bin mal wieder für meinen Kumpel Klaus mit seinem Leo 1 unterwegs. Ich werde es sicher noch schaffen ihm einen Internetanschluß anzuschnacken.

Seine Vario ist bald fällig und soll ersetzt werden.
Ich habe mich schon mal umgesehen und fasse zusammen:
Die Vario vom Leo 2 paßt auf den Leo 1 und ist sehr gut (besser) abgestimmt.
Die Malossi –Vario ist günstiger und auch zu empfehlen.
Wo liegt aber der Unterschied zwischen der Malossi-Vario und der vom Leo 2? Warum ist die Vario vom Leo 2 besser abgestimmt als die vom Leo 1? ?(
Was wir suchen ist eine Vario, die nicht so viel Drehzahl macht und eventuell den Top-Speed etwas erhöht. Zurzeit liegt er bei 105 km/h.
Die Leistung des Motors und das Drehmoment ist sehr gut, zur Zeit sind 10,5 g Rollen verbaut. Der Roller zieht wunderbar durch, bis er seine 105 km/h erreicht hat und bricht dann ab. Ich denke da wäre noch etwas drin.
Wir legen keinen wert auf hohe Drehzahlen. Der Leo soll, bei behutsamen Gas geben, frühzeitig sanft einkuppeln und nicht bei hoher Drehzahl mit aller Macht am Riemen reißen. So weit haben wir ihn auch, und sind eigentlich sehr zufrieden. Vielleicht könnte man aber noch etwas verbessern, wenn man schon ein neues Teil einsetzen muß.
Passend zum Heinkel brauchen wir keine sportlichen Fahreigenschaften, sondern eine Komfortable mit etwas Reserven.
In der Ruhe liegt die Kraft!
Was könntet ihr uns da Empfehlen? Die Vario von Malossi oder die vom Leo 2? Mal von den Kosten abgesehen!
Jetzt bin ich gespannt! :]
Gruß Stephan