Motorschaden

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 150

Moderator: chris84

Antworten
dodele
Beiträge: 6
Registriert: 28. September 2008, 01:58
plz: 74177
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Friedrichshall Jagstfeld
Kontaktdaten:

Motorschaden

Beitrag von dodele »

[img]mad.gif[/img]
Hallo liebe Mitglieder des Forums!

Habe mich aktuell angemeldet, da ich ein großes Problem mit meinem Leo habe.
Hatte vor kurzem einen Motorschaden (Ölmangel) und benötige unter anderem eine neue Kurbelwelle.

Da die Originalkurbelwelle preislich ziemlich einschlägt habe ich im Internet eine Replica entdeckt.
Kann mir jemand sagen, ob es empfehlenswert ist so ein Teil einzubauen?

Oder kann mir vielleicht jemand mit einer gebrauchten Welle helfen?

Wäre es technisch möglich den Motor eines Leo 125 mit dem Zylinderkopf des Leo 150 zu versehen und diesen dann komplett zu wechseln?

Was würdet ihr mir raten?

Habe leider keine Erfahrung was Motoren betrifft, hätte aber jemand der mir beim Einbau hilft!


Gruß Willi

Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden

Beitrag von Christian »

Hallo,

eine originale Kurbelwelle dürfte ziemlich dem Zeitwert des Leos entsprechen und kommt daher in der Regel nicht in Frage.
Mit der Nachbau-Kurbelwelle (kostet glaub ich um die 200 Euro) habe ich leider keine Erfahrung. Ich kann dir nur sagen, dass der 150er und der 125er Motor bis auf Zylinder und Kolben identisch sind. Da 125er Motoren leichter zu finden sind als 150er wäre das wohl der wirtschaftlichste Weg.

Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
kleinermuffel
Beiträge: 32
Registriert: 29. August 2007, 21:33
plz: 63165
Land: Deutschland
Wohnort: Mühlheim am Main
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden

Beitrag von kleinermuffel »

Hallo,
bevor ich anfangen würde, den demolierten Motor für ein Heidengeld instand zu setzten, würde ich mich nach einem Unfallroller oder ähnlichem umschauen. Gerade heute wird in Ebay einer versteigert. z.B:

http://cgi.ebay.de/motorroller-aprilia- ... 286.c0.m14

oder

http://cgi.ebay.de/Aprilia-Leonardo-125 ... 286.c0.m14

Du kannt nicht wissen ob bei dem Ölmangel nur die Kurbelwellenlager "hopps" gegangen sind. Was ist mit Kolben, Zylinder Nockenwelle usw. ?

Sollte dir der Weg zu weit sein, abwarten. Solche Unfallmoppeds werden in Ebay wöchentlich versteigert. Es ist nur eine Frage der Zeit. Manchmal kannst du den Motor noch laufen lassen bevor du den Roller ersteigerst. Ob du dann von deinem Motor den Zylinder und Kolben einbaust ist dein Problem. Aber wegen einem PS ?

Den Motor zu wechseln ist kinderleicht. ca 2 Stunden Arbeit und auf das Baujahr braucht Du keine Rücksicht zu nehmen, die Aufnahmepunkte sind immer identisch. Zu bevorzugen sind Baujahre ab 98 wegen der besseren Zugänglichkeit der Wasserpumpe.

Viel Erfolg.

Gruss Achim
Leo 125 Gespann, Baujahr 1997, bis 2007 gelitten, verheizt und verbastelt unter unwürdigen Besitzern, im Jahre 2008 auferstanden von den Toten !!!
dodele
Beiträge: 6
Registriert: 28. September 2008, 01:58
plz: 74177
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Friedrichshall Jagstfeld
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden

Beitrag von dodele »

Hallo Achim und Christian,

habe in der Zwischenzeit den Preis für eine original Kurbelwelle, diese kostet um die 1000 Euro.

Das ist schon ein bißchen heftig. Ich werde mich dann doch lieber um einen kompletten Tauschmotor kümmern.

Achim, deinen Tipp mit dem 98er-Motor werde ich aufnehmen.

Falls jemand Erfahrung mit Replica-Kurbelwellen hat, lasst es mich wissen.

Vielleicht hat doch noch jemand eine gebrauchte KW übrig!!

Gruß Willi
kleinermuffel
Beiträge: 32
Registriert: 29. August 2007, 21:33
plz: 63165
Land: Deutschland
Wohnort: Mühlheim am Main
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden

Beitrag von kleinermuffel »

Hallo Willi,

war gerade im größten Kaufhaus der Welt und habe was für dich gefunden. Ist mit Sicherheit ein Nachbau, ob das was taugt weiss ich nicht.

Ich würde einen gebrauchten und kompletten Motor aber vorziehen.( Da weis man, was man hat ! ( manchmal zumindest! ))

http://cgi.ebay.de/Kurbelwelle-Aprilia- ... 286.c0.m14

Schönen Abend noch

Achim
Zuletzt geändert von kleinermuffel am 30. September 2008, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 125 Gespann, Baujahr 1997, bis 2007 gelitten, verheizt und verbastelt unter unwürdigen Besitzern, im Jahre 2008 auferstanden von den Toten !!!
Stephan
Beiträge: 145
Registriert: 24. September 2006, 22:46
plz: 22415
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden

Beitrag von Stephan »

Also Willi,
mein Kumpel hatte mal eine "Replica Kurbelwelle" montiert (Kostengründen). Sie hielt etwa 2000-3000 km. Dann folgte ein immenser Schaden der auf die Kurbelwelle zurückzuführen war.
Ein Maß stimmte nicht und es gab eine Menge Späne, die sich im Motor verteilte und die Lager sowie Zylinder und Kolben ruinierte. Die teuerste Kurbelwelle die man einbauen konnte.

Ich kann nur sagen: "Finger weg!!!!!!!!!!"

Nimm lieber einen gebrauchten Motor.

Gruß Stephan
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
dodele
Beiträge: 6
Registriert: 28. September 2008, 01:58
plz: 74177
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Friedrichshall Jagstfeld
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden

Beitrag von dodele »

Hallo Achim, hallo Stephan,

ich werde eurem Rat folgen und es mit einem kompletten Motor probieren.
Das ist bestimmt die beste Alternative. Mit ein wenig Geduld werde ich bestimmt das Passende finden.
Ich habe keine Lust auf einen noch größeren Schaden.

Wollte spätestens im Frühjahr meinen Leo wieder in Gang bringen.

Übrigens, die KW bei ebay habe ich auch entdeckt.

Also nochmal herzlichen Dank für eure Nachricht!


Bis dann, Willi
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast