Gabel Wartung

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Gabel Wartung

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo!

Wer von Euch weiß, ob es ratsam ist, nach ca. 28000 KM die Federn der Vorderradgabel auszuwechseln?
Was kostet dies?

mfg,

Scapaflow
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Gabel Wartung

Beitrag von chris84 »

meines Erachtens ist das völlig überflüssig! Die Federn altern in der Regel nicht, schon garnich nach 28000km. Im Gegenteil, die Leo-Federn vorne sind optimal straff von anfang an, ich konnte keinen Unterschied zwischen meinem Leo mit 37000km und dem meines Bruders mit 10000km feststellen. Am Fahrverhalten wird sich voraussichtlich nix ändern wenn du sie wechselst.

Altern tut allerdings das Gabelöl! ich empfehle einen Wechsel alle 12000km, da ändert sich was am Fahrverhalten. die Dämpfung und das Durchschlagverhalten verbessern sich merklich nach einem Wechsel des alten Öls (auf Vollsynthetisches, im fahre 10er). Das Alte öl ist in der Regel tiefbraun bis schwarz, und stinkt. Da dämpft nix mehr.
Was noch gewechselt werden kann ist die Dämpfereinheit der Gabel, hier gibts ersatz bei Sip, ich glaube von Bitubo.

Sinnvoller ist allerdings ein Tuning der Hinteren Federbeine, die sind nach 30000km nämlich nicht mehr viel wert. hier kann man allerdings auch nur wechseln, die Dinger lassen sich nicht zerlegen.

Die Leo-Gabel ist eine der Besten im Motorrollersegment!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gabel Wartung

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 08.01.2004 20:43

meines Erachtens ist das völlig überflüssig! Die Federn altern in der Regel nicht, schon garnich nach 28000km. Im Gegenteil, die Leo-Federn vorne sind optimal straff von anfang an, ich konnte keinen Unterschied zwischen meinem Leo mit 37000km und dem meines Bruders mit 10000km feststellen. Am Fahrverhalten wird sich voraussichtlich nix ändern wenn du sie wechselst.

Altern tut allerdings das Gabelöl! ich empfehle einen Wechsel alle 12000km, da ändert sich was am Fahrverhalten. die Dämpfung und das Durchschlagverhalten verbessern sich merklich nach einem Wechsel des alten Öls (auf Vollsynthetisches, im fahre 10er). Das Alte öl ist in der Regel tiefbraun bis schwarz, und stinkt. Da dämpft nix mehr.
Was noch gewechselt werden kann ist die Dämpfereinheit der Gabel, hier gibts ersatz bei Sip, ich glaube von Bitubo.

Sinnvoller ist allerdings ein Tuning der Hinteren Federbeine, die sind nach 30000km nämlich nicht mehr viel wert. hier kann man allerdings auch nur wechseln, die Dinger lassen sich nicht zerlegen.

Die Leo-Gabel ist eine der Besten im Motorrollersegment!

MFG
Chris<hr></blockquote></p>


Moin zum Gabelöl selber möchte ich eine kleine Ergänzung hinzufügen.
Gabelöl ist giftig und aggressiv.
Essen bei der Arbeit ist nicht zu empfehlen.
Den Kontakt mit der Haut unbedingt vermeiden. Reaktionen treten selten bei der ersten Berührung mit der Haut auf , sie wird aber sensiebilisiert und empfindliche Haut reagiert recht schnell beim zweiten Kontakt!
Link zum Thema
http://www.aprilia-leonardo.de/Uebersic ... #GabelOelt

Grüße Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 9. Januar 2004, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste