Windschutz und Endgeschwinigkeit

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Windschutz und Endgeschwinigkeit

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Wie wirkt sich ein Windschutz in der Endgeschwindigkeit beim Leo1 aus?

Ich habe auch eine Leo BJ.:10.97 11500 km,mit Aprilia Orginal Zubehör Scheibe und Topcase letzten Monat für 1000 Euro gebraucht gekauft,nur fährt er gerade mal knapp über 100 km/h und das mit etwas längerem Anlauf.Währe meine Leo ohne Scheibe schneller?
Ein Freund von mir hat eine BMW C1 125,der fährt mir auf der Bahn locker weg (118 km/h),wenn ich ehrlich bin,stinkts mir ein bisschen.Allerdings in der Beschleunigung kann er nicht mithalten.
Danke im voraus
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Windschutz und Endgeschwinigkeit

Beitrag von chris84 »

es kann (!) sein, dass die Scheibe in der Endgeschwindigkeit was ausmacht, muss aber nicht, weil sonst ja dein Oberkörper im Wind steht. Rausfinden kannst du das nur, wenn du die scheibe mal abbaust.
Es ist aber klar, dass der Leo (vor allem bei Gegenwind) probleme mit det Topspeed hat, er ist relativ lang übersetzt. Der C1 hat außerdem ein deutliches Leistungsplus mit 15 PS gegen die 12,4 PS vom Leo, und Einspritzung sowie elektronisches Motormanagment tun den Rest dazu, aber wenn du ihn beim Anfahren abziehst, ist das ja schonmal nicht schlecht.
Eventuell sollte auch mal die Vario gereinigt und neu gefettet werden (wann war denn der letzte Service?)
Meiner ist nach der Umstellung auf Malossi Multivar mit 10,5g Rollen einiges schneller gelaufen, und war im anzug besser. (maximale Topspeed waren bei mir echte 120, entweder auf nem Abschüssigen Autobahnstück mit kräfigem Rückenwind oder auf ner Stark abschüssigen Straße) Normalerweise schafft er auf der AB so 100 bis 110, je nach wind und steigungsverhältnisse...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Windschutz und Endgeschwinigkeit

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Die 6000 km Inspektion ist beim Aprilia Händler gemacht worden und die 12000 km Inspektion steht nun an (wie teuer könnte die sein?).Der Vorbesitzer hat erst bei 11000 KM alle Öle gewechselt.
Eine Umstellung auf Malossi Multivar mit 10,5g Rollen
habe ich auch schon im Auge gefasst,ist der Umbau ein Problem,oder bekommt ein Laie dies auch hin (wegen Spezialwerkzeug oder Ähnliches) ?

Danke im voraus
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Windschutz und Endgeschwinigkeit

Beitrag von chris84 »

Wenn alle Öle gewechselt wurden, dürfte die Inspektion schon einiges billiger werden. Auf jeden Fall nen Kostenvoranschlag machen lassen. Bei 12000km müssen soweit ich weiß die Ventile überprüft/nachgestellt werden, und das is nicht billig weil eine zeitaufwendige arbeit. (Wartungsplan gibt hier: http://www.aprilia-leonardo.de/Wartungsplan.PDF</a> )
An der Vario zu arbeiten ist prinzipiell kein Problem, du brauchst lediglich eine 19er Nuss (am besten mit Drehmomentschlüssel (ein günstiger Reicht für den Hobbyschrauber), die Variomutter wird mit 55Nm angezogen), etwas Loctite mittelfest und einen Ölfilterbandschlüssel, den es im baumarkt gibt zum gegenhalten beim auf- und zudrehen. Wenn du die Kupplung in einem Aufwasch auch checken willst, brauchst du zum gegenhalten ein geeignetes Werkzeug, der Bandschlüssel ist in der Regel zu klein.
siehe dazu http://www.aprilia-leonardo.de
am besten besorgst du dir auch die Handbücher von Reinhold (falls du sie noch nicht hast, siehe website oben), das LYS I und II sowie das expert. eine wirklich lohnende Investition, da dein Roller eh keine Garantie mehr hat kannst du die meisten Arbeiten mit etwas Handwerklichem Geschick und einer werkzeugtechnischen Grundausrüstung (nicht teurer als eine Inspektion!) selbst erledigen und ne Menge geld sparen!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Windschutz und Endgeschwinigkeit

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
So die Scheibe habe ich gezwungener maßen abbauen müßen (Roller umgefallen und Scheibe Orginal Zubehör ist gerissen ) .Auf der AB habe ich nur laut Tacho 90-95 Km/h geschafft.Also müßten es c.a. 100-105 km/h gewesen sein.In einem anderen Beitrag habe ich ja mein Problem mit den 10 km/h zu wenig laut Tacho anzeigen geschrieben.Und das fahren ohne Scheibe macht auch keinen Spass. Es gibt getönte von GIVI und KAPPA,die wesentlich weniger kosten als die Orginale von Aprilia.
Nun muß eine neue her,nur Welche ?
Danke im voraus
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Windschutz und Endgeschwinigkeit

Beitrag von joachim »

Hi,

also ein Freund von mir hat wie ich nen 150er Leo, nur mit Scheibe. Er fährt mir mir aber auf und davon!

Wir glauben, es liegt an der scheibe, daß er schneller ist: Mit scheibe wird die luft vermutlich gleichmäßiger abgeleitet. Ohne scheibe fängt sich der fahrtwind in den offenen armen des fahrers und erzeugt starke wirbel.

Immerhin wiegt er auch noch zehn kilo mehr als ich, also denke ich, da ist was dran an unserer vermutung.

Am Roller sollte es nicht liegen. Im gegensatz zu ihm fahre ich mit der multivar mit 9gr gewichten und malossi keilriehmen, reifen haben wir beide heidenau drauf.

alsdann, viel grüße!
Joachim
User gelöscht!

Re: Windschutz und Endgeschwinigkeit

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Weißt du welchen Windschutz dein Freund drauf hat ?
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Windschutz und Endgeschwinigkeit

Beitrag von joachim »

hi,

mein Freund fährt folgende Scheibe:

http://i22.ebayimg.com/01/i/01/b9/d3/70_1_b.JPG

Sieht nicht sehr schnittig aus, ist dafür aber original und funktioniert auch prima.
Man bemerke: Es ist nichtmal eine hohe Scheibe! und trotzdem hat sie wohl einen positiven Einfluß.

Gruß, Joachim

p.s. ach ja, wir sind übrigens auch gleichgroß!
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Windschutz und Endgeschwinigkeit

Beitrag von leo_mbl »

Die Beobachtung, dass MIT Scheibe mehr (5-10) drinliegt, habe ich auch schon gemacht (@coolmann: hast Du mir nicht mal ein Mail dazu geschrieben? Habs verhängt...). Die Scheibe lenkt den Wind sauberer ab. Ausserdem nimmt sie den Winddruck vom Oberkörper. Ich fahr übrigens die gleiche wie oben im Bild. In der Galerie ersichtilich.
Greez Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Windschutz und Endgeschwinigkeit

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Die gleiche Scheibe wie oben im Bild ,ist mir kaputtgegangen.Die Frage ist nur,welche soll ich mir kaufen,die von Kappa oder GIVI,oder doch wieder die selbe wenn günstig?Welche der Scheiben macht sich in was besser bemerkbar b.z.w. schlechter?
Auf den ersten Eindruck kommen mir die von Kappa und GIVi mit der vom Leo ST identisch vor.
Du leo_mbl,mit der Mail weiß ich es nicht mehr so genau!
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Windschutz und Endgeschwinigkeit

Beitrag von leo_mbl »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>leo_mbl,mit der Mail weiß ich es nicht mehr so genau!<hr></blockquote></p> Dann sind wir ja schon zwei. Und ausserdem habe ich ja ganz vergessen, dass Du ja auch die gleiche Scheibe fährst/gefahren bist. Tschuldigung...
Sind die Zubehörscheiben STATT der Spoilerscheibe montiert oder auch so komplex wie die Scheibe des ST?
Tschö M
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Windschutz und Endgeschwinigkeit

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Die Zubehörscheiben werden statt des Spoilerschildes so wie ich es verstanden habe montiert.
Vom Bild her sehen die mit der vom der ST identisch aus,nur getönt halt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste