Das leidige thema er spingt nicht an...
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Juli 2009, 12:18
- plz: 19399
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dobbertin
- Kontaktdaten:
Das leidige thema er spingt nicht an...
Hallo liebe Gemeinde,
ich besitze einen Leo Bj 98 mit ca 12tsd km, den hab ich vor langer Zeit mal von nem Kumpel erstanden da die Steurkette gerissen war. Das ist mittlerweile auch alles behoben und das Teil lief auch schon einigermaßen, nur das der Schwimmer geklemmt hat. Da meine liebe Frau auf einmal auf die Idee kommt den Leo fahren zu wollen habe ich ihn nun wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt.
Naja erst mal den Vergaser sauber gemacht und alle Düsen durchgeblasen und montiert. Schwimmer geht wieder und läuft auch nicht mehr über. So, nun springt er nur an wenn ich in den einen dicken Überlaufschlauch vorsichtig reinpuste dann läut er sauber und nimmt sauber Gas an sobald ich aufhöre vosichtig zu pusten (saugen, fester oder gar nicht mehr) fängt er an zu stottern und geht aus. ich hoffe das ist ein Überlaufschlauch und gehört nicht irgendwo an einen Anschluss den ich nicht finde. Habe den Vergaser jetzt noch mal zerlegt und gereinigt, aber das gleiche Spiel, entweder ich baue jedesmal den gleichen Fehler wieder ein oder was kann das sein???
Gruß
Ductreiber
Koni
ich besitze einen Leo Bj 98 mit ca 12tsd km, den hab ich vor langer Zeit mal von nem Kumpel erstanden da die Steurkette gerissen war. Das ist mittlerweile auch alles behoben und das Teil lief auch schon einigermaßen, nur das der Schwimmer geklemmt hat. Da meine liebe Frau auf einmal auf die Idee kommt den Leo fahren zu wollen habe ich ihn nun wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt.
Naja erst mal den Vergaser sauber gemacht und alle Düsen durchgeblasen und montiert. Schwimmer geht wieder und läuft auch nicht mehr über. So, nun springt er nur an wenn ich in den einen dicken Überlaufschlauch vorsichtig reinpuste dann läut er sauber und nimmt sauber Gas an sobald ich aufhöre vosichtig zu pusten (saugen, fester oder gar nicht mehr) fängt er an zu stottern und geht aus. ich hoffe das ist ein Überlaufschlauch und gehört nicht irgendwo an einen Anschluss den ich nicht finde. Habe den Vergaser jetzt noch mal zerlegt und gereinigt, aber das gleiche Spiel, entweder ich baue jedesmal den gleichen Fehler wieder ein oder was kann das sein???
Gruß
Ductreiber
Koni
Lebe Heute, morgen könnte es zu spät sein!
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige thema er spingt nicht an...
Hallo,
durch das (starke) Pusten erhöst du den Druck in der Schwimmerkammer. Der Schwimmer wird nach unten gedrückt, weil die Befüftung recht eng ist. Dadurch erhöhst du den Benzinpegel in der Schwimmerkammer, das gemisch wird fetter.
Ich denke, dass der Schwimmerstand nach deiner reinigung verstellt sein könnte. Hinweise zum Einstellen findest du im LeoYourself; die genauen Messwerte habe ich momentan nicht greifbar (=> evtl. Suchfunktion).
Grüße, Christian
durch das (starke) Pusten erhöst du den Druck in der Schwimmerkammer. Der Schwimmer wird nach unten gedrückt, weil die Befüftung recht eng ist. Dadurch erhöhst du den Benzinpegel in der Schwimmerkammer, das gemisch wird fetter.
Ich denke, dass der Schwimmerstand nach deiner reinigung verstellt sein könnte. Hinweise zum Einstellen findest du im LeoYourself; die genauen Messwerte habe ich momentan nicht greifbar (=> evtl. Suchfunktion).
Grüße, Christian
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Juli 2009, 12:18
- plz: 19399
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dobbertin
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige thema er spingt nicht an...
Danke für die blitzartige Antwort,
habe zwar das Buch, aber leider noch in irgendwelchen Umzugskisten vergraben, da wir ja erst aus Gran Canaria wieder zurück gekehrt sind.
Hat evtl. jemand die Werte des Schwimmerniveau´s?
Gruß aus dem hohen Norden
Guzzitreiber
Koni
entweder ist hier oben Internet oder Rollerfreie Zone

habe zwar das Buch, aber leider noch in irgendwelchen Umzugskisten vergraben, da wir ja erst aus Gran Canaria wieder zurück gekehrt sind.
Hat evtl. jemand die Werte des Schwimmerniveau´s?
Gruß aus dem hohen Norden
Guzzitreiber
Koni
entweder ist hier oben Internet oder Rollerfreie Zone


Lebe Heute, morgen könnte es zu spät sein!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Juli 2009, 12:18
- plz: 19399
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dobbertin
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige thema er spingt nicht an...
Hab jetzt mal frei Schnauze den Schwimmer eingestellt, jetzt brummt er zwar, aber leider reagiert er nicht auf die Co Schraube und hat kein Standlauf, sprich er springt nur mit viel Gas an, das aber zuverlässig, nimmt willig Gas an aber im Stand geht er sofort aus...
langsam nervt mich das Teil...
Werde erst mal Ventile einstellen, evtl. bringts was...
Hofentlich breche ich mir dabei nicht die Finger *grins*
Bin Schrauber und kein Uhrmacher...
Wie war das 0,05 Einlass kalt 0,10 Auslass kalt??
langsam nervt mich das Teil...
Werde erst mal Ventile einstellen, evtl. bringts was...
Hofentlich breche ich mir dabei nicht die Finger *grins*
Bin Schrauber und kein Uhrmacher...
Wie war das 0,05 Einlass kalt 0,10 Auslass kalt??
Lebe Heute, morgen könnte es zu spät sein!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Juli 2009, 12:18
- plz: 19399
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dobbertin
- Kontaktdaten:
Ich hasse Ventile einstellen...
hach wie einfach ist doch ein Zweitakter ....
Hat jemand evtl. bitte eine Idee wie ich das linke Auslass Ventil zuverlässig einstelle ohne mir die Finger zu brechen???
Oder nen Uhrmacher zu hilfe zu holen..
Danke
Gruß Ductreiber
oder auch einfach Koni
Hat jemand evtl. bitte eine Idee wie ich das linke Auslass Ventil zuverlässig einstelle ohne mir die Finger zu brechen???
Oder nen Uhrmacher zu hilfe zu holen..
Danke
Gruß Ductreiber
oder auch einfach Koni
Lebe Heute, morgen könnte es zu spät sein!
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige thema er spingt nicht an...
Hallo,
wenn man das zum ersten Mal macht, ist es am besten, die Heckverkleidung und das Helmfach auszubauen. Dann kommt man sehr viel besser bei. Zudem kann man dann auch prima die Benzinleitungen begutachten.
Deine Maße zum Ventilspiel stimmen soweit.
Grüße, Christian
wenn man das zum ersten Mal macht, ist es am besten, die Heckverkleidung und das Helmfach auszubauen. Dann kommt man sehr viel besser bei. Zudem kann man dann auch prima die Benzinleitungen begutachten.

Deine Maße zum Ventilspiel stimmen soweit.
Grüße, Christian
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Juli 2009, 12:18
- plz: 19399
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dobbertin
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige thema er spingt nicht an...
Hey Danke,
hilft es evtl. wenn ich hinten die Stoßdämpfer ausbaue und die ganze Geschichte hinten absenke?
oder ist da was im Weg?
hilft es evtl. wenn ich hinten die Stoßdämpfer ausbaue und die ganze Geschichte hinten absenke?
oder ist da was im Weg?
Lebe Heute, morgen könnte es zu spät sein!
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige thema er spingt nicht an...
du kannst den Roller noch etwas höher aufbocken und die Stoßdämpfer demontieren -- > dann kommt man was besser dran. Aber mir reichts locker, wenn das Helmfach demontiert ist.
Gruß, Mathes
Gruß, Mathes
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Juli 2009, 12:18
- plz: 19399
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dobbertin
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige thema er spingt nicht an...
So jetzt klackert er nicht mehr
aber nen sauberen Leerlauf und das er auf die Gemischschraube reagiert krieg ich nicht hin..
Ich glaube ich schau mal in der Bucht da gibt es gerade reichlich Vergaser aus Schlachtfesten, ich denke ich spendier ihm noch so´n Teil und wenn er dann nicht läuft wird er auch geschlachtet und was vernünftiges dafür gekauft, nicht so ne Bastelbude. (langsam werde ich sauer auf das Teil)....


aber nen sauberen Leerlauf und das er auf die Gemischschraube reagiert krieg ich nicht hin..
Ich glaube ich schau mal in der Bucht da gibt es gerade reichlich Vergaser aus Schlachtfesten, ich denke ich spendier ihm noch so´n Teil und wenn er dann nicht läuft wird er auch geschlachtet und was vernünftiges dafür gekauft, nicht so ne Bastelbude. (langsam werde ich sauer auf das Teil)....


Zuletzt geändert von Ductreiber am 10. August 2009, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Lebe Heute, morgen könnte es zu spät sein!
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige thema er spingt nicht an...
Hallo,
achte darauf, möglichst einen Vergaser aus einem Leo2 zu bekommen (mit Beschleunigerpumpe).
Christian
achte darauf, möglichst einen Vergaser aus einem Leo2 zu bekommen (mit Beschleunigerpumpe).
Christian
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Juli 2009, 12:18
- plz: 19399
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dobbertin
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige thema er spingt nicht an...
Das wäre ab Baujahr?
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige thema er spingt nicht an...
ab mitte '99 --> alle Leos mit dem geänderten Kühlergrill ..
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Juli 2009, 12:18
- plz: 19399
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dobbertin
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige thema er spingt nicht an...
Spitze Danke, werde ich drauf achten
Lebe Heute, morgen könnte es zu spät sein!
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige thema er spingt nicht an...
Hallo,
den Vergaser erkennst du an einer recht großen schwarzen Kunststoff-Abdeckung auf der Gaszug-Seite.
Christian
den Vergaser erkennst du an einer recht großen schwarzen Kunststoff-Abdeckung auf der Gaszug-Seite.
Christian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste