablone zu fertigen
- Bohrer vieler größen
- Stichsäge
- Autoboxenspannbezug
- Tacker
- Ummanteltes Stahlseil, passend dazu "Klemmen"!

Ich finde ganz ordentlich gelungen dafür ich die inner halb 2 Tage mit nem kollege gebaut habe!
Naja und von der Lautstärke war sie ganz okay!

Nun viel Spaß beim selber bauen!

MFG Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Helmfachanlage

Beitrag von salle »

Würd mich mal inetressieren was ihr davon haltet??

MFG Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Helmfachanlage

Beitrag von chris84 »

nunja, schön gemacht isses! :D

aber meins wärs net ;) unnötig gewicht *gg*
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Helmfachanlage

Beitrag von User gelöscht! »

generell find ichs schön gemacht und vor allem mit den löchern zum rausmachen is es geil^^
aber is halt des prob, dass danach kein helmfach mehr vorhanden ist

ps:wo is bei dirs radio drann???? 80
Zuletzt geändert von Gast am 21. Oktober 2006, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
dingo

Re: Helmfachanlage

Beitrag von dingo »

Hallo

Außer zum posen macht so eine Helmfachanlage doch keinen Sinn, oder?
Ich meine wenn ich unterwegs Mucke haben will pack ich mir nen MP3-Player ein oder einen "Ghettoblaster" und verbaue mir nicht mein schönes Fach :D

Gruß
Thomas
User gelöscht!

Re: Helmfachanlage

Beitrag von User gelöscht! »

:D
ham halt die andren nichts davon^^
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Helmfachanlage

Beitrag von bsk »

Hallo zusammen,

das sieht ja echt gut aus. Nutzen und Notwendigkeit ist immer so eine Frage, muss denn eine Fußraumbeleuchtung am Auto sein? Muss nicht, aber cool ists schon.
Jedoch wäre eine Helmfachanlage nichts für mich, dann höre ich den tollen GPR ja gar nicht mehr :D :] .

Wer das Geld dafür übrig hat und Spaß am Basteln hat, warum nicht.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sacre
Beiträge: 70
Registriert: 10. Dezember 2005, 21:00
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Helmfachanlage

Beitrag von Sacre »

das ding is ja eigentlich auch nicht dazu gedacht, um während der fahrt angemacht zu werden.
wenn dann schon auf dem parkplatz.....da hält die batterie ca. 2h und gut is...

achja, und bernd......SO laut kann dein kopfhörer gar nicht sein, um deinen gpr zu übertönen.
kenne das doch von meiner gs...die ist immer zu hören, vor allem mit dem auspuff ;)
User gelöscht!

Re: Helmfachanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

immerhin eine Methode und Spass macht es allemal. :D

Kleiner Hinweis:
Möglich ist auch der Einbau von wasserfesten Lautsprechern ins Beinschild.
Allerdings generell ist bei der Kapazität der elektrischen Versorgung ein sog.
SATTER Bass kaum zu erwarten.

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste