Hallole,
ich habe mehrmals die Verkleidung vorne über dem Scheinwerfer
abgeschraubt. Jetzt kann ich die Kreuzschlitzschrauben nicht mehr anziehen (Loch zu groß ewiges Gewinde).
Habt ihr eine Lösung wie ich die Schrauben wieder fest bekomme?
Schrauben an Verkleidung
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 28. Juli 2003, 19:56
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben an Verkleidung
da gibts ne supereinfache und preiswerte Möglichkeit, die mein Bruder letzte Woche entdeckt hat, an genau der gleichen stelle:
die Pins, in die die Schrauben reingehen mit einem heißluftfön (o.ä.) erwärmen und die schrauben reinschrauben. dann mit ner Zange die Pins ein wenig oval drücken. festhalten bis es abgekühlt ist und die schraube rausdrehen. jetzt sollte sie wieder halten. Guck, dass die schrauben lang genug sind und nicht zu dünn, bei mir sind da serienmäßig längere und dickere Schrauben drin als zum beispiel die, die unten am beinschild und so sind. die sind zu dünn und zu kurz.
Bei neuen Schrauben vorm eindrehen die Pins leicht erwärmen, dann reißem sie dir nicht auf.
MFG
Chris
die Pins, in die die Schrauben reingehen mit einem heißluftfön (o.ä.) erwärmen und die schrauben reinschrauben. dann mit ner Zange die Pins ein wenig oval drücken. festhalten bis es abgekühlt ist und die schraube rausdrehen. jetzt sollte sie wieder halten. Guck, dass die schrauben lang genug sind und nicht zu dünn, bei mir sind da serienmäßig längere und dickere Schrauben drin als zum beispiel die, die unten am beinschild und so sind. die sind zu dünn und zu kurz.
Bei neuen Schrauben vorm eindrehen die Pins leicht erwärmen, dann reißem sie dir nicht auf.
MFG
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 21. November 2003, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 28. Juli 2003, 19:56
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben an Verkleidung
Hallo Chris,
danke ist ne Super Idee. Probiere ich mal aus.
mfg
Dieter
danke ist ne Super Idee. Probiere ich mal aus.
mfg
Dieter
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben an Verkleidung
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 21.11.2003 20:50
da gibts ne supereinfache und preiswerte Möglichkeit, die mein Bruder letzte Woche entdeckt hat, an genau der gleichen stelle:
die Pins, in die die Schrauben reingehen mit einem heißluftfön (o.ä.) erwärmen und die schrauben reinschrauben. dann mit ner Zange die Pins ein wenig oval drücken. festhalten bis es abgekühlt ist und die schraube rausdrehen. jetzt sollte sie wieder halten. Guck, dass die schrauben lang genug sind und nicht zu dünn, bei mir sind da serienmäßig längere und dickere Schrauben drin als zum beispiel die, die unten am beinschild und so sind. die sind zu dünn und zu kurz.
Bei neuen Schrauben vorm eindrehen die Pins leicht erwärmen, dann reißem sie dir nicht auf.
MFG
Chris<hr></blockquote></p>
Moin Chris.
Sehr gute Idee, ich werde sie auf meine Internetseite übertragen.
Kleine Ergänzung:
Schrauben mit Vaseline oder Kunststoffgleit (keine Mineralöle oder -fette) schmieren.
Ich habe es an meinem zweiten und dritten Leo so gehalten. Schrauben nur minimal, mit zwei Finger, festgezogen. Alle Gewinde sind bis heute in Ordnung.
Grüße Reinhold
da gibts ne supereinfache und preiswerte Möglichkeit, die mein Bruder letzte Woche entdeckt hat, an genau der gleichen stelle:
die Pins, in die die Schrauben reingehen mit einem heißluftfön (o.ä.) erwärmen und die schrauben reinschrauben. dann mit ner Zange die Pins ein wenig oval drücken. festhalten bis es abgekühlt ist und die schraube rausdrehen. jetzt sollte sie wieder halten. Guck, dass die schrauben lang genug sind und nicht zu dünn, bei mir sind da serienmäßig längere und dickere Schrauben drin als zum beispiel die, die unten am beinschild und so sind. die sind zu dünn und zu kurz.
Bei neuen Schrauben vorm eindrehen die Pins leicht erwärmen, dann reißem sie dir nicht auf.
MFG
Chris<hr></blockquote></p>
Moin Chris.
Sehr gute Idee, ich werde sie auf meine Internetseite übertragen.
Kleine Ergänzung:
Schrauben mit Vaseline oder Kunststoffgleit (keine Mineralöle oder -fette) schmieren.
Ich habe es an meinem zweiten und dritten Leo so gehalten. Schrauben nur minimal, mit zwei Finger, festgezogen. Alle Gewinde sind bis heute in Ordnung.
Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben an Verkleidung
bei mir sind übrigends auch noch alle (!) Schrauben ok, ohne irgendwelche Tricks, nur mit Fingerspitzengefühl angezogen. Der Leo-Kunststoff ist von hoher Qualität (mal abgesehen von der Lenkerverkleidugn), wenn die schrauben nicht überdreht werden, gibts keine Probleme. beim Einschrauben drauf achten, dass man das vorhandene Gewinde wieder trifft.
MFG
Chris
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste