Hallo,
ich habe einen Leonardo 125, EZ: 12.98, und brauche einen Ratschlag.
Meine Kipphebelwelle vom Auslaßventil ist an der Einstellschraube abgebrochen und dadurch entstand ene Zwangssteuerung. Die Kolben haben nur eine leichte Deformierung, sind aber gangbar. Ich benötige nunmehr für die Instandsetzung einige Ersatzteile:
- Kipphebel für Auslaß
- 2 Einstellschrauben
- 2 Ventile - 4 Keile
- 2 Ventilschaftabdichtungen
- 1 Zylinderkopfdichtung
- 1 Zylinderfußdichtung
- 2 Schrauben für Nockenwellenrad
Hat vielleicht einer von Euch solche Teile abzugeben, bzw. wo kann man diese zum vernünftigen Preis kaufen. Vom Verkäufer fühle ich mich leider zum Narren gehalten.
MfG
Wolfgang
Zylinderkopfschaden_
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. August 2007, 15:26
- plz: 52152
- Land: Deutschland
- Wohnort: Simmerath
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfschaden_
Hi,
deformierung? ist es mehr ein Abdruck oder schon eine Delle? wegen Haarrisse und so. ?( .
kommt mann mit nem komplettsatz vllt günstiger weg.
mansiehtsich Viktor
deformierung? ist es mehr ein Abdruck oder schon eine Delle? wegen Haarrisse und so. ?( .
kommt mann mit nem komplettsatz vllt günstiger weg.
mansiehtsich Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfschaden_
Hallo Wolfgang,
Da gebe ich Viktor recht. Ein neuer Kolben ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Besser, als wenn er dir wegbröselt, wenn der Leo gerade wieder zusammengebaut ist.
Wegen Ersatzteilen: frag mal MIKEL hier im Forum.... oder guck mal auf http://www.geiwiz.de nach
Gruß,
Bernd
Ein 2-Zylinder Leo 80Die Kolben haben nur eine leichte Deformierung

Da gebe ich Viktor recht. Ein neuer Kolben ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Besser, als wenn er dir wegbröselt, wenn der Leo gerade wieder zusammengebaut ist.
Wegen Ersatzteilen: frag mal MIKEL hier im Forum.... oder guck mal auf http://www.geiwiz.de nach
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfschaden_
Hallo,
Ich würde den Kolben auf alle Fälle tauschen, bevor du weitere Schäden riskierst. Motorschäden sind beim Leo relativ häufig, Ersatzteilneupreise bewegen sich in anderen Sphären
. Deshalb wirst du einen guten gebrauchten Zylinderkopf auch nicht unter 250 Euro bekommen - es sei denn, du hast sehr viel Glück.
Kolben wirst du gebraucht nur mit Zylinder bekommen (da könnte ich aushelfen); hat auch den Vorteil, dass die beiden Teile aufeinander eingelaufen sind.
Zylinder+Kolben gehen praktisch nie durch Verschleiß kaputt, sondern sterben durch Folgefehler.
Grüße,
Christian
Ich würde den Kolben auf alle Fälle tauschen, bevor du weitere Schäden riskierst. Motorschäden sind beim Leo relativ häufig, Ersatzteilneupreise bewegen sich in anderen Sphären

Kolben wirst du gebraucht nur mit Zylinder bekommen (da könnte ich aushelfen); hat auch den Vorteil, dass die beiden Teile aufeinander eingelaufen sind.
Zylinder+Kolben gehen praktisch nie durch Verschleiß kaputt, sondern sterben durch Folgefehler.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste