Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 250 /300

Moderator: Leofreund

eckenbieger
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2010, 10:26
plz: 44139
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von eckenbieger »

Hallo Leofreunde,

nachdem es mit den Rueckmeldungen bei meinen Startschwierigkeiten so gut geklappt hat, werde ich jetzt mal kek.

Ich habe naemlich noch eine 2. Frage und zwar: mein Leo 250 riegelt bei etwa 117/118 Km/H ab. Es fuehlt sich an als schaltete sich ein Begrenzer ein. Das "Abriegeln'' findet sowohl auf gerader Strecke als auch bei bergab Passagen statt. Ich kann dann die Geschwindigkeit mit etwa halb bis dreiviertel Gas ruckelfrei halten. Gebe ich wieder mehr Gas, wird wieder abgeriegelt! Hat der Leo 250 einen Drehzahlbegrenzer?

Es hat mich bislang nicht gestoert, weil ich zum Schnellfahren andere Moeglichkeiten habe. Ausserdem schont das den Motor. Nur,...wenn ich hier im Forum lese das Andere mit ihren Leo,s problemlos 130 Km/H und mehr fahren, bekomme ich auf einmal komische Gedanken.
Kann es sein das die Jungs die hier angeblich so schnell sind an ihrem Leo den Motor, oder sogar den Tacho frisiert haben? Oder liegt es vielleicht daran das ich an meinem Leo einen ueberaus pingelingen Tacho habe?

Ich freue mich auf Antworten, ei di Weil, last es Euch gut gehen,
Heinz
sapa
Beiträge: 3
Registriert: 11. Juli 2009, 17:52
plz: 73760
Land: Deutschland
Wohnort: Ostfildern
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von sapa »

Wieviel km hat den der Leo runter?
Würde mal die Vario, Gewichte, Riemen und Kupplung überprüfen.
Gruss SAPA
eckenbieger
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2010, 10:26
plz: 44139
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von eckenbieger »

Hallo Sapa,

der Leo hat gesamt etwa 22600 Km gelaufen. Riemen Rollen etc. wurden vor etwa 2500 Km neu gemacht. Das Abriegeln,... oder das was ich darunter verstehe, hat der Roller von Anfang an gemacht. Einen Drehzahlbegrenzer kenne ich von anderen Fahrzeugen, deshalb habe ich immer gedacht bei dem Leo muss das wohl auch so sein. Oder nicht?

Gruesse,
Heinz
sapa
Beiträge: 3
Registriert: 11. Juli 2009, 17:52
plz: 73760
Land: Deutschland
Wohnort: Ostfildern
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von sapa »

nen Drehzahlbegrenzer hat er schon. Sollte aber mit Serienvario gar nicht so hoch drehen. Bekommt er genügend Kraftstoff? Zieht er Falschluft am Ansaugstutzen? Das Unterdruckschlauch- Fahrtwind Problem hat glaube ich nur der 125er, wenn ich mich recht entsinne. Falls Kraftstoff/Luft seitig alles i.O. sein sollte, würde ich mal ne andere Zündspüle bzw CDI ausprobieren.
Gruss SAPA
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von joachim »

Ist vielleicht die Bereifung schon runtergefahren? Immerhin verringert sich ja dadurch der Umfang der Reifen...

gleiche Drehzahl x abgefahrener Reifen: langsamer Roller
gleiche Drehzahl x neuer Reifen: schnellerer Roller

Unterschiedliche Fabrikate haben aber auch unterschiedliche Umfänge...vielleicht mal fragen/nachmessen?

vg,
joachim
Karlos
Beiträge: 93
Registriert: 4. März 2007, 19:00
plz: 45964
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von Karlos »

Hallo Heinz,
bei mir ist das Gleiche. Allerdings habe ich noch den alten Antriebsriemen
und alte Vario drin. Ich hatte zwischendurch mal den Luftfilter
gesäubert und neue Schaumstoffmatte eingelegt.Da war ein halber Sandkasten drin.
Danach fuhr Er 120, vorher 118 km/h. Mein 250er lief bis vor einem Jahr 130 km/h,
manchmal noch schneller. Nach Recherchen hier im Forum, werde ich wohl bald Vario
( von Costa, noch schneller ?!?) und Antriebsriemen wechseln, in der Hoffnung die alte
Leistung wieder herzustellen.

Schreib mal bitte, falls du eine Veränderung irgendwie bewirkst !

Karlheinz :)
eckenbieger
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2010, 10:26
plz: 44139
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von eckenbieger »

Danke fuer die rege Beteiligung.

Also, der Roller war von Anfang an nicht schneller, hab mich zwar gewundert, denn im Brief wird 120 Km/H als Hoechstgeschwindigkeit angegeben, aber wie gesagt...es hat mich nie gestoert. Ich bin weit davon entfernt so ein kleines Motoerchen staendig im Vollastbereich zu bewegen, obwohl mich manchmal recht heftig der Hafer sticht. Bei welcher Geschwindigkeit wird der Motor denn normalerweise abgeriegelt, so er denn einen Drehzahlbegrenzer hat?

Den Hinterreifen fahre ich jetzt ca. 2000 Km. Der Luftfilter wird einmal im Jahr, im Rahmen einer Inspektion gesaeubert, bzw. erneuert. Der Motor laeuft immer rund, nimmt sauber Gas an und setzt sich, fuer seine Verhaeltnisse recht flott in Bewegung!

Das mit dem Sandkasten kann ich bestaetigen, ich habe nach 5 Jahren das erste mal den Luftfilter gereinigt. Seit dem passiert das Regelmaessig. Ich konnte aber nach dem Reinigen keinen Unterschied feststellen. Die 118 Km/H sind wie festgemeisselt.

Danke fuer den Tip mit der Costa Vario Karlheinz, das war der 2. gute Tip, Du hast etwas gut bei mir! Etwas ueberpruefen geht nicht, ich halte mich z.Z. im Ausland auf.

Liebe Gruesse an Alle,
Heinz
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von joachim »

Gerade fällt mir noch was ein:

Den Tacho kannst Du ja vielleicht mit einem Navi oder GPS-fähigen Handy mal nachmessen?

Sicher - Das ist vielleicht nicht auf den 1 km-h genau...aber Dein Roller läuft ja laut Tacho vieeeeel langsamer..? Zumindest den Tacho kannst Du so als Fehlerquelle ausschliessen.

Hast Du uns eigentlich schon mitgeteilt, ob Du den Leo regelmässig in der Inspektion hast?
Da würde doch ein abgenutzter Antriebsriemen doch auffallen, hoffe ich? Ansonsten ist der Riemen natürlich einer der üblichen Verdächtigen, wenn die Geschwindigkeit zu gering wird. Andererseits sagst Du ja, Dein Leo war nie schneller...hm... :?:

vg,
joachim
michi71
Beiträge: 4
Registriert: 1. April 2010, 16:58
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: liechtenstein
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von michi71 »

Hi
Also mein 250 er mit 12t km runter läuft einwandfrei 125-130 nach Tacho, habe sogar ne kleine Zusatzscheibe
dran...
Schau mal nach Falsch-Luft... :wink:
Gruss Michael
piper
Beiträge: 292
Registriert: 8. November 2003, 14:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von piper »

Hallo,

also bei meinem Leo 250 ist es ähnlich( Bj. 2000, 29000km ) . Habe mal den Vergaser komplett ausgetauscht es wurde nicht besser .

Evtl. die Kraftstoffpumpe , Vario etc. schließe ich aus .

Gruß
Wolfgang
eckenbieger
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2010, 10:26
plz: 44139
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von eckenbieger »

Also,...ich habe den Luftfilterkasten noch einmal gereinigt (war eigentlich sauber) und einen neuen Luftfilter vom Zubehoer eingesetzt! Das Ergebnis.....der Roller laeuft jetzt nur noch 115!!! Ab etwa 110 Km/H quaelt er sich zaeh an die 115 Km/H heran.
Selbstverstaendlich werde ich als naechstes den alten Filter auswaschen und wieder verwenden! Ich muss mir mal bei Gelegenheit ueberlegen warum der Leo moeglicherweise zu wenig Luft bekommt. Die Endgeschwindigkeit hat auf jeden Fall etwas mit der Luftzufuhr zu tun, dass ist jetzt sicher.

Danke an alle die sich an diesem Problem beteiligt haben und noch beteiligen.

Liebe Gruesse,
Heinz
Karlos
Beiträge: 93
Registriert: 4. März 2007, 19:00
plz: 45964
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von Karlos »

Ich glaube, da ist was wahres dran. Bei ca. 120 und Vollgas merke ich genau das
abriegeln wie du. Das wirkt wie eine Drosselung. Aber wie bewirkt man,
daß der Roller mehr Luft bekommt, wenn Luftfilter schon sauber ist ?
Bei meiner VX 800 gibt es eine Gemischschraube wo das regelbar ist.
Bitte schreiben, falls du etwas erfährst.

Karlheinz :roll:
eckenbieger
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2010, 10:26
plz: 44139
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von eckenbieger »

Hallo Karlheinz,

ich war lange nicht vor Ort, Urlaub etc. Den Luftfilter habe ich zwar wieder gewechselt, aber noch nichts ausprobiert. Ich will zu der Sache auch mal einen Profischrauber zu Rate ziehen. Einfach ein Loch in den Luftfilterkasten bohren kann es auch nicht sein. Es ist schon eigenartig, wie schon geschrieben hatte mein Leo diese Macke von Beginn an, hat mich nie gestört weil ich immer dachte das muss so sein. Ich bin erst durch dieses Forum darauf aufmerksam geworden!

Im Augenblick habe ich das Problem das ein PKW Fahrer in meiner Abwesenheit beim Ausparken meinen Roller umgeworfen und beschädigt hat. Anschließend Fahrerflucht. Aufmerksame Nachbarn hatten sich aber die Nummer notiert!

Am 08.07.10 habe ich meine BMW R 100 CS aus der hintersten Ecke meiner Halle hervorgeholt und bin 5 Stunden durch das Sauerland gedüst, bei 33° in Schatten und das mit einem dicken Gretex Anzug. Jetzt weiss ich wieder wie sich ein Ei im Eierkocher fühlt!

Ich halte Dich auf dem Laufenden sobald es etwas neues gibt.

Liebe Grüße,
Heinz
Karlos
Beiträge: 93
Registriert: 4. März 2007, 19:00
plz: 45964
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von Karlos »

Hallo Heinz,
bin mit dem Leo am WE gefahren. Leider bringt das gute Stück nur noch 115 kmh.
Hast du schon was neues in Erfahrung bringen können ??
Ich werde das Gefühl nicht los, daß er bei Vollgas zu wenig Luft bekommt.
Mein Gott - früher 135 - jetzt 115 km/h, das muß doch einen Grund haben.

Gruß,
Karlheinz :cry:
eckenbieger
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2010, 10:26
plz: 44139
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Leo 250 riegelt bei 117/118 Km/H ab

Beitrag von eckenbieger »

Hallo Karlheinz,

ich mache mal wieder Urlaub, hab aus dem Grund auch noch nichts weiter unternommen. Ich will seit Wochen Verkleidungsteile an meinem Leo auswechseln, irgendwie kommt immer etwas dazwischen. Du kennst doch die Geschichten von den Rentnern die nieee Zeit haben.
Mein Leo laeuft nach wie vor 117/118, nach dem ich den alten Filter wieder eingesetzt habe. Ich habe beschlossen...das reicht mir mit diesem kleinen Motoerchen. Zum Schnellfahren gibt es bei mir ausser der 1000der BMW auch noch einen 600ter Honda Roller und eine Kawa ZX 9 R. Du hast natuerlich recht, der Abfall der Hoechstgeschwindigkeit muss eine Ursache haben, ich hoffe nicht das der Motor in Deinem Leo Verschleisserscheinungen zeigt. (vielleicht mal die Ventile pruefen) Unabhaengig davon habe ich mir vorgenommen bei passender Gelegenheit den Versager an meinem Leo zu zerlegen, reinigen und pruefen ob alles noch so ist wie es sein soll. Hab ich in 10 Jahren noch nicht einmal gemacht, hatte keinen Grund! Letzte Woche fuhr ich mit dem Leo eine leichte Steigung mit Vollgas hoch, als bei etwa 105 Km/H ploetzlich der Motor aussetzte. Gefuehlt so, als haette die Zuendung ausgesetzt. Mit Halbgas setzte sich die Fuhre dann wieder in Bewegung, als waehre nichts passiert! Ein einmaliger und sehr raetselhafter Vorfall. Hast Du so etwas schon mal erlebt?

Liebe Gruesse,
Heinz
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste