:] Hallo Ihr Rollerfahrer,
mein 125er Leo Bj.98 machte mir ab c.a. 6000km immer wieder Riemenprobleme. Habe Variomatic ,Riemen Rollen u.s.w. erneuert. Kupplung bisher noch nicht zerlegt, da sie optich keinen Fehler auf weist. Fahr u. Anspringeigenschaften ist alles bestens. Habe jetzt 16T.km gefahren. Der Roller wird von mir bestens gewartet. Da ich 45 Jahre als Schlosser tätig war, führe ich Wartung u. Rep. natürlch selbst aus. Daher ärgert es mlch besonders, das er nur im warm gefahrenen Zustand beim Anfahren Rutschgeräuche des Riemens aufweist. Vieleicht bekomme ich diesen Fehler durch Eure Erfahrungen in den Griff.
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Ich krame mal das Thema noch mal an die Oberfläche.
Wie ja einige von euch wissen, habe ich im vergangenen Winter etwas Zeit in meinen Leo gesteckt. Ein nicht all zu kleiner Teil der Generalüberholung betraf den Motor und den Antrieb. Vorne habe ich eine komplett neue Original-Vario mit Malossi-Rollen (9,5g) verbaut. Die Rollen bzw. Laufflächen für selbige habe ich ganz leicht mit Keramikfett besprüht. Die getriebene Vario/Kupplung wurde ebenfalls komplett zerlegt und hat neue Lager bekommen, wurde gereinigt und neu geschmiert.
Der Riemen hat (aktuell) eine Breite rund 18,4mm, hat die Maße 815x10x19 und ist von Bando VS Belt. Laut Vorbesitzer wurde dieser bei etwas 12tkm gewechselt. Dieser weißt an einer Stelle (innen, in einem Wellental, durchgehnt von einer zur anderen Seite) einen 1-2mm tiefen Riss auf.
(Vorsorglich habe ich bei Polo schon mal nachgefragt, ob die bei mir hier in der Filiale eine Riemen von Malossi liegen haben)
Nun zu meinem Problem:
Wenn ich anfahre, besonders wenn ich schnell los will oder mit zwei Personen unterwegs bin, kommt es immer zu einem lauteren Geräusch. Schlecht zu beschreiben. (dröhnend, dumpf, von der Tonlage "mittelhoch"). Ich würde stark behaupten das es von der vorderen Vario kommt. Ich hab gerade den Variodeckel runter gehabt und mir die Laufflächen angeschaut. Kein Fett nix ... nur minimale Spuren von Abriebstaub. Habe nun das ganze provisorisch mit Aceton und einem Lappen abgewischt, konnte nun aber noch nicht fahren. Ich vermute aber das es kaum Auswirkungen haben sollte, denn selbst der Lappen blieb fast sauber.
Da ich in ein-einhalb Wochen wieder eine längere Tour plane, würde ich dieses Problem gerne in den Griff bekommen. Was mir eben jedoch noch aufgefallen ist: Ich kann den Riemen (mittig zwischen den Varios) soweit zusammendrücken (ohne große Kraft) das er im vorderen Bereich bis zur Mitte, wo ich ihn zusammendrücke, ohne weiteres parallel hinbekomme. Ist das zu lose? Kommt daher das Problem?
Das Geräusch ist nun seit 2 Tagen, erst nur wenn er warm war, nun auch schon beim ersten Losfahren.
Vom Verschleißmaß (abgesehen von dem Riss) wäre der Riemen eigentlich ja noch mehr als gut, sollte ich ihn wechseln? Sind solche Risse an diesen Stellen vertretbar oder lieber wechseln?
LG Hansejung
Zuletzt geändert von hansejung am 9. Mai 2011, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Status:
Neuer Malossiriemen (805er) und Varios mit Aceton gereinigt brachte zuerst gar nichts. Dann 10 km gefahren und plötzlich scheint das Geräusch weg zu sein. Auch im Zweimann-Betrieb konnte ich das Geräusch gestern nicht mehr höhren. Mal sehen wie es sich weiter verhält und ob es wieder kommt.
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt