Leo geht aus

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Leofahrer
Beiträge: 2
Registriert: 7. Oktober 2006, 21:58
Kontaktdaten:

Leo geht aus

Beitrag von Leofahrer »

Hallo,

mein Leo 125 ( Bauj.V 97/98 ca.26.000km) geht nach ca. 400m aus. Nach einem Augenblick springt er wieder an. Wenn man ein Stückcken fährt geht wieder aus und so weiter.
Weiß jemand wodran es liegen könnte.

Grüße Uwe
Stephan
Beiträge: 145
Registriert: 24. September 2006, 22:46
plz: 22415
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Leo geht aus

Beitrag von Stephan »

Hallo Uwe,
wie springt er den dann wieder an?
Gleich auf "Schlag" oder wiederwillig mit etwas "Orgeln"?

Überprüf mal deine Sprit zufuhr, ob die Pumpe genug fördert.
Einmal beim anlassen, dann im Standgas (wenn noch Sprit im Schwimmergehäuse ist) und bei erhöhter Drehzahl wenn er auf dem Hauptständer steht.

Wenn Blasen rauskommen zieht er irgendwo Nebenluft ein Schlauch ist abgeklemmt oder die Pumpe hat ne Macke.

Nach Zündung hört es sich für mich nicht an und an den Vergaser glaube ich vorläufig auch nicht.

Etwas ähnliches haben wir bei meinem Kumpel auch gerade. Ich habe nur gerade keine Zeit mich darum zu kümmern.
Bei ihm bleibt der Sprit bei erhöhter Drehzahl weg, ich weiß nur noch nicht genau warum.

Also kuck erst mal nach dem Sprit.

Gruß Stephan
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo geht aus

Beitrag von Christian »

Hallo Uwe,

ändert sich denn an diesem Verhalten etwas, wenn der Motor warm ist?

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Leofahrer
Beiträge: 2
Registriert: 7. Oktober 2006, 21:58
Kontaktdaten:

Re: Leo geht aus

Beitrag von Leofahrer »

Hallo,

ich habe vorhin nach meinem Leo geschaut und wollte die Benzinleitung überprüfen. Habe gesehen das sich das Klebebeband, mit dem der Vorbesitzer den Ansaugstutzen vom Luftfilter abgedichtet hat, etwas gelöst hat. Ich habe es fest gedrückt und eine Probefahrt gemacht. Über die 40km die gefahren bin lief mein Leo wie am Schnürchen. Ich hoffe, dass das der Fehler war und es sich nicht um eine Störung handelt die einmal da ist und dann wieder nicht. Werde auf jedenfall morgen einen neueuen Stutzen bestellen.

An Christian: Die Macke war übrigends auch bei warmen Motor.

Danke für den Erklärungversuch. Werde mich nochmal melden, wenn die Macke wieder auftaucht.

Grüße Uwe
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste