Kolbenringe
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. August 2005, 18:11
- Kontaktdaten:
Kolbenringe
Hallo
Bin gerade dabei meine Kopf und Fußdichtung zu wechseln hab nun eine Frage bevor ich alles wieder zusammen baue:
Ist es egal wie die Kolbenringe beim zusammenbau stehen ?
Gruß Nelli
Bin gerade dabei meine Kopf und Fußdichtung zu wechseln hab nun eine Frage bevor ich alles wieder zusammen baue:
Ist es egal wie die Kolbenringe beim zusammenbau stehen ?
Gruß Nelli
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
Hi,
grüß dich Nelli.
Es ist nicht egal.
Schau dir die Ringe und Kolben genau an.
Da gibts oben und unten.
Ich hoffe du kannst damit was anfangen.
Gruß Viktor
grüß dich Nelli.
Es ist nicht egal.
Schau dir die Ringe und Kolben genau an.
Da gibts oben und unten.
Ich hoffe du kannst damit was anfangen.
Gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
Hi,
vllt hilft dir das hier weiter:

Gruß,
Bernd
vllt hilft dir das hier weiter:

Gruß,
Bernd

Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
- plz: 48477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hörstel
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
Hallo,
am besten ist, wenn die Nuten sich gegenüberstehen!
MfG
am besten ist, wenn die Nuten sich gegenüberstehen!
MfG
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
das Werkstatthandbuch schreibt: Ringe um 120° verdreht montieren.
klingt logisch bei 3 Ringen
klingt logisch bei 3 Ringen

"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. August 2005, 18:11
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
Hallo
Hat niemand ein schönes Bild von den Kolbenringe ,
In der anleitung von dem Kopfdichtung wechsel steht nichts drin das die ringe eine gewisse stellung haben müssen. Hoffentlich bekomme ich das hin.
Hab schon alles zerlegt warte nur noch auf die neue Kopf und Fuß dichtung .
Gruß Nelli
Roller Leo 125 Bauj.99
Kilometer: 15600
Hat niemand ein schönes Bild von den Kolbenringe ,
In der anleitung von dem Kopfdichtung wechsel steht nichts drin das die ringe eine gewisse stellung haben müssen. Hoffentlich bekomme ich das hin.
Hab schon alles zerlegt warte nur noch auf die neue Kopf und Fuß dichtung .
Gruß Nelli
Roller Leo 125 Bauj.99
Kilometer: 15600
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
Hallo,
ich habe oben ein Bild gepostet... Da kann man alles drauf erkennen, was man braucht
Gruß,
bernd
ich habe oben ein Bild gepostet... Da kann man alles drauf erkennen, was man braucht

Gruß,
bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. August 2005, 18:11
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
Hallo
Die ansicht ist doch von links sprich an dem zahnrad wo mann auf dem Bild sieht ist die Steuerkette oder ?
Gruß Nelli
Die ansicht ist doch von links sprich an dem zahnrad wo mann auf dem Bild sieht ist die Steuerkette oder ?
Gruß Nelli
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
Hi Nelli,
du guckst quasi von vorne in den geöffneten Motor. Auf dem Zahnrad läuft die Steuerkette
An den Kolbenringen kannst du die Positionen der Nut erkennen. Ca 120 grad versetzt, auf 5 grad kommts aber auch nicht an
Gruß,
Bernd
du guckst quasi von vorne in den geöffneten Motor. Auf dem Zahnrad läuft die Steuerkette

An den Kolbenringen kannst du die Positionen der Nut erkennen. Ca 120 grad versetzt, auf 5 grad kommts aber auch nicht an

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 4. Juli 2008, 15:43
- plz: 48477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hörstel
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
Selbst auf 30° würde es nicht ankommen!
Letzten Endes ist es egal wie die Ringe sitzen, der Motor wird so oder so laufen!
deswegen wegen wirst du keinen Motorschaden bekommen oder so.
Wie gesagt die zwei Kolbenringe nur versetzt zueinander drehen und den Abstreifring ist gehopst wie gesprungen da er nicht zum abdichten dient!
Bei mir sitzt die eine Nut oben und die andere unten wenn man auf den Kolben von vorne drauf guckt.
MfG
Letzten Endes ist es egal wie die Ringe sitzen, der Motor wird so oder so laufen!
deswegen wegen wirst du keinen Motorschaden bekommen oder so.
Wie gesagt die zwei Kolbenringe nur versetzt zueinander drehen und den Abstreifring ist gehopst wie gesprungen da er nicht zum abdichten dient!
Bei mir sitzt die eine Nut oben und die andere unten wenn man auf den Kolben von vorne drauf guckt.
MfG
Zuletzt geändert von sach am 17. Oktober 2008, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
Hi,
da hast du auf jeden fall recht
Ganz würde ich jedoch von den 120 Grad dennnoch nicht abweichen, denn so ist die Abdichtung des Brennraums ideal
Gruß,
Bernd
da hast du auf jeden fall recht


Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 17. Oktober 2008, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 30. August 2008, 00:58
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
Hallo erstmal an die Leo gemeinde.
Habe heute mein Leo zerlegt aufgrund der ölverlust von der leckbohrung.
Habe auch vor dem ausbau Kolbenringe test gemacht,mit dem daumen drauf und offen gelassen,da ist aber richtig öl raußgespritzt,also Kolbenringe auch außtauschen.
Nun meine frage:Muß der Kolben auch gewechselt werden ?
Was kosten die Kolbenringe ?
Wo bekomme ich die Kolbenringe ?
Gruß aus BO
Habe heute mein Leo zerlegt aufgrund der ölverlust von der leckbohrung.
Habe auch vor dem ausbau Kolbenringe test gemacht,mit dem daumen drauf und offen gelassen,da ist aber richtig öl raußgespritzt,also Kolbenringe auch außtauschen.
Nun meine frage:Muß der Kolben auch gewechselt werden ?
Was kosten die Kolbenringe ?
Wo bekomme ich die Kolbenringe ?
Gruß aus BO
Zuletzt geändert von irmak64 am 21. Oktober 2008, 02:53, insgesamt 1-mal geändert.
SR 125 Leonardo ---Bj. 28,11,1997---Erstzulassung 27,02,1998----- bei 16000Km------------------Audi 80 2,8 V6----
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
nu mal langsam mit den jungen Pferden!
16000km? da würde ich die kolbenringe nicht auf Verdacht tauschen
Wenn die Öleinfüllöffnung offen ist, ist es ganz normal dass Öl rausspritzt. Man sollte sie aber mit dem Daumen problemlos zuhalten können, ohne dass sich merklich Druck aufbaut (es sollte nur ein pulsieren zu spüren sein). Ist das so, dürften Kolbenringe und Kolben i.O. sein.
Meine Kolbenringe sind schließlich schon über 80tkm drin
(ich weiß zwar nicht wie sie im Moment aussehen, aber ich guck deshalb auch nicht rein
)
16000km? da würde ich die kolbenringe nicht auf Verdacht tauschen

Wenn die Öleinfüllöffnung offen ist, ist es ganz normal dass Öl rausspritzt. Man sollte sie aber mit dem Daumen problemlos zuhalten können, ohne dass sich merklich Druck aufbaut (es sollte nur ein pulsieren zu spüren sein). Ist das so, dürften Kolbenringe und Kolben i.O. sein.
Meine Kolbenringe sind schließlich schon über 80tkm drin

(ich weiß zwar nicht wie sie im Moment aussehen, aber ich guck deshalb auch nicht rein

"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 30. August 2008, 00:58
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
Hallo
Habe heute den Kolben freigeschraubt,ist es normal das die beiden ringe von oben so locker sind,dafür sitzt der drite ring richtig in seiner führung. ?(
Habe heute den Kolben freigeschraubt,ist es normal das die beiden ringe von oben so locker sind,dafür sitzt der drite ring richtig in seiner führung. ?(
SR 125 Leonardo ---Bj. 28,11,1997---Erstzulassung 27,02,1998----- bei 16000Km------------------Audi 80 2,8 V6----
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe
Hi,
egtl sitzen alle drei Kolbeninge mit etwas Spiel...
Lässt der dritte sich denn ohne Gewalt bewegen?
Gruß,
Bernd
egtl sitzen alle drei Kolbeninge mit etwas Spiel...
Lässt der dritte sich denn ohne Gewalt bewegen?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast