Hallo,
ich habe in den letzten 2 Wochen mehrere Beiträge wg. meiner Vario geschrieben. Will das jetzt nochmal kurz zusammenfassen.
Habe meinen Motor von einer Fachwerkstatt legal aufpeppen lassen. Darauf kann ich nicht näher eingehen, obwohl ich auch nachweislich eine entsprechende Fahrerlaubnis habe.
Hatte zuerst die Multivar 2000 mit 9.0 o. 9.5 g Gewichten drin. Der Leo ging im Anzug wie ein "rotes Moped", drehte mir allerdings bei Endgeschwindigkeit zu hoch. Auch war keine Veränderung bezügl. der Endgeschwindigkeit, auf die Zeit vor dem "Eingriff" gesehen, zu erkennen. Die Geräusche von der Vario her waren allerdings noch normal. Habe mir dann wiederum von der gleichen Fachwerkstatt schwerere Rollen (12.5g) in die Multivar einbauen lassen. Der Leo lief jetzt etwa wie ich es mir vorstellte, drehte auch nicht mehr so hoch u. war am Berg fast stärker als vorher mit den leichteren Rollen. Jetzt traten aber, zum ersten Mal dröhnende Geräusche aus der Vario, haupts. beim Beschleunigen u. bei Gaswegnehmen auf. Da ich kein Schrauber bin u. ein ungutes Gefühl wg. der Vibrationen hatte, ließ ich die Vario in der Fachwerkstatt nochmals überprüfen. Dort wurde dann festgestellt, dass die Rollen nach 200 km schon erhebl. Gebrauchsspuren hatten. Ansonsten wäre aber alles in Ordnung.
Da ich jetzt dachte, dass die Originalvario, die normal sehr gut abgestimmt ist, viell. die vernünftigere Lösung bez. des Verschleisses ist, ließ ich mir die, mit neuen 13.0 g Rollen einbauen. Die Fahrleistungen waren etwas schlechter, als bei der Multivar, jetzt traten aber wieder neue, andere Geräusche aus der VArio auf. Ein Gelegentheitsschrauber machte die Vario nochmals auf. Die Rollen waren jetzt nach 10 km auch schon wieder etwas abgeflacht. Dass kann doch nicht war sein. Sowohl die FAchwerkstatt als auch der Hobby-Schrauber sind sich sicher, dass es die richtigen Rollen (Größe nicht Gewicht) sind.
Jetzt die Frage, was kann man eigentl. beim Einbau einer Vario verkehrt machen? Ich habe zweimal zugeschaut. Der HObbyschrauber meinte, dass die Kurbelwelle zu viel "Spiel" hätte. Die gesamte Vario ließ sich mit der Kurbelwelle 2-3 mm hin-u. herschieben. Denke aber das dürfte normal sein. Sitzt da hinter der Vario vielleicht normal noch eine Distanzscheibe o. ähnl., was vergessen wurde einzubauen?
Ein Grund könnte viell. sein, dass im Moment für die Original-Vario die Feder der Multivar verwendet wurde. Viell. sind beide nich kompatibel ? Aber dann wäre immer noch der Grund der extremen Abnutzung, was aber mit der Mehrleistung zu tun haben könnte. Ich kann mir doch nicht alle 500 km neue Rollen einbauen lassen.
Bin für alle Anregungen dankbar. Habe noch vergessen. Fahre Leo II, Modell 2001, EZ 2002. Erst 7500 km. Ansonsten optisch wie neu.
Gruß Tom
Hilfe, die Variomatik spinnt !!
Moderator: joachim
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 21. November 2003, 19:25
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, die Variomatik spinnt !!
Hi,
vielleicht sind die Rollen mit gleitfett geschmiert worden? (sollte mann nicht).
Ciao.
vielleicht sind die Rollen mit gleitfett geschmiert worden? (sollte mann nicht).
Ciao.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast