Standgasaussetzer

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Anonymous

Standgasaussetzer

Beitrag von Anonymous »

Hi!

Immer ist was Neues. Seit kurzem leidet mein 125er Leo unter Motoraussetzern. Es fing damit an dass er im Standgas ab und zu mal aussetzte, aber nie davon ausging. Mitlerweile (nur 2 Tage später) ist es so schlimm dass er an jeder roten Ampel ausgeht wenn man nicht die Bremse zieht und weiter am Gas hängt.
Merkwürdig finde ich dass er die Probleme erst bekommt wenn er warm ist...

Gruß Christoph
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Standgasaussetzer

Beitrag von chris84 »

Check mal folgendes: Luftfilter reinigen, Leerlaufdrehzahl überprüfen (1600U/min, Lich an, Motor warm), CO-Gehalt checken (2,5%), dann evtl mal Vergasermembrane auf risse und löcher prüfen. Evtl mal Vergaser reinigen.
Ich tipp mal auf die Leerlaufdrehzahl, bei kaltem Motor hält die Startautomatik die Drehzahl hoch (choke), sobald der Motor warm wird schaltet die ab und die Drehzahl sinkt. Möglicherweise so tief, dass der Motor ausgeht.
Dann sehe ma weiter

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Anonymous

Re: Standgasaussetzer

Beitrag von Anonymous »

Danke, das klingt ja schon mal ganz einleuchtend. Selbst machen kann man das wohl nicht was? Hast Du eine AHnung wie teuer das in etwa ist das checken und eventuell einstellen zu lassen?

Gruß Christoph
User gelöscht!

Re: Standgasaussetzer

Beitrag von User gelöscht! »

Also Luftfilter reinigen und Leerlaufdrehzahl einstellen kannst du selber machen. Wie das geht steht in der Betriebsanleitung vom Roller. Das mit dem Vergaser ist schon aufwändiger. Mit etwas handwerklicher Begabung ist es aber auch zu schaffen. CO2 Gehalt wirst du bei dir nicht messen können. In den meisten Fällen schaffen aber schon die ersten beiden Punkte Abhilfe.
Mfg Riva
Zuletzt geändert von Gast am 18. Oktober 2003, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Standgasaussetzer

Beitrag von chris84 »

CO-Gehalt misst die Bosch-Werkstatt, einfach mal anrufen. Eingestellt wird oben an der Schraube, die senkrecht in den Vergaser langt.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Anonymous

Re: Standgasaussetzer

Beitrag von Anonymous »

Danke schon mal soweit... ich weiss dass ich die Leerlaufdrehzahl zwar einstellen kann, aber wie kann ich denn die Drehzahl bestimmen? Oder soll ich einfach mal hochschrauben und gucken was passiert?
Lustfilter hab ich erst kurz bevor er die Aussetzer bekam saubergemacht, daran kanns eigentlich nicht liegen...

Danke
Christoph
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Standgasaussetzer

Beitrag von chris84 »

wer keinen Drehzahlmesser hat, lässts beim Bosch-Dienst gleich mitmessen, der hängt ne klemme über das Zündkabel. Danach kannste dann einstellen. Nach gefühl is recht schwierig, hochdrehen bis die kupplung greift (hinterrad dreht sich) und dann wieder ein bissel runterdrehen.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Anonymous

Re: Standgasaussetzer

Beitrag von Anonymous »

Hi!

Es ist schon sehr merkwürdig: Ich hab mir letztens endlich mal die Zeit nehmen können dem Problem auf den Grund zu gehen. Direkt hab ich nichts finden können, ich hab den Roller einfach angemacht und warmlaufen lassen. Bin dann noch ein Ründchen gefahren, doch er wollte einfach nicht ausgehen (es hat mich fast schon geärgert!). Hab ihn dann mit laufendem Motor abgestellt und er hatte auch so seine Verschlucker o.ä. ging aber nur 2 mal zögernd aus (was im Vergleich zu sonst echt wenig ist). Hab dann mal die fast neue Iridiumzünkerze ausgebaut und wieder durch die herkömmliche alte NGK ersetzt. Dann hat er gar nicht mehr gezuckt und läuft bestens...

Gruß Christoph
Leo1
Beiträge: 22
Registriert: 25. April 2003, 09:10
plz: 50226
Land: Deutschland
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Re: Standgasaussetzer

Beitrag von Leo1 »

Hallo Christoph,
hier die Textpassage von Dir zum Thema" Probleme beim Anfahren".

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hi!

Könnte mir mal kurz einer sagen welches der Schlauch 16 ist? Vom Luftfilter aus gesehen der dickere Gummischlauchnach innen oben? Da hab ich nen Riss drin, dachte aber dass wär ziemlich egal weil er doch zum Filter hingeht oder?

Gruß Christoph<hr></blockquote></p>
Hier würde ich mit der Beseitigung des Problems mal beginnen.

Gruß
Hans-Gerd
..: "Sag es mir und ich vergesse es; zeige es mir und ich erinnere mich; lasse es mich tun und ich behalte es." (Konfuzius) :.. ---- Leo 125, Bj. 1997, silber, z.Z. ca 16.000 km, leicht modifizierte Original-Vario+Kupplung ----
Laurel
Beiträge: 9
Registriert: 18. April 2006, 16:03
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Standgasaussetzer

Beitrag von Laurel »

Hi bin hier im Forum neu und hoffe das ich hier richtig bin
Habe seid kurzen einen Leo 150
Jetzt meine frage mein Leo geht aus wenn er warm ist ich stehe an einer Rotenampel
Leo läuft im Standgas will dann Gas geben dann klagt es und der Motor ist aus.
Kann es hier auch an zuwenig Standgas liegen?

Gruß Laurel
Zuletzt geändert von Laurel am 22. April 2006, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Standgasaussetzer

Beitrag von bsk »

Hallo Laurel,

erst mal Herzlich Willkommen :D .

Wenn sich der Leo beim Gas geben verschluckt ist dies eigendlich das typische Bild von einem gerissenen Ansaugschlauch (hatte ich gestern auch mal wieder ;( ).
Unter der Verkleidung links am Helmfach sitzt die Luftansaugbox. Der Verbindungsschlauch zum Luftfilter reißt gerne mal in einer der Rillen ein. Kontrolliere ihn zu erst mal.
Die Leerlaufdrehzahl sollte bei 1600 U/min liegen. Stelle sie am besten auch direkt ein. Dazu den Leo aufbocken (damit das Hinterrad frei dreht) und dann die Leerlaufschraube so weit (langsam) hochdrehen, bis die Kupplung greift und das Hinterrad dreht. Nun die Schraube wieder so weit zurückdrehen dass das Rad gerade eben stehen bleibt. Das müssten dann in etwas 1600 Touren sein.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Laurel
Beiträge: 9
Registriert: 18. April 2006, 16:03
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Standgasaussetzer

Beitrag von Laurel »

Hallo Bernd danke für die schnelle Antwort
Wen es aufhört zu Regnen in Hannover werde
Ich es testen

Laurel
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast