N'abend zusammen,
Seit etwa einer Woche hab ich bei meinem 125er Leo Bj 97 (34700km) ein aufdringliches metallisches Geräusch. Kurz vorher hatte ich nen neuen (gebrauchten) Auspuff montiert, nachdem der Alte gerappelt hat ohne ende. Da war ich froh, dass mal ruhe unterm Hintern war, von wegen, ein paar tage dannach hats wieder angefangen. Heut hab ich mir dann gedacht, so gehts net weiter, da is was faul.
Nachdem ich Auspuff und Vario komplett gecheckt hat war meine vorherige Vermutung klar: dat kommt aus dem Ventiltrieb!
Und Tatsächlich: ich wollte dann das Ventilspiel checken, weil auf den ersten Blick alles OK augesehen hat. Dann ist mir aufgefallen, das der Auslasseitige Kipphebel über ein Milimeter spiel hat, was einem ebensogroßen Ventilspiel entspricht. Wohl klar das das Metallische Geräusche von sich gibt.
Defekt ist das Lager der Rolle, die auf der Nockenwelle läuft. Die Roller schlackert auf ihrer Welle herum. Der Rest scheint in Ordnung zu sein. Einlass schein auch Ok zu sein.
Jetzt brauch ich auf jeden Fall mal nen neuen Kipphebel. Kostet bei Geiwiz schon 45€ :O und ich bräucht ihn eigentlich schon morgen, weil ich montag eigentlich wieder in die Schule fahren muss. X(
Aber jetzt mal ne Frage: Wie konnte es dazu kommen? normaler Verschleiß? Ventilspiel wurde von mir vor etwa 10000km penibelst eingestellt, anlaufspuren aufgrund großer Hitze sind auch nirgends. Wie kann dieses Lager (ich vermute Nadellager) so ausschlagen? Öl wurde immer Regelmäßig alle 6000km gewechselt. Bis vor etwa einem Jahr war der Roller gedrosselt (übern Auspuff), in der Zeit hab ich sogar alle 3000km Öl gewechselt (nachdem einmal der Filter zugegangen war)
Sollte das noch ne Spätfolge von der Drosselung und den damit veränderten Abgasströmungen sein, ähnlich wie die defekte kopfdichtung? Oder ist das nach fast 35000km einfach normal?
Was meint ihr dazu, ähnliches Erlebt?
MFG
Chris
PS: Malossi Multivar hab ich heut gekauft, und schon eingebaut. komm nur leider jetzt net zum Testen.
Nachtrag: Nachdem ich heute alle Aprilia-Händler abgeklappert habe (hatte natürlich niemand vorrätig) hab ich den Kipphebel bei Zweirad Macaluso in Völklingen bestellt (99€ soll er kosten)
Vielleicht ist er bis dienstag da, das wär dann ein Bonus für Aprilia, dort is er nähmlich an Lager.
Der Chef dort hat gemeint, das wäre normaler Verschleiß, kommt des öfteren vor. er meinte es gäbe Leos, die Regelmäßig was haben, andere halten zig Tausend ohne irgendwas. Deutet wohl auf Fertigungstoleranzen hin. Problem scheint auf jeden FAll bekannt zu sein.
Ventilspiel am Einlass is übrigends ok, hab ich heut morgen nachgemessen.
MFG
Chris
Kipphebellager Auslasseitig defekt
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Kipphebellager Auslasseitig defekt
Zuletzt geändert von chris84 am 6. September 2003, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebellager Auslasseitig defekt
kurzes Statment nach der erfolgreichen Reperatur:
Der Kipphebe war innerhalb von 4 Tagen bei meinem Händler! Bei Aprilia scheint das mit dem Service langsam was zu werden. Wenn sich jetzt noch die Preise ändern, kann ich Aprilia wieder uneingeschränkt empfehlen. Ich war echt überrascht.
Einbau verlief Problemlos. kein Spezialwerkzeug erforderlich. Anschließen Ventilspiel einstellen nicht vergessen! hat bei mir ganz gut geklappt, mit der Zeit bekommt man routine. Drehmomentschlüssel und ein ganz kurzer Schlitzschrabendreher sind unersetzlich.
Jetzt läuft der Leo wieder wie früher, leise und Leistungsstark. (leider dreht er mit den 10g Rollen, die ich in der neuen Malossi Multivar verbaut habe etwas Hoch für den Alltagsbetrieb. Ich frag mich wie das mit den Beigelegten 8g gehen soll?)
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange der neue hält.
Noch etwas: Vorne die Bremsscheibe hab ich mittlererweile gewechselt. Die erste Scheibe, die ich von Lucas erhalten habe machte Probleme mit Rubblen beim Bremsen. Mein Händler hat sie getauscht, und die neue läuft problemlos und zieht super. Ebenheit der Scheibe im Bereich <3/100!
Mal sehen, wie lange sie hält, ist abgestimmt auf die Sinterbeläge von Lucas. sie scheint recht hart zu sein.
MFG
Chris
Der Kipphebe war innerhalb von 4 Tagen bei meinem Händler! Bei Aprilia scheint das mit dem Service langsam was zu werden. Wenn sich jetzt noch die Preise ändern, kann ich Aprilia wieder uneingeschränkt empfehlen. Ich war echt überrascht.
Einbau verlief Problemlos. kein Spezialwerkzeug erforderlich. Anschließen Ventilspiel einstellen nicht vergessen! hat bei mir ganz gut geklappt, mit der Zeit bekommt man routine. Drehmomentschlüssel und ein ganz kurzer Schlitzschrabendreher sind unersetzlich.
Jetzt läuft der Leo wieder wie früher, leise und Leistungsstark. (leider dreht er mit den 10g Rollen, die ich in der neuen Malossi Multivar verbaut habe etwas Hoch für den Alltagsbetrieb. Ich frag mich wie das mit den Beigelegten 8g gehen soll?)
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange der neue hält.
Noch etwas: Vorne die Bremsscheibe hab ich mittlererweile gewechselt. Die erste Scheibe, die ich von Lucas erhalten habe machte Probleme mit Rubblen beim Bremsen. Mein Händler hat sie getauscht, und die neue läuft problemlos und zieht super. Ebenheit der Scheibe im Bereich <3/100!
Mal sehen, wie lange sie hält, ist abgestimmt auf die Sinterbeläge von Lucas. sie scheint recht hart zu sein.
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Kipphebellager Auslasseitig defekt
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 13.09.2003 20:23
Noch etwas: Vorne die Bremsscheibe hab ich mittlererweile gewechselt. Die erste Scheibe, die ich von Lucas erhalten habe machte Probleme mit Rubblen beim Bremsen. Mein Händler hat sie getauscht, und die neue läuft problemlos und zieht super. Ebenheit der Scheibe im Bereich <3/100!
Mal sehen, wie lange sie hält, ist abgestimmt auf die Sinterbeläge von Lucas. sie scheint recht hart zu sein.
MFG
Chris <hr></blockquote></p>
Meine Bremsscheibe von Lucas ruckelt auch. teilweise sogar ziemlich heftig, aber erst ab 70km/h spürbar. bei 30 hat man angst, dass einem die ellenbogengelenke kaputt werden. Tut der Gabel sicher nicht gut. Was kann man da tun? reicht abschleifen oder soll ich sie mal vom örtlichen Dreher planmachen lassen? (Freund von Opa, sollte billig kommen) Oder bekomm ich nach gut 1t km noch ersatz? ich hatte schonmal bilder reingestellt, weil man Streifen auf der Scheibe gesehen hat, aber nur auf 1 Hälfte der scheibe. Dachte dass es evtl von denen kommmen könnte.
Pics unter: http://mitglied.lycos.de/gopocket/leoscheibe/
Danke für antworten!
Noch etwas: Vorne die Bremsscheibe hab ich mittlererweile gewechselt. Die erste Scheibe, die ich von Lucas erhalten habe machte Probleme mit Rubblen beim Bremsen. Mein Händler hat sie getauscht, und die neue läuft problemlos und zieht super. Ebenheit der Scheibe im Bereich <3/100!
Mal sehen, wie lange sie hält, ist abgestimmt auf die Sinterbeläge von Lucas. sie scheint recht hart zu sein.
MFG
Chris <hr></blockquote></p>
Meine Bremsscheibe von Lucas ruckelt auch. teilweise sogar ziemlich heftig, aber erst ab 70km/h spürbar. bei 30 hat man angst, dass einem die ellenbogengelenke kaputt werden. Tut der Gabel sicher nicht gut. Was kann man da tun? reicht abschleifen oder soll ich sie mal vom örtlichen Dreher planmachen lassen? (Freund von Opa, sollte billig kommen) Oder bekomm ich nach gut 1t km noch ersatz? ich hatte schonmal bilder reingestellt, weil man Streifen auf der Scheibe gesehen hat, aber nur auf 1 Hälfte der scheibe. Dachte dass es evtl von denen kommmen könnte.
Pics unter: http://mitglied.lycos.de/gopocket/leoscheibe/
Danke für antworten!
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebellager Auslasseitig defekt
miss mal mit einer Micrometerschraub die Dickentoleranz der Scheibe. An den Streifen sollte es nicht liegen, die kommen wohl von den Belägen.
Möglicherweise ist die Scheibe nicht eben/und oder nicht eben angebaut. Vielleicht hilft auch schon, sie mal wieder zu demontieren, die Auflagefläche präzise zu reinigen und wieder über Kreuz die Schrauben mit dem Vorgegebenen Drehmoment anziehen (wichtig, sonst verwindet sich die Scheibe)
Abschleifen bringts wohl nicht, damit bekommste die nicht eben. Und drehen kann man eine solche Scheibe nicht. Vom Werk werden die Plan gefräst. zum drehen kann man sie nicht einspannen, außerdem bewegt sich ja wenn man was dagegen drückt.
Außerdem hast du nur 0,5mm Verschleißmaß, du kannst also nicht viel abdrehen.
Ne Reklamation wäre mal zu versuchen, am besten rufst du mal bei lucas an, erwähnst ggf. auch mal mein fall. 1t km sind ja nicht so viel
Aber vorher die Anbaubedingungen genau checken.
MFG
Chris
Möglicherweise ist die Scheibe nicht eben/und oder nicht eben angebaut. Vielleicht hilft auch schon, sie mal wieder zu demontieren, die Auflagefläche präzise zu reinigen und wieder über Kreuz die Schrauben mit dem Vorgegebenen Drehmoment anziehen (wichtig, sonst verwindet sich die Scheibe)
Abschleifen bringts wohl nicht, damit bekommste die nicht eben. Und drehen kann man eine solche Scheibe nicht. Vom Werk werden die Plan gefräst. zum drehen kann man sie nicht einspannen, außerdem bewegt sich ja wenn man was dagegen drückt.
Außerdem hast du nur 0,5mm Verschleißmaß, du kannst also nicht viel abdrehen.
Ne Reklamation wäre mal zu versuchen, am besten rufst du mal bei lucas an, erwähnst ggf. auch mal mein fall. 1t km sind ja nicht so viel
Aber vorher die Anbaubedingungen genau checken.
MFG
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 14. September 2003, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste