Generatorleistung?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Generatorleistung?
Hallo,
Ich hab mal ne Frage: wurde in 96er Leos eine schwächere Lichtmaschine verbaut? mit 160W statt 180W? Im Handbuch zu meinem Leo, 8. 97er steht 180W, im Motorreperaturhandbuch vom 96er modell steht in den Technischen Daten 160W. Wer weiß obs da mal ne änderung gab, bzw. wer von den bestizern eines 96er könnte mal in der Bedienungsanleitung nachsehen? (S. 59 müsste das sein)
Mein Bruder hatte nämlich heute das erste mal probleme, der Motor ist noch ein 96er. 2 H4-Birnen und die Griffheizung sind dann wohl zu viel.
MFG
Chris
Ich hab mal ne Frage: wurde in 96er Leos eine schwächere Lichtmaschine verbaut? mit 160W statt 180W? Im Handbuch zu meinem Leo, 8. 97er steht 180W, im Motorreperaturhandbuch vom 96er modell steht in den Technischen Daten 160W. Wer weiß obs da mal ne änderung gab, bzw. wer von den bestizern eines 96er könnte mal in der Bedienungsanleitung nachsehen? (S. 59 müsste das sein)
Mein Bruder hatte nämlich heute das erste mal probleme, der Motor ist noch ein 96er. 2 H4-Birnen und die Griffheizung sind dann wohl zu viel.
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Generatorleistung?
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 29.10.2003 15:33
Hallo,
Ich hab mal ne Frage: wurde in 96er Leos eine schwächere Lichtmaschine verbaut? mit 160W statt 180W? Im Handbuch zu meinem Leo, 8. 97er steht 180W, im Motorreperaturhandbuch vom 96er modell steht in den Technischen Daten 160W. Wer weiß obs da mal ne änderung gab, bzw. wer von den bestizern eines 96er könnte mal in der Bedienungsanleitung nachsehen? (S. 59 müsste das sein)
Mein Bruder hatte nämlich heute das erste mal probleme, der Motor ist noch ein 96er. 2 H4-Birnen und die Griffheizung sind dann wohl zu viel.
MFG
Chris<hr></blockquote></p>
Moin Chris,
ich habe leider keine Unterlagen... wenn ich alle Verbraucher, H4 mit 55 W... zusammenrechne komme ich auf ca.160 W, auch wenn die Lichtmachine 180 W / 3000 1/n Nennleistung hat wird es nicht reichen den Accu voll auf zu laden. Dann muss er regelmäßig nachgeladen werden.
Grüße Reinhold
Hallo,
Ich hab mal ne Frage: wurde in 96er Leos eine schwächere Lichtmaschine verbaut? mit 160W statt 180W? Im Handbuch zu meinem Leo, 8. 97er steht 180W, im Motorreperaturhandbuch vom 96er modell steht in den Technischen Daten 160W. Wer weiß obs da mal ne änderung gab, bzw. wer von den bestizern eines 96er könnte mal in der Bedienungsanleitung nachsehen? (S. 59 müsste das sein)
Mein Bruder hatte nämlich heute das erste mal probleme, der Motor ist noch ein 96er. 2 H4-Birnen und die Griffheizung sind dann wohl zu viel.
MFG
Chris<hr></blockquote></p>
Moin Chris,
ich habe leider keine Unterlagen... wenn ich alle Verbraucher, H4 mit 55 W... zusammenrechne komme ich auf ca.160 W, auch wenn die Lichtmachine 180 W / 3000 1/n Nennleistung hat wird es nicht reichen den Accu voll auf zu laden. Dann muss er regelmäßig nachgeladen werden.
Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
- Kontaktdaten:
Re: Generatorleistung?
HALLO
lichtmaschine vom 98 hab ich noch mit ,wenn du stärkere brauchst kann ich sie dir schicken!
MFG MIKEL
lichtmaschine vom 98 hab ich noch mit ,wenn du stärkere brauchst kann ich sie dir schicken!
MFG MIKEL
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Generatorleistung?
also die verbaute Lichmaschine müsste 160W haben, also recht eng. klar dass die das nicht mitmacht.
@mikel: was willsde denn für die 98er LiMa haben? wie siehts aus mit dem Regler? ist der bei der stärkeren LIchtmaschine auch geändert? den bräuchten wir dann nämlich auch.
MFG
Chris
@mikel: was willsde denn für die 98er LiMa haben? wie siehts aus mit dem Regler? ist der bei der stärkeren LIchtmaschine auch geändert? den bräuchten wir dann nämlich auch.
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Generatorleistung?
Habt ihr eigentlich eine Ahnung was sone Griffheizung "verbraucht" ? hab noch eine hier rumfliegen von saito...
mfg bene
mfg bene
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Generatorleistung?
es kommt drauf an, welche von Saito du hast. Ich hab die neue von Saito drauf, die hat 3 Stufen: 10W, 20W und ne aufwärmstufe mit 50W. die Aufwärmstufe darf maximal 5min benutzt werden, sonst brennen die Griffe durch.
Ich bin froh, dass ich die Dinger dran hab. Die investition hat sich echt gelohnt, vor allem den Winter über (ich bin ja ganzjahresfahrer)
Die Batterie hält bis jetzt ohne Probleme durch, Licht hab ich eine HS1 und eine H4 drin. Ich schalte normalerweise die Heizung 1 km vor zuhause aus, dann kann sich die Batterie erholen. Außerdem fahre ich fast ausschließlich Langstrecke, bei Kurzstrecke darf man die Heizung nicht nutzen, sonst ist die Batterie ratz fatz leer (so geschehen bei meinem Bruder...)
MFG
Chris
Ich bin froh, dass ich die Dinger dran hab. Die investition hat sich echt gelohnt, vor allem den Winter über (ich bin ja ganzjahresfahrer)
Die Batterie hält bis jetzt ohne Probleme durch, Licht hab ich eine HS1 und eine H4 drin. Ich schalte normalerweise die Heizung 1 km vor zuhause aus, dann kann sich die Batterie erholen. Außerdem fahre ich fast ausschließlich Langstrecke, bei Kurzstrecke darf man die Heizung nicht nutzen, sonst ist die Batterie ratz fatz leer (so geschehen bei meinem Bruder...)
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Generatorleistung?
Ahaa... und was ist wenn ich nur mit einem scheinwerfer fahre, also 35W weniger...hab auch ne 180W LiMa... das Saito dingen hat auch 3 stufen Abterie sollte min. 6Ah haben steht auf der packung... achso, nochwas... wie und wo hast du diesen 3-stufen schalter installiert?
mfg Bene
mfg Bene
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Generatorleistung?
wenn du 35W weniger hast, dürfte das mit der Generatorleistung auf keinen fall ein Problem geben. bei mir funzt es ja auch, trotz 90W licht.
mit dem Schalter kommts drauf an, welchen du hast. Bis vor kurzem gab es noch die alten (hatte ich auch, wurden auf garantie getauscht, da der rechte Griff nicht mehr funktionierte), bei denen war der Schalter so etwas unförmig mit fest verbundener Lenkerschelle unten dran. Bei den Neuen ist der Schalter quatratisch, kann entweder mit Lenkerschelle befestigt oder flach aufgeklebt werden.
bei ersterem ist die Befestigung nicht so ganz einfach. Ich hatte den links unter der Verkleidung, so angepasst dass ein selbsgeschnitzes Rädchen aus dem Spalt über dem Inspektionsdeckel rausguckte. War viel arbeit, lohnte sich nicht wirklich.
Den neuen Schalter hab ich dann einfach auf den Inspektionsdeckel (oben rechts in die Ecke) geklebt. nachdem das nicht hielt, hab ich ihn einfach mit zwei Schrauben drauf festgeschraubt, hält prächtig. Dank steckverbinder bekommt man den Deckel auch noch ohne weiteres ab.
MFG
Chris
mit dem Schalter kommts drauf an, welchen du hast. Bis vor kurzem gab es noch die alten (hatte ich auch, wurden auf garantie getauscht, da der rechte Griff nicht mehr funktionierte), bei denen war der Schalter so etwas unförmig mit fest verbundener Lenkerschelle unten dran. Bei den Neuen ist der Schalter quatratisch, kann entweder mit Lenkerschelle befestigt oder flach aufgeklebt werden.
bei ersterem ist die Befestigung nicht so ganz einfach. Ich hatte den links unter der Verkleidung, so angepasst dass ein selbsgeschnitzes Rädchen aus dem Spalt über dem Inspektionsdeckel rausguckte. War viel arbeit, lohnte sich nicht wirklich.
Den neuen Schalter hab ich dann einfach auf den Inspektionsdeckel (oben rechts in die Ecke) geklebt. nachdem das nicht hielt, hab ich ihn einfach mit zwei Schrauben drauf festgeschraubt, hält prächtig. Dank steckverbinder bekommt man den Deckel auch noch ohne weiteres ab.
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Generatorleistung?
Habe glaube ich dann das alte modell... mit dem unförmigen Schalter (5cm hoch) mit ner lenkerschelle drann... da sind zwei baterieklemmen drann... aber wenn man das dingen an die baterie anklemmt und jemand macht die Heizung im vorbeigehen an ist die baterie nach nen paar stunden leer und dann steht man da blöd...
bene
bene
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Generatorleistung?
ne ne, die darfste natürlich nicht direkt an die Batterie klemmen!
Ich hab sie hinters Zündschloss gehängt, dann gehen sie nur an, wenn die Zündung angeht. Ein übers Zündschloss geschalteter Plus ist z.B. das grüne Kabel an der Hupe.
Beim unterbringen des Schalters brauchst du etwas Phantasie
MFG
chris
Ich hab sie hinters Zündschloss gehängt, dann gehen sie nur an, wenn die Zündung angeht. Ein übers Zündschloss geschalteter Plus ist z.B. das grüne Kabel an der Hupe.
Beim unterbringen des Schalters brauchst du etwas Phantasie

MFG
chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Generatorleistung?
soso... also ist Die Hupe masse gesteuert? nee ne... oder meinst Du nen grünen an dem hupen schalter?
hmm hoffe ich schaffe das nachher alles...
hmm hoffe ich schaffe das nachher alles...
Zuletzt geändert von Gast am 10. Mai 2004, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Generatorleistung?
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>also ist Die Hupe masse gesteuert<hr></blockquote></p>
stimmt genau! Die Hupe ist über das Zündschloss mit Plus versorgt, und geschaltet wird die Masse. Probiers einfach mal aus, bevor du wieder zusammenbaust, bei mir ists auf jeden fall so. (und bei den meisten Motorrädern auch...)
MFG
Chris
stimmt genau! Die Hupe ist über das Zündschloss mit Plus versorgt, und geschaltet wird die Masse. Probiers einfach mal aus, bevor du wieder zusammenbaust, bei mir ists auf jeden fall so. (und bei den meisten Motorrädern auch...)
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Mai 2003, 12:15
- plz: 70191
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Generatorleistung?
ich habe den Schalter mit der Lenkerschelle am Spiegelhalter montiert. Ich musste nur den Halter etwas dünner feilen, bis es gepasst hat. Hält aber prima. Einer Klebemethode traue ich langfristig nicht über den Weg.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Generatorleistung?
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr> Einer Klebemethode traue ich langfristig nicht über den Weg<hr></blockquote></p>
Ich auch nicht mehr
Ich hab das beste Klebeband verwendet, das ich auftreiben konnte, trotzdem isser nach ein paar Wochen wieder abgefallen (nicht beim Betätigen, sondern einfach so...)
Jetzt hab ich ihn mit zwei schrauben aufgeschraubt, sieht von außen nicht anders aus und hält bombastisch!
@willibauss: du hast doch noch die alten Griffe, halten die bei dir?
bei mir ist der eine griff nicht mehr gegangen, ich hab dann das neue Modell bekommen. Mein Bruder hat seine 3 Mal getauscht, jetzt hat er auch das neue Modell, und das hält... Bei ihm ist ein Griff sogar einmal durchgebrannt... war gar nicht so ohne die Aktion...
MFG
Chris
Ich auch nicht mehr

Jetzt hab ich ihn mit zwei schrauben aufgeschraubt, sieht von außen nicht anders aus und hält bombastisch!
@willibauss: du hast doch noch die alten Griffe, halten die bei dir?
bei mir ist der eine griff nicht mehr gegangen, ich hab dann das neue Modell bekommen. Mein Bruder hat seine 3 Mal getauscht, jetzt hat er auch das neue Modell, und das hält... Bei ihm ist ein Griff sogar einmal durchgebrannt... war gar nicht so ohne die Aktion...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Generatorleistung?
Hey Chris könntest Du mal nen Bild machen und es mir schicken? Das wäre echt suuupaaa...
Bene
Bene
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast