habe in den letzten Tagen auch wiederholt Startprobleme mit meinem Leo 125.
Zu erst ein paar Daten:
Inverkehrssetzung: 1997 (Leo I)
32000km
letzte Inspektion vor 4000km
Über Nacht steht der Roller draussen in der Kälte, morgens geht das Starten dann relativ gut. Dann fahre ich ca. 5min zur Arbeit und dort steht er tagsüber etwa 9-10 Stunden in der warmen Garage. Wenn ich dann am Abend starten möchte, säuft der Motor nun öfters ab.
An der Kerze ist offensichtlich (/"offenriechlich"

Dann war ich beim CO-Messen und hatte ca. 3.7% - aber bei nur ca. 950 U/min. Nun habe ich die Drehzahl angehoben und habe nochmal CO gemessen -> 5.5%, also deutlich zu hoch.
ZKD ist wahrscheinlich in Ordnung, am Öleinfüllstutzen liegt kein Druck an, im Kühlwasserbehälter blubberts nicht und Zischgeräusche habe ich auch noch keine gehört. Der Leo verbraucht zwar etwas Kühlwasser, liegt aber wohl an dem nicht ganz dichten Deckel am Kühlwasserbehälter?
Nun möchte ich den CO-Wert herunterschrauben, aber zum Teufel wo ist die Einstellschraube? Habe in diesem Forum gelesen, dass sie "oben am Vergaser" liegen soll. Nur finde ich dort keine "goldene Rändelschraube", wie sie hier beschrieben wird.
Hier zwei Fotos vom Vergaser, müsste die Schraube hier sichtbar sein? Wäre jemand so nett und würde die Stelle der Schraube versuchen einzuzeichnen?
http://img509.imageshack.us/my.php?imag ... 088yd8.jpg
http://img128.imageshack.us/my.php?imag ... 089hj0.jpg
Natürlich habe ich erst mit meinem Händler gesprochen, der ist allerdings der Meinung, dass das Gemisch nicht zu fett eingestellt ist und ich solle einfach Gas geben beim Starten... Und die anderen drei Apriliahändler hier in Zürich sind ausgebucht...
Danke und Grüsse
rpelosi