Leo gekauft

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Leo gekauft

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo Leogemeinde,
am 27.10.2006 habe ich mir noch einen Leo zugelegt: 4 Jahre alt, 6700 km, silber, Garagenfahrzeug und nur bei schönem Wetter bewegt. Zudem ist er top gewartet. Es ist ein Leo ST, der nur auf Touren gefahren wurde. Ich bin begeistert. Besonders an der Armaturenoptik hat sich einiges getan. Der Sattel ist gestuft, dies gefällt mir nicht so gut, da ich lieber höher sitze.
Jetzt muß ich ihn nur noch ummelden und dann kann ich auch Touren. Den anderen Leo werde ich für Kurzstrecken nutzen.
Im Falle eines Falles kann ich dann auch Teile zum Test tauschen.

Ach Leute, ich freu mich!!! :]

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo gekauft

Beitrag von Christian »

Hallo,

da, dann Herzlichen Glückwunsch zum Zweitleo!

Die Ziffernblätter des Leo ST sind in meinen Augen zwar optisch schön, allerdings lassen sie sich deutlich schlechter ablesen als die vom Leo1. Die Sitzbank ist Geschmacksache; viele sagen allerdings, dass sie viel bequemer als die vom Leo1 wäre.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
malagutichopper
Beiträge: 153
Registriert: 30. Oktober 2005, 10:41
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo gekauft

Beitrag von malagutichopper »

hallo ,
mich würde intressieren was du für den roller bezahlt hast ?
oder was so ein roller wert ist ??
mfg
Aprilia Leonardo 2 , 3 x Malaguti Chopper , KTM LC2 , Citroen Ds
User gelöscht!

Re: Leo gekauft

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

in punkto verbesserte Ablesung stört mich beim LEO 2 nur die Blinkanzeige.
Diese sollte etwas höher gesetzt sein, damit man diese ständig im Blickfeld
haben kann. Beim Atlantic 500 wurde dies recht gut berücksichtigt.

Von mir auch eine herzliche Gratulation an den neuen LEO 2-Fahrer.

Gruss
Gerhard
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Leo gekauft

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,

solch ein Gebrauchtteil liegt je nach Kilometerleistung zwischen 1400 und 1800 Euro. Bezahlt habe ich 1700 Eus. Ich denke, das ist ein fairer Preis.

Bei der ersten Tour gestern durch den herbstlichen Wald hat der Leo sich ganz gut fahren lassen. Es war ja auch trocken!

Das einzig unangenehme ist beim Gas wegnehmen, ist die pfeifende Variomatik. Ich glaube hier sind die Lufteinlaßschlitze die Übeltäter. Mal sehen, jetzt über den Winter habe ich Zeit zum nachsehen.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo gekauft

Beitrag von Christian »

Hallo,

und ich habe gedacht, dass nur die Leo1-Vario pfeift? Dann wird mein Pfeifen wohl doch nicht mit dem Vario-Wechsel verschwinden. ;(

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Leo gekauft

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
nee mit dem Variowechsel hat dies nichts zu tun. Es hängt vielmehr mit dem Lüfterrad und den Luftschlitzen zusammen. Die Verwirbelungen die beim Ansaugen entstehen, machen diese Geräusche. Manchmal reicht ein kleiner Grat an einer Schaufel dazu aus. Hilfreich ist auf jeden Fall den Filter mal auszublasen. Danach muß dann weiter gesucht werden.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Leo gekauft

Beitrag von Leofreund »

Moin,
im Lys Seite 25 ist eine umfangreiche Beschreibung zum Thema.

Kurz angemerkt; ein O-Ring ca. 40x8 mit Draht auf dem Filter befestigt hilft in den meisten Fällen.

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo gekauft

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Beschreibung kenne ich. Allerdings dachte ich, dass bei der Vario vom 2er Leo die Luftschaufeln anders geformt sind, um dem Pfeif-Problem vorzubeugen.
Wie dem auch sei: Ich habe mich mittlerweile mit dem Pfeifen abgefunden und höre es kaum noch. ;)

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leo gekauft

Beitrag von bsk »

Hi Jürgen,

von mir auch Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Leo. Pflege beide gut, dann wirst du hoffentlich nie Teile tauschen müssen ;) .

Aber nicht, dass der andere Leo jetzt zu kurz kommt :D .

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Stephan
Beiträge: 145
Registriert: 24. September 2006, 22:46
plz: 22415
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Leo gekauft

Beitrag von Stephan »

Hallo Jungs,
ich kenne den Pfeifton auch von Klaus sein Leo.
Ich dachte allerdings, daß es aus dem Getriebe kommt, da ich dieses Problem von anderen Fahrzeugen her kenne, wo sich erst neue und alte Zahnräder wieder auf einander einspielen müssen und wir bei Klaus Leo ein neues Getriebe eingesetzt haben.
Aber daß es von den Lüfterschaufeln kommt, kann natürlich auch gut sein.
Ich werde es mal Prüfen wenn wir die neue Vario einbauen.

Viel Spaß mit deinem neuen Leo Jürgen!
So langsam bin ich auch am Überlegen, ob ich mir einen Leo neben meinen Heinkel stelle, aber eigentlich wollte ich was größeres.

Gruß Stephan
Zuletzt geändert von Stephan am 24. November 2006, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo gekauft

Beitrag von Christian »

@Stephan: Größer als ein 300er Leo? ;)
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Stephan
Beiträge: 145
Registriert: 24. September 2006, 22:46
plz: 22415
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Leo gekauft

Beitrag von Stephan »

Hallo Christian!
JA, er soll dann eigentlich auch größer als ein 300er werden, aber was für mich viel wichtiger ist, er muß viel Platz für Gepäck und einen langen Radstand für eine gute Straßenlage haben.

Ich habe nämlich kein Auto, und wenn ich mal schnell eine weitere Strecke (sagen wir mal 600 km) zurück legen will ist mir der Leo einfach zu klein, und der Heinkel zu langsam.

Gruß Stephan
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
User gelöscht!

Re: Leo gekauft

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Stephan,

größer 300 ccm, langer Radstand; Stauraum und und...
Der Atlantic 500 SP ist durchaus ein schmuckes Geschoß mit
größer 170 km/h und einer überzeugenden Straßenlage.
Konnte ihn testen.

Vielleich schenkt ihn dir Jemand zum Geburtstag. :D
Bei meinem Händler stand letzte Woche einer rum für ca. 4.600
statt größer 6.ooo Euronen.

Gruss
Gerhard
Stephan
Beiträge: 145
Registriert: 24. September 2006, 22:46
plz: 22415
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Leo gekauft

Beitrag von Stephan »

Hallo Gerhard
ich hatte gerade am 21.10 Geburtstag, da muß ich ja noch ein Jahr warten!

Der Atlantic gefällt mir nicht so sehr, er ist mir einfach zu kantig. Ich bin mehr für die klassische Form und etwas Rundungen müssen schon sein.
Ein neues Fahrzeug von Aprilia würde ich mir eh nicht kaufen, dafür ist mir der Service entschieden zu schlecht. Klaus hat nur Ärger damit gehabt, wenn es um Garantieansprüche ging. Seine Tankanzeige funktionierte nach 3 Jahren immer noch nicht, und dann hat er sich einen neuen Leo gekauft.

Es mag aber schon sein daß er sonst eine gute Alternative ist. Ich unterscheide auch zwischen guten und schönen Fahrzeugen. Nicht alles was schön ist taucht auch was und gute Fahrzeuge sind nicht immer auch schön.

Aber danke für den Tipp.

Da meine Kasse aber im Moment Ebbe hat habe ich auch noch zeit zum überlegen, und bis es so weit ist, gibt es wieder neue Modelle und die jetzigen zu einem günstigeren Preis. Also abwarten!

Gruß Stephan
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste