Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

rpelosi
Beiträge: 7
Registriert: 15. Februar 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von rpelosi »

Hallo liebe Forenmitglieder,

habe in den letzten Tagen auch wiederholt Startprobleme mit meinem Leo 125.

Zu erst ein paar Daten:
Inverkehrssetzung: 1997 (Leo I)
32000km
letzte Inspektion vor 4000km

Über Nacht steht der Roller draussen in der Kälte, morgens geht das Starten dann relativ gut. Dann fahre ich ca. 5min zur Arbeit und dort steht er tagsüber etwa 9-10 Stunden in der warmen Garage. Wenn ich dann am Abend starten möchte, säuft der Motor nun öfters ab.

An der Kerze ist offensichtlich (/"offenriechlich" :) ) Benzin und sie ist schwarz anstatt rehbraun (Kerze ist erst drei Wochen alt). Kerze trocknen und der Motor läuft dann recht gut an.

Dann war ich beim CO-Messen und hatte ca. 3.7% - aber bei nur ca. 950 U/min. Nun habe ich die Drehzahl angehoben und habe nochmal CO gemessen -> 5.5%, also deutlich zu hoch.

ZKD ist wahrscheinlich in Ordnung, am Öleinfüllstutzen liegt kein Druck an, im Kühlwasserbehälter blubberts nicht und Zischgeräusche habe ich auch noch keine gehört. Der Leo verbraucht zwar etwas Kühlwasser, liegt aber wohl an dem nicht ganz dichten Deckel am Kühlwasserbehälter?

Nun möchte ich den CO-Wert herunterschrauben, aber zum Teufel wo ist die Einstellschraube? Habe in diesem Forum gelesen, dass sie "oben am Vergaser" liegen soll. Nur finde ich dort keine "goldene Rändelschraube", wie sie hier beschrieben wird.

Hier zwei Fotos vom Vergaser, müsste die Schraube hier sichtbar sein? Wäre jemand so nett und würde die Stelle der Schraube versuchen einzuzeichnen?

http://img509.imageshack.us/my.php?imag ... 088yd8.jpg

http://img128.imageshack.us/my.php?imag ... 089hj0.jpg


Natürlich habe ich erst mit meinem Händler gesprochen, der ist allerdings der Meinung, dass das Gemisch nicht zu fett eingestellt ist und ich solle einfach Gas geben beim Starten... Und die anderen drei Apriliahändler hier in Zürich sind ausgebucht...


Danke und Grüsse
rpelosi
Zuletzt geändert von rpelosi am 6. November 2007, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1 125ccm, aus dem letzten Jahrhundert (1997/1998), 32100 km
Cabriokiller
Beiträge: 266
Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
plz: 49504
Land: Deutschland
Wohnort: Lotte //Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von Cabriokiller »

Hallo rpelosi,
in der Tat da wo die Co-Schraube sein sollte, kann ich sie nicgt entdecken. oberhalb von der Standgaseinstellschraube sollte diese senkrecht sitzen.....dem nach müsste bei dir ein"Loch" mit einem Gewinde drin sein! Aber wo ist die Einstellschraube geblieben???? kaum zu glauben wenn die denn weg,ist das der Leo überhaupt noch sauber läuft,.....evtl. habe ich es ja mit den Augen und kann nur nicht sehen das sie da ist ?(
Besorg die ein Einstellschraube,....ganz ein schrauben und wieder bis zu max. eine Umdrehung rausdrehen und fertig ist der Lack! ;)

Ich schicke dir mal ein Bild von einem Vergaser an deine eMail-adresse,...da kannst du genau sehen wo die Schraube sitzt !
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Cabriokiller am 8. Oktober 2007, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
rpelosi
Beiträge: 7
Registriert: 15. Februar 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von rpelosi »

Hi Frank,

danke für deine Antwort und das Vergleichsbild! Die Schraube scheint tatsächlich zu fehlen, ich dachte mir noch, dass dort doch irgendwas hin gehören müsste :) ... Die Schraube müsste auf meinem zweiten Foto sicherlich zu sehen sein, wenn sie dort wäre.

Ist das eine spezielle Schraube oder kann ich eine beliebige mit dem richtigen Gewinde nehmen?

Grüsse aus der Schweiz
rpelosi
Leo 1 125ccm, aus dem letzten Jahrhundert (1997/1998), 32100 km
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Schraube scheint tatsächlich zu fehlen. Da wundert es mich, dass der Leo überhaupt anspringt.
Bevor du die eine neue Schraube mit O-Ring orderst, prüfe mal, ob die Feder in der Bohrung noch vorhanden ist.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
BiBa
Beiträge: 12
Registriert: 18. Oktober 2007, 20:50
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von BiBa »

Und nicht zu vergessen die dünne Metallscheibe und den O-Ring darunter.

Also es fehlt:

1. CO - Einstellschraube (mit O-Ring)
2. Feder
3. Scheibe
4. O-Ring

Den CO-Gehalt am besten so auf 4,5% einstellen, wenn nen Abgastester zur Verfügung steht. Ansonsten die Schraube ganz reindrehen und dann 2 volle Umdrehungen nach aussen drehen, dann sollte der CO-Gehalt in etwa passen ;) .
Zuletzt geändert von BiBa am 18. Oktober 2007, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von visch »

Hi,

CO 4,5% ist max, darf auch gut weniger haben. :D

gruß viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
BiBa
Beiträge: 12
Registriert: 18. Oktober 2007, 20:50
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von BiBa »

@visch
In der Zeit wo ich an Leos schraube hab ich aber festgestellt, das die Dinger öfter mal nicht gut anspringen. Der Abgastester zeigte dann häufig 3,5% CO und weniger. Bei nem CO Wert von ~4,5% war das Startverhalten besser!

War auch nur nen Tipp. Wenn deiner mit weniger tadellos anspringt ist ja gut.
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von visch »

Hi,
selbstredend,
sind ja dazu da um dazuzuteilen und mitzulernen. :D

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
rpelosi
Beiträge: 7
Registriert: 15. Februar 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von rpelosi »

Hallo Leute,

habe nicht gedacht, dass hier noch so zahlreiche Antworten erscheinen, danke dafür.

Ich war beim meiner Ansicht nach profesionellsten Händler hier in Zürich und wollte die Teile ordern... War bestimmt eine Stunde dort, bis wir alles beisammen hatten. Auf svparts.aprilia.it waren glaube ich drei verschiedene Vergaser drin... Bis der Mechaniker mal einigermassen wusste, bei welchem er schauen musste vergingen schon zahlreiche Minuten und bis er dann auch alle Teile zusammen hatte weitere...

Habe dann lange drei Wochen gewartet, bis alles dort war... Dann die Teile einbauen lassen (den anfälligen Schlauch zum Luftfilterkasten habe ich auch noch tauschen lassen)...
Als ich den Roller abholen wollte, war noch immer keine CO-Schraube zu sehen! ?( Mich traf fast der Schlag! Der Mechaniker meinte dann auf ein mal wieder, dort müsse auch nichts zu sehen sein, die Schraube sei versenkt und fehle gar nicht...

Meine Frage nun an euch (hat vielleicht jemand Zugriff auf svparts.aprilia.it?): Gibt es eine Version des Vergasers, wo diese Schraube wirklich nicht sichtbar ist oder werde ich vollkommen verarscht!?

Seit der "Reparatur" läuft ausserdem Benzin über den ganzen Vergaser runter... Scheint aus dem halbtransparenten Plastikgehäuse über dem Vergaser zu stammen...
Ist das erklärbar durch den Tausch des genannten Schlauches zum Luftfiltergehäuse oder wurde da sonst noch was gepfuscht!?


Danke für eure Bemühungen und noch einen schönen restlichen Sonntag
rpelosi
Leo 1 125ccm, aus dem letzten Jahrhundert (1997/1998), 32100 km
BiBa
Beiträge: 12
Registriert: 18. Oktober 2007, 20:50
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von BiBa »

Das mit den langen Lieferzeiten bei aprilia ist leider so :rolleyes: .

Aber das mit der Co-Einstellschraube kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Auf Arbeit stehen 4 Leo Motoren mit dazu gehörigen Vergaser. Bei allen ist die CO-Schraube sichtbar aussen.

Wenn die innenliegend ist, mußt du aber nen äußerst seltenen Vergaser haben - was vielleicht die lange Suche des Händlers erklären kann - nicht muß!

Aber verplomt ist die nicht?! Kannst du denn oben was ist das Loch/Gewinde reinstecken? Nicht das das so nen Vergaser ist wie bei einigen Motorrädern die fürs Amiland bestimmt waren, dort ist an den Vergasern auch ganz oft die CO-Schraube verplomt.

EDIT: Sind denn die Schlauchklammern auf dem Schlauch der vom Kraftstoffvorratsbehälter zum Vergaser geht drauf. Wenn nicht dann kann das schon sein das da Benzin rausläuft.
Zuletzt geändert von BiBa am 4. November 2007, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
rpelosi
Beiträge: 7
Registriert: 15. Februar 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von rpelosi »

Hi BiBa,

hab mir meinen Leo nochmals genau angeschaut, zumindest so gut wie's eben gegangen ist...

Verplompt ist nichts, man kann oben was reinstecken. Ich habe versucht, mit einem spiegelnden Gegenstand oben in das Loch rein zu schauen... Ihr wisst wie gut man dort dazu kommt :) ... Ich meine etwa 5mm unter dem Rand des Lochs tatsächlich einen Kopf einer Schraube gesehen zu haben.

Schlauchklemmen sind dort und auch fest. Unterdessen ist das Benzin auch grösstenteils verdunstet, scheint also nur während des Betriebes auszutreten...

Endgültige Klarheit wegen der CO-Schraube schafft wohl nur ein Ausbau des Vergasers, und genau diesen werde ich jetzt mal schnell versuchen.

Grüsse
rpelosi



EDIT:
Konnte den Vergaser noch genauer anschauen. In dem Loch drin sitzt tatsächlich eine messingfarbene Schlitzschraube versenkt, etwa 10mm unter dem Rand! Oberhalb der Schraube ist ein Stückchen weit auch noch ein feines Gewinde zu erkennen.
Zuletzt geändert von rpelosi am 4. November 2007, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1 125ccm, aus dem letzten Jahrhundert (1997/1998), 32100 km
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von Christian »

Hallo,

normalerweise sitzt da eine Rändelschraube drin, die oben deutlich sichtbar heraus schaut. Bei dir ist die Schraube entweder von einer anderen Bauart oder es hat da mal ein Bastler "irgend was reingedreht".

Jedenfalls ist eine sinnvolle CO-Einstellung mit einer versenkten Schlitzschraube nur dann möglich, wenn das Helmfach abgebaut ist.

Ich würde unbedingt auf eine originale Schraube umrüsten.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von Leofreund »

Moin, die Schweiz hat andere Abgasvorschriften als die EU.
Meines Wissens werden immer andere Vergaser oder andere Bestückungen eingebaut, nicht vergleichbar mit der EU-Zulassung.
Die Aprilia-Vertretung in der Schweiz sollte es wissen, dein Händler auch ;)

Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 5. November 2007, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von Christian »

Hallo,

seit 1978 müssen auch in Deutschland Schrauben an Gemischbildern, die der Veränderung der Abgaszusammensetzung dienen, eingriffsicher gemacht sein. Das gilt zumindest für PKW; bei KRädern dürfte es seit einigen Jahren eine ähnliche Regelung geben.

Je nach Vergasertyp können bei älteren PKWs mehrere Plomben notwendig sein (z. B. CO-Einstellschraube, Leerlaufdrehzahl-Einstellschraube, Drosselklappenanschlag-Einstellschraube, Beschleunigerpumpeneinspritzmenge-Einstellschraube, ...).

Ich kenne allerdings niemanden, der bisher eine Anzeige wegen beschädigter Plombierung bekommen hätte.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Wo befindet sich die CO-Einstellschraube?

Beitrag von chris84 »

an nem Motorrad hab ich sowas noch nie gesehen... meine Bj. 2002 hat sowas auch net.... und am Auto is mir sowas auch noch net aufgefallen... :rolleyes:
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste