Kugellager Getriebe ersetzen

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
aigor
Beiträge: 2
Registriert: 16. Juli 2009, 17:27
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kugellager Getriebe ersetzen

Beitrag von aigor »

Hallo,
würde gern die Lager des Getriebes wechseln,
weiß jemand die Bezeichnungen und vor allem,-wie kriege ich die Lager aus dem Gehäuse?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Kugellager Getriebe ersetzen

Beitrag von Christian »

Hallo,

sind deine Lager wirklich kaputt? Das Getriebe macht bei Leo eigentlich immer leicht mahlende Geräusche, ohne wirklich defekt zu sein. Die Bremse kann zusätzliche weitere leichte Schleifgeräusche erzeugen. Falls dur wirklich die Lager wechseln musst:

Es sind 3 Rillenkugellager verbaut

1x Type 6302 (beidseitig offen)
1x Type 6205-RS bzw. -2RS (bin mir nicht ganz sicher, aber der WD-Ring sitzt glaube ich vor dem Lager, vielleicht kann ein anderer User helfen)
1x Type 6205 (beidseitig offen)

Um die Lager auszubauen, gib es normalerweise spezielle Lagerauszieher. Diese haben Klauen, die in die Kugellaufbahn des Innen- und Außenkäfigs eingreifen. Der Kugelkäfig im Lager muss dazu natürlich zerstört werden.
Wenn kein solches Spezialwerkzeug zur Verfügung steht, würde ich mit Wärme arbeiten (Alu dehnt sich ca. 3 mal mehr aus als Stahl) und ggf. aus zwei Blechstücken ähnliche Klauen feilen, um das Lager auszuziehen. Ich kann dir aber nicht sagen, wie fest die Lager definitiv sitzen, da ich sie noch nie wechseln musste.



Grüße, Christian
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kugellager Getriebe ersetzen

Beitrag von chris84 »

die Lager gehen nur kaputt wenn längere Zeit komplett ohne Öl gefahren wird...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
aigor
Beiträge: 2
Registriert: 16. Juli 2009, 17:27
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kugellager Getriebe ersetzen

Beitrag von aigor »

Hallo,
Danke für die Auskunft,
das große Lager ist definitiv defekt,
die beiden anderen gehen vielleicht noch,
es sind stark mahlende Geräusche ,das Lager wird sicherlich noch eine Weile halten
da es ja kpl im Öl läuft.kleine Ursache -große (Geräusch)wirkung.
Ich war nämlich zur TÜV-Abnahme und das Hinterrad hat leichtes Spiel auf der Welle und in Verbindung
mit den Geräuschen meinte der gute Mann das das Radlager kaputt wäre.( Ich hatte soeben die vorderen Lager gewechselt).Mit dem Hinweis das es sich eher um Lagergeräusche aus dem Bereich Getriebe oder Kupplung handelt und nicht die Fahrsicherheit beeinträchtigt wollte er sich nicht abgeben,
Sie haben nachher zu dritt um den Leo gestanden und haben (bildlich) die Kugeln gesucht die aus dem Lagern fallen müßten.Es ist doch manchmal beeindruckend wie groß das Wissen der "Sachverständigen"
ist.
Gruß Ingo
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kugellager Getriebe ersetzen

Beitrag von chris84 »

der Tüv-Onkel liegt falsch!

Kaputt sind entweder die Beiden Lager auf der rechten Seite des Rollers (in dem Alu-Dreieck, das Auspuff und Hauptständer hält) oder das Lager im getriebenen Variator.

Und radiales Spiel hat das Hinterrad schonmal gar nicht. Das einzigste was man merkt ist das spiel in den Zahnflanken. Bei radialem Spiel müssten sämtliche Radlager komplett schrott sein, dann ließe sich der Roller aber nicht mehr fahren...

Bei Getriebeseitigem Spiel im Hinterachslager müssten außerdem Stahlspäne im Getriebeöl sein...

Öffne mal den Variodeckel und nehme den getriebenen Variator ab. Drehe dann mal wieder am Hinterrad. Ist das Geräusch nicht merklich besser, das Hinterradgegenlager untem Auspuff ebenfalls abbauen. Ist es dann immer noch extrem, kann man immer noch nen blick ins Lager werfen.
Ganz geräuschfrei wird das Sekundärgetriebe beim Leo allerdings nie laufen, das ist bei der gegebenen Verzahnung normal.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kugellager Getriebe ersetzen

Beitrag von mathez »

Schönen Guten Morgen.
Ein Tip noch von mir, da ich schätze dass das Nadellager im getriebenen Variator kaputt ist. Baue den getriebenen Variator aus. In diesem befindet sich das besagte Nadellager und ein anderes. Um zu testen, welches von beiden kaputt ist, kannst du die Kupplung so wieder auf die Welle stecken, dass jeweils nur ein Lager mitgedreht wird.
Wenn man wie chris sagt am Hinterrad dreht, hört man den Unterschied sofort.
Wie gesagt - bei mir war es das Nadellager - hat mich knapp 15 € gekostet und jetzt läuft wieder alles einwandfrei.

Greeez
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kugellager Getriebe ersetzen

Beitrag von chris84 »

Das Nadellager kann auch mit ner Ladung Graphit-Fett wieder in Stand gesetzt werden, vorausgesetzt die Welle hat dort noch keinen Schaden davon getragen. Mit der Packung Fett wird es auf jeden Fall deutlich leiser. I.d.R. ist das Kugellager hinter dem Nadellager aber schneller am Ende und auch eine erhebliche Geräuschursache!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
leonardorider
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2009, 17:54
plz: 26382
Land: Deutschland
Wohnort: wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Re: Kugellager Getriebe ersetzen

Beitrag von leonardorider »

kleiner Hinweis: Das Lager am Getriebeausgang ist ein Lager mit erhöhter Lagerluft!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste