Anlaufscheiben einsetzen beim Leo 125 m³

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
auge1811
Beiträge: 2
Registriert: 7. März 2008, 11:55
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Anlaufscheiben einsetzen beim Leo 125 m³

Beitrag von auge1811 »

Hallo,
habe ein Problem beim Zusammensetzen des Motors Leo 125 m³. Beim Auseinanderbau war es mir gar nicht aufgefallen, dass sich Anlaufscheiben an der Kurbelwelle befinden. Nun habe ich eine gefunden. Sie ist 1 mm stark. Nach dem Durchsuchen hier im Forum sollen es aber zwei Anlaufscheiben sein, nur ich habe nur die eine.
Bitte kann mir jemand helfen.

Frage 1. Benötigt man immer 2 Scheiben?
Frage 2. Wie stark muss die zweite Scheibe sein?
Frage 3. Wie misst man es evtl. aus?
Frage 4. Wieviel Restspiel muss vorhanden sein?

Grüsse von Thomas
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Anlaufscheiben einsetzen beim Leo 125 m³

Beitrag von Christian »

Hallo,

mit den Scheiben wird das Axialspiel der Kurbelwelle auf 0,2 bis 0,4 mm eingestellt. Es gibt Scheiben in den Stärken 1,0 mm; 1,2 mm und 1,4 mm.
Ich verstehe die Angaben von Rotax so, dass immer genau 2 Scheiben pro Motor verbaut in der entsprechenden Stärke verbaut sind.

Das Axialspiel kann mit einer Tiefenmesser oder einem Messchieber mit einem Haarlineal gemessen werden:

1. varioseitiges Kurbelgehäuse-Teil: von der Gehäusetrennfläche auf die Planfläche des Kurbelwellensitzes messen und Maß notieren.
2. Generator-seitiges Kurbelgehäuse-Teil: von der Gehäusetrennfläche auf die Planfläche des Kurbelwellensitzes messen und Maß notieren.
3. Maße aus 1. und 2. zuzüglich 0,45 mm addieren. Die 0,45 mm sind die Stärke der Kurbelgehäuse-Dichtung
4. Kurbelwellen-Breite zwischen den beiden Wangen messen
5. Maße aus 3. und 4. vergleichen; jetzt muss durch die Ausgleichsscheiben das Axialspiel eingestellt werden.

Ich hoffe, ich habe dir damit ein wenig geholfen.

Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
auge1811
Beiträge: 2
Registriert: 7. März 2008, 11:55
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Anlaufscheiben einsetzen beim Leo 125 m³

Beitrag von auge1811 »

Hallo Christian,
deine Beschreibung ist für mich sehr verständlich :]
Ich werde es so machen, wie du geschrieben hast und werde mich auf jeden Fall noch einmal melden, wenn der Motor läuft.

Erst mal ein Dankeschön. ;)

Grüsse von Thomas
banditer
Beiträge: 2
Registriert: 29. Februar 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Anlaufscheiben einsetzen beim Leo 125 m³

Beitrag von banditer »

Hallo,
soweit ich weiß, kommt die eine Scheibe mit 1mm auf die Seite, wo die Lichtmaschiene sitzt und auf die andere Seite kannst Du andere einbauen.
Schau aber morgen nochmal auf die Explosionszeichnung die ich von meinem Apriliahändler ausgedruckt bekommen habe, da stand es ganz genau drin.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste