Hilfe, mein Leo springt nur noch in kaltem Zustand an

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Nobby
Beiträge: 8
Registriert: 17. April 2009, 09:18
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Hilfe, mein Leo springt nur noch in kaltem Zustand an

Beitrag von Nobby »

Ich bin neu hier im Forum, deswegen erstmal: Schönen Tach alle zusammen aus Aachen.
Ich fahre seit kurzem einen Leo 1 Bj. 97 mit rund 24.000km auf dem Tacho. Anfangs war ja auch alles in Ordnung, doch dann hatte ich plötzlich Startprobleme. Also ab zur Werkstatt meines geringsten Misstrauens :) , hier schraubt der Meister persönlich. Ventile und Vergaser eingestellt, der Leo läuft. Kalt springt er jetzt prima an, aber einmal abgestellt und eine halbe Stunde gewartet muß ich orgeln. Mittlerweile hat sich das verschlimmert, er springt nach dem Abstellen erst wieder an, wenn er vollständig ausgekühlt ist und das kann bei dem Wetter in der Sonne geparkt dauern :( . Mir ist jetzt aufgefallen, das an einem Schlauch, der in den Zylinderkopf (Ventildeckel?) geht ein Öltropfen hängt, der vorher nicht da war.Kann eine Undichtigkeit an dieser Stelle ( ich vermute mal, das ist die Kurbelgehäuseentlüftung?) zu den Startproblemen führen? Ach so, Startpilot ist völlig wirkungslos. Für einen Tipp wäre ich wirklich dankbar.
Tja, und wenn sich ein hilfsbereiter bastelfreudiger Leofreund aus der Region hier findet - vielleicht kann man sich ja kennenlernen.
Viele Grüße Nobby
Aprilia Leonardo MB Farbe rot Bj. 1997 ca 24.000 km seit Mitte April 2009 Standort Aachen
Reinhard
Beiträge: 161
Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
plz: 48161
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Leo springt nur noch in kaltem Zustand an

Beitrag von Reinhard »

Hallo Nobby
springt er denn garnicht an wenn du kurz nach dem Abstellen starten willst? Hast du dir schon mal die Kerze angeschaut? Nass ? Welche Kerze fährst du??

gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Nobby
Beiträge: 8
Registriert: 17. April 2009, 09:18
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Leo springt nur noch in kaltem Zustand an

Beitrag von Nobby »

Also direkt nach dem Abstellen springt er auf Knopfdruck an, dann so nach 10 Minuten schlecht und später gar nicht mehr. Die Kerze wird nass, nach einiger Orgelei riecht es auch nach Sprit. Nach einigen Stunden Stillstand im Schatten(mind.4h nach 30km Fahrt), spätestens am anderen Morgen, kommt er dann wieder.
Viele Grüße Nobby
Nachtrag: Ich benutze eine neue Standardkerze und habe eine gleichfalls neue als Reserve unter der Sitzbank. Außerhalb des Zylinders habe ich einen guten Zündfunken, muß aber nicht heißen, das es im Zylinder auch so ist.
Zuletzt geändert von Nobby am 24. Mai 2009, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Aprilia Leonardo MB Farbe rot Bj. 1997 ca 24.000 km seit Mitte April 2009 Standort Aachen
Reinhard
Beiträge: 161
Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
plz: 48161
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Leo springt nur noch in kaltem Zustand an

Beitrag von Reinhard »

Bist du sicher das es nur Sprit ist den du siehst und riechst?? Kein wasser?? Das riecht nach Kopfdichtung!!Wasserverlust? Wasser im Öl ?

gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Nobby
Beiträge: 8
Registriert: 17. April 2009, 09:18
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Leo springt nur noch in kaltem Zustand an

Beitrag von Nobby »

Tja, das Öl wird eher weniger als mehr, der Tropfen an dem Schlauch schmiert auch ordentlich und die Temperatur steigt auch nicht über die Mitte der Anzeige. Trotzdem, Kopfdichtung könnte sein. Was kostet so eine Reparatur ungefähr vom Arbeitsaufwand? Dummerweise habe ich platzmässig keine Möglichkeitsowas selbst zu machen. Laternenparker an einer Hauptstrasse :(
viele Grüße Nobby
Aprilia Leonardo MB Farbe rot Bj. 1997 ca 24.000 km seit Mitte April 2009 Standort Aachen
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Leo springt nur noch in kaltem Zustand an

Beitrag von mathez »

puh, also in der Werkstatt dürfte das nicht ganz so günstig werden. Es müssen sinniger Weise Kopf und Fuß runter, da sind die Materialkosten noch das kleinste Übel. Ich denke, dass jmd. der es schonmal gemacht hat, dir den Leo binnen 1 Tag wieder auf die Beine bringt. Vorrausgesetzt, dass das überhaupt das Problem war. Hast du nicht irgendeinen Bekannten , der dir für ein Wochenende seine Garage zur Verfügung stellen könnte? Das selbst machen ist vielleicht nicht ganz so einfach, aber auch kein Hexenwerk. Das haben schon mehrer hinter sich ;)
Nobby
Beiträge: 8
Registriert: 17. April 2009, 09:18
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Leo springt nur noch in kaltem Zustand an

Beitrag von Nobby »

Da liegt der Hase im Pfeffer! Mit Garage ist einfach nicht, dabei wäre mir sogar ein Hinterhofplätzchen recht :evil:
Gut, die Materialkosten hatte ich auch eher nicht so im Sinn, sonder eher einen Anhaltspunkt für die anfallenden Arbeitsstunden. Allerdings so auf Verdacht die Kopfdichtung wechseln? Gibt es da eine "einfache" Prüfmöglichkeit? Vielleicht über die Kompression?
Na gut, ich werde erstmal morgen im nächsten Baumarkt eine "ordentliche" Schlauchschelle besorgen und an diesen öminösen Schlauch machen, bei warmem Motor nachziehen und sehen ob sich was getan hat. Außer das er wieder dicht ist :) .
Ich werde dann berichten wie es weitergeht.
Viele Grüße Nobby
Aprilia Leonardo MB Farbe rot Bj. 1997 ca 24.000 km seit Mitte April 2009 Standort Aachen
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Leo springt nur noch in kaltem Zustand an

Beitrag von chris84 »

ob die Kopfdichtung schuld ist kann man eigentlich recht gut prüfen:

Lass den Roller so etwa ne Stunde in der prallen Sonne stehen, am besten wenns heiß ist und er vorher warm gefahren war.
Dann drückst du den Starter, aber nur ganz kurz (der Motor sollte nicht mehr als 1-2 Umdrehungen machen, damit kein Benzin angesaugt wird. Dann Kerze rausschrauben und die Flüssigkeit an der Kerze begutachten (sofern denn welche dran ist). Man riecht dann eigentlich recht deutlich obs Benzin oder Kühlwasser ist, sofern ein Kühlwasser mit eigenem Geruch drin ist (ggf. vorher ne Geruchsprobe nehmen ;-) )

so beim durchlesen klingt das für mich schon sehr nach Kopfdichtung.

Bei mir wars damals ganz ähnlich. Ich hätte aber anhand der Phänomene nicht gedacht dass es wirklich die ZKD ist, erst der Zündkerzentest brachte Gewissheit. Außer den Startproblemen mittags nach der Arbeit (je wärmer es war /sonniger desto schlimmer) gab es keine Hinweise darauf. Morgens in der kühlen Garage sprang der Roller super an.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Nobby
Beiträge: 8
Registriert: 17. April 2009, 09:18
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Leo springt nur noch in kaltem Zustand an

Beitrag von Nobby »

Ja - das ist jetzt wieder so eine Sache. Also Freitag morgen sprang der Roller gut an und stand dann so 4h im Schatten - keine Chance bis die Batterie in die Knie geht, weitere 3h später sprang er an und lief als wäre nichts gewesen. Batterie aufgeladen und Samstag mittag eingebaut - der Roller stand seit Sonnenaufgang in der prallen Sonne und sprang sofort an. Rund 30km gefahren, für 2h in der Sonne stehen lassen und nix ging mehr. Zündkerze war nass (nach Orgelei) und es roch nach Benzin. Nach weiteren 2h und Starthilfe von einem freundlichen Bauern sprang er nach heftiger Orgelei wieder an. Na gut, morgen sehe ich mal weiter und bis dahin danke für die Tips in der Hoffnung, das es doch nicht die Kopfdichtung ist.
Viele Grüße Nobby
Aprilia Leonardo MB Farbe rot Bj. 1997 ca 24.000 km seit Mitte April 2009 Standort Aachen
Nobby
Beiträge: 8
Registriert: 17. April 2009, 09:18
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein Leo springt nur noch in kaltem Zustand an

Beitrag von Nobby »

Tach zusammen,
nur so als Update: Mit Hilfe Eurer Tipps konnte ich mich dann überzeugen, das tatsächlich die Kopfdichtung im A... (Augenblick kaputt) ist :(
Danke an alle für die flotte Hilfestellung und
viele Grüße aus Aachen
Nobby
Aprilia Leonardo MB Farbe rot Bj. 1997 ca 24.000 km seit Mitte April 2009 Standort Aachen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast