Startklar für den Frühling?!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

naddel81
Beiträge: 33
Registriert: 7. November 2008, 19:35
Kontaktdaten:

Startklar für den Frühling?!

Beitrag von naddel81 »

Hi @ all,

habe ne kleine Frage zum Ölwechsel generell: Ist es ratsam, dem Leo jedes Jahr (auch wenn die km-Intervalle noch nicht voll sind) wie beim Auto neues ÖL zu spendieren?

Wie lange hält das Getriebeöl in der Regel?

Habe 2 unbewegte Leos entdeckt, die schon seit Monaten in einer Garage stehen. Bis zum normalen Ölwechsel wären noch 3tkm Zeit.

Was meint ihr? Alle Öle wechseln (Getriebe + Motor) oder ist das Quatsch?


Viele Grüße,

Nadine
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von Chris_HH »

wer gut schmiert, der gut fährt :wink:
Getriebeölwechsel alle 12000km.
Würde schon jedes Jahr 1 mal wechseln, oder alle 6000km , es könnten sich sonst unter Umständen Ablagerungen gebildet haben....


PS: Nicht in kaltem Zustand das Öl wechseln
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von Christian »

Hallo,

Sythetik-Öl kann man meiner Meinung nach auch 2 Jahre lang nutzen, wenn man in einem Jahr die 6000 km nicht fährt. Umgekehrt muss ich sagen: Bei Eigenleistung sind die Ölmengen im Leo so gering, dass ein jährlicher Ölwechsel finanziell zu vertreten ist.

Viele Grüße, Christian

P. S. Ergänzt du noch deinen Wohnort in deinem Profil?
naddel81
Beiträge: 33
Registriert: 7. November 2008, 19:35
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von naddel81 »

Hi,

vielen Dank für eure Antworten. Habe hier noch eine Flasche (2l) Castrol RS 4T Motoröl und eine Flasche Castrol MTX (1l) Getriebeöl von 2007 rumliegen. Kann ich die beim Wechsel verwenden? Oder sind die "zu alt"???

Viele Grüße
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von bsk »

Hi Nadine,

die kannst du egtl. bedenkenlos verwenden.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von AttiC »

Auch von mir ein "Hallo und Willkommen an Board" :)

Solltest bei Deinem Öl aber auf die Bezeichnung: 5W-40 achten!
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von chris84 »

das Castrol RS ist vermutlich 0W40 oder 10W60. kannste auch verwenden...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
naddel81
Beiträge: 33
Registriert: 7. November 2008, 19:35
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von naddel81 »

Super! Vielen Dank für eure Hilfe! Reichen die 2 Flaschen für beide 125er Leos? oder schluckt der Leo einiges an Getriebe- und Motoröl? Hab meinen LYS gerade nicht zur Hand und der letzte Ölwechsel ist schon etwas her ;)
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von chris84 »

Ölwechsel Motor mit Filter: da reicht ein Liter pro Roller nicht ganz...

Getriebeöl: wenn mich nicht alles täuscht 95ml pro Roller...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
naddel81
Beiträge: 33
Registriert: 7. November 2008, 19:35
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von naddel81 »

danke, chris. werd mir also ne 2. flasche castrol RS4t besorgen. sofern es das noch gibt..... :(

btw:

wo kriegt man günstige einweg messbecher? schlauch und trichter hab ich leider auch verlegt....
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von chris84 »

zum Einfüllen besorgst du dir am besten eine Ölflasche mit schlauch dran. (ich hab ne 0,5l Getriebeölflasche, die ich immer wieder zum Motoröl-einfüllen benutze). Damit kommt man am besten bei und es geht am schnellsten. Geht auf jeden Fall besser als Schlauch und Trichter.

Getriebeöl funktioniert am besten mit einer großen Spritze (Apoteke? oder nen Bekannten der im Krankenhaus arbeitet ;) )
Getriebeöl genau abmessen, es gibt keinen Kontrollstab um den Füllstand zu kontrollieren! Laut Handbuch gehören beim 97er Leo 90cm³ ins Getriebe
Getriebeöl sollte nach Handbuch übrigens SAE 75W-90 rein.

Castrol RS gibts noch... das kriegt mein Leo auch schon seit Lebzeiten... es wird nur jedes Jahr ein stück teurer :x
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
naddel81
Beiträge: 33
Registriert: 7. November 2008, 19:35
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von naddel81 »

ne alte getriebeölflasche??? die hat doch immer noch rückstände, oder?

ich wollte mir bei louis (?) 2 messbecher und 2 schläuche kaufen, um die abgelassene menge und die einlassmenge messen zu können.

aber vielleicht tun es auch gespülte müllermilchbecher. werd dann eben mit der küchenwaage die menge abmessen. 1ml=1gr.?

btw: getriebeöl ist SAE 70W-140
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von chris84 »

ein tropfen Getriebeöl richtet im Motor sicher keinen Schaden an ;) Man kann die Flasche aber auch mit reinigungsbezin o.ä. reinigen :wink:

Öl ist etwas leichter wie Wasser. Wenn du nachwiegen willst, guck vorher bei Wikipedia wie groß die spezifische Dichte ist, damits ganz genau wir ;)

Die abgelassene Menge brauchst du nicht zu messen, die Menge interessiert wenns draußen ist eh nicht mehr...

70W140 sollte das Getriebe normalerweise auch vertragen denk ich...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
naddel81
Beiträge: 33
Registriert: 7. November 2008, 19:35
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von naddel81 »

hast recht. werd es wohl doch messen. suche morgen meinen LYS, um die genauen mengenangaben für den Leo2 rauszukriegen und dann gehts am freitag zu louis, um filter, öl und nen schlauch zu kaufen.

aber den messbecher gibts doch sicher auch bei ikea, oder? bei louis kostet das edle teil satte 5 euro :)
naddel81
Beiträge: 33
Registriert: 7. November 2008, 19:35
Kontaktdaten:

Re: Startklar für den Frühling?!

Beitrag von naddel81 »

komme gerade vom 1 euro laden (mäc-geiz) und habe hier folgendes für 3 euro erstanden:

Bild

1l messbecher für motoröl
1/2l messbecher für getriebeöl
1 tricher
8 altölbecher

jetzt fehlt mir nur noch ein passender schlauch und es kann losgehen :)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast