Auspuffdichtung
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. September 2007, 15:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Auspuffdichtung
Hallo Leo Freunde,
habe wieder mal ne Aufgabe mit der ich nicht ganz klar komme und denke hier kann mir mit sicherheit wieder jemand nen guten Tip geben.
Ich bekomme meinen Auspuff einfach nicht mehr dicht,habe jetzt schon 2mal versucht ne neue Dichtung einzubauen,er ist einfach jedesmal viel zu laut,
habe ihn in letzter zeit immer ein wenig mit alufolia am Krümmer abgedichtet,aber das hält ja nur jedesmal aller höchstens 2 wochen.
Vielleicht kasnn mir jemand sagen wie ich den auspuff wieder richtig dicht bekomme.
Gruß Vehttigger
habe wieder mal ne Aufgabe mit der ich nicht ganz klar komme und denke hier kann mir mit sicherheit wieder jemand nen guten Tip geben.
Ich bekomme meinen Auspuff einfach nicht mehr dicht,habe jetzt schon 2mal versucht ne neue Dichtung einzubauen,er ist einfach jedesmal viel zu laut,
habe ihn in letzter zeit immer ein wenig mit alufolia am Krümmer abgedichtet,aber das hält ja nur jedesmal aller höchstens 2 wochen.
Vielleicht kasnn mir jemand sagen wie ich den auspuff wieder richtig dicht bekomme.
Gruß Vehttigger
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffdichtung
Hallo,
hast du den originalen Auspuff verbaut? Falls ja, so kann es helfen, die Befestigungs-Löcher am Trägerflansch ein wenig auszubohren. Bei vielen Leos sitzt der Auspuff im Original-Zustand leicht verkantet, was dadurch auch nicht gerade zur Dichtheit beiträgt.
Ansonsten käme natürlich auch noch eine gebrochene Schweißnaht am Krümmer in Betracht.
Viele Grüße, Christian
hast du den originalen Auspuff verbaut? Falls ja, so kann es helfen, die Befestigungs-Löcher am Trägerflansch ein wenig auszubohren. Bei vielen Leos sitzt der Auspuff im Original-Zustand leicht verkantet, was dadurch auch nicht gerade zur Dichtheit beiträgt.
Ansonsten käme natürlich auch noch eine gebrochene Schweißnaht am Krümmer in Betracht.
Viele Grüße, Christian
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffdichtung
Ich hab mit der originalen auch so meine Probleme gehabt.
Ich benutze eine Kupferdichtung, die Maße müssten folgende sein : 28x32x1,5 Cu
Schau mal hier :
http://aprilia-leonardo.de/html/motor.h ... uemmerRiss
(Nachtrag : ups, hatte doch die originale Auspuffdichtung montiert..dachte es wäre die Alternative -> siehe weiter unten)
Ich benutze eine Kupferdichtung, die Maße müssten folgende sein : 28x32x1,5 Cu
Schau mal hier :
http://aprilia-leonardo.de/html/motor.h ... uemmerRiss
(Nachtrag : ups, hatte doch die originale Auspuffdichtung montiert..dachte es wäre die Alternative -> siehe weiter unten)
Zuletzt geändert von Chris_HH am 17. Juli 2010, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 5. September 2008, 22:58
- Kontaktdaten:
Auspuffkrach
Vielleicht ist das auch mein Problem, mit dieser Dichtung. Ich fuhr gestern Abend über die Autobahn von Köln nach Hause, da machte es auf einmahl einen Radau und ich dachte schon da kommt von hinten ne offene Ducati oder Guzzi angeflogen - nein, das war ich selber. Hab mal auf einen kaputten Auspuff getippt, war kein Leistungsabfall zu bemerken. Bin dann so mit 100 - Tacho über die Autobahn und möglichst Lastwechselfrei durch Leverkusen nach Hause gefahren. Hab heute morgen mal alles ahnjeluurt un dröverjeföhlt - Kein Loch im Auspuff festgestellt. Zur Freude der Nachbarn hab ich gestartet und festgestellt, das vor dem Auspuff da so beim Hauptständer pustst es stark nach unten. (Ist sehr laut)
Wäre das ein Symtom für so eine defekte Dichtung?
Wäre das ein Symtom für so eine defekte Dichtung?
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffdichtung
das klingt eher nach einem abgerissenen Krümmer
wenn die Dichtung defekt ist ist eigentlich nur ein kleiner Spalt offen, der sooo viel Radau nicht machen kann...
einen abgerissenen Krümmer müsste man aber durch die Inspektionsklappen erkennen können ...
wenn die Dichtung defekt ist ist eigentlich nur ein kleiner Spalt offen, der sooo viel Radau nicht machen kann...
einen abgerissenen Krümmer müsste man aber durch die Inspektionsklappen erkennen können ...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 5. September 2008, 22:58
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffdichtung
Prima, daß du mir schon wieder so schnell geantwortet hast. Hatte ja schon letzte Woche dies Problem mit dem Zündschloss. Vielleicht bin ich ja bei dieser ewig langen Nach Hause Schieberei gegen den Auspuff gekommen. Hatte jedenfalls als er wieder lief schon den Eindruck, daß er geringfügig lauter war beim Anmachen. (nachher nicht mehr)
Durch die Klappen hab ich nicht gesehen, bisher nur von unten und mit den Fingern den Krümmer abgetastet. Werd mir das heute Abend mal genauer ansehen. Der Rost ist überigends eher weiter hinten am Krümmer, vor dem Pott.
Hat schon mal jemand diesen MIVV City Run gesehen/gehört/drangemacht? http://www.mivv-auspuff.de/city-run:::9.html
Grüße - Alex
Durch die Klappen hab ich nicht gesehen, bisher nur von unten und mit den Fingern den Krümmer abgetastet. Werd mir das heute Abend mal genauer ansehen. Der Rost ist überigends eher weiter hinten am Krümmer, vor dem Pott.
Hat schon mal jemand diesen MIVV City Run gesehen/gehört/drangemacht? http://www.mivv-auspuff.de/city-run:::9.html
Grüße - Alex
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffdichtung
Leider nicht. Scheint mir aber ein interessantes Angebot, für eine Edelstahlanlage zu sein.
Natürlich wieder "nur" für den ST mit EG/ABE
Natürlich wieder "nur" für den ST mit EG/ABE
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 5. September 2008, 22:58
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffdichtung
Zu erkennen war nix. Ich bin gestern dazu gekommen den Auspuff auszubauen und da wars dann: Unmittelbar hinter dieser Verdickung ganz vorne am Krümmer, da wo diese Flanschschelle (weiß nicht wie das heißt, hab das LYS nicht zur Hand) sitzt ist er abgebrochen, also nur die ersten paar Zentimeter, dabei sieht die Materialstärke da eigentlich gar nicht schlecht aus.
Hab mir jetzt diesen MIVV bestellt.
@AttiC: Hab nen ST von 2001 , aber es gibt da so einen von Giannelli, (für Leo 1+2 von 1996 - 2001) der hätte mir auch gefallen und wäre zudem noch günstiger gewesen. Oh - hab mich geirrt der ist von 1999 - 2001.
Hoffe, der wird nicht allzu laut. Vor 2 Jahren als ich auf der Suche nach nem Roller war hab ich einen Leo1 mit nem IXIL Auspuff probegefahren und fand das Geräusch rolleruntypisch störend, erinnerte eher an meine XT600. Aber mal sehen, man gewöhnt sich an alles.
Grüße aus dem heißen Leverkusen - Alex
Hab mir jetzt diesen MIVV bestellt.
@AttiC: Hab nen ST von 2001 , aber es gibt da so einen von Giannelli, (für Leo 1+2 von 1996 - 2001) der hätte mir auch gefallen und wäre zudem noch günstiger gewesen. Oh - hab mich geirrt der ist von 1999 - 2001.
Hoffe, der wird nicht allzu laut. Vor 2 Jahren als ich auf der Suche nach nem Roller war hab ich einen Leo1 mit nem IXIL Auspuff probegefahren und fand das Geräusch rolleruntypisch störend, erinnerte eher an meine XT600. Aber mal sehen, man gewöhnt sich an alles.
Grüße aus dem heißen Leverkusen - Alex
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffdichtung
Ich hab nach vielen 1000-KM vor kurzer Zeit anstatt der originalen Auspuffdichtung eine Kupferdichtung bekommen & verwendet (Danke nochmal )
), die einen größeren Innendurchmesser hat. Mittlerweile hab ich mir nach langer Suche (keine Din-Norm) 20 Stück davon besorgt Die Dichtung passt perfekt !
Der Tipp steht ja auch schon auf Reinholds Seite, aber ich hab das Gefühl, dass nur ganz wenige die Alternative benutzen !?
Ergebnis an meinem Leo ist für mich überzeugend. Vorher lief meiner nach Tacho um die 105 herum, duckte ich mich ging er noch etwas in Richtung 110.
Nun, mit der neuen Dichtung, zieht der Leo ab 85-90 besser und läuft ohne Probleme 110 nach Tacho, mit Ducken gehts in Richtung 120er Markierung.
Wenn er dann in Richtung 120er Markierung wandert, fühlt und hört es sich so an, als würde er in den Begrenzer laufen, mit dem Leovince 4 Road hört man alles, der ist unglaublich laut !
Müsste das nochmal mit dem Navi durchmessen, aber es werden schon paar Std-km drin sein !
Hier nochmal zur Optik :
), die einen größeren Innendurchmesser hat. Mittlerweile hab ich mir nach langer Suche (keine Din-Norm) 20 Stück davon besorgt Die Dichtung passt perfekt !
Der Tipp steht ja auch schon auf Reinholds Seite, aber ich hab das Gefühl, dass nur ganz wenige die Alternative benutzen !?
Ergebnis an meinem Leo ist für mich überzeugend. Vorher lief meiner nach Tacho um die 105 herum, duckte ich mich ging er noch etwas in Richtung 110.
Nun, mit der neuen Dichtung, zieht der Leo ab 85-90 besser und läuft ohne Probleme 110 nach Tacho, mit Ducken gehts in Richtung 120er Markierung.
Wenn er dann in Richtung 120er Markierung wandert, fühlt und hört es sich so an, als würde er in den Begrenzer laufen, mit dem Leovince 4 Road hört man alles, der ist unglaublich laut !
Müsste das nochmal mit dem Navi durchmessen, aber es werden schon paar Std-km drin sein !
Hier nochmal zur Optik :
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffdichtung
Willst du uns verraten von wo du die Kupferdichtung hast?
Meiner ist auch nicht komplett dicht mit der original Dichtung und dem 4Road.
Felix
Meiner ist auch nicht komplett dicht mit der original Dichtung und dem 4Road.
Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
- plz: 42329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffdichtung
Das würde mich glatt weg auch mal interssieren! Wär cool, wenn du das hier posten könntest ...
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 5. September 2008, 22:58
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffdichtung
Schließe mich da auch an. Hatte schon überlegt 27x32 aufzubohren.
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffdichtung
war echt schwierig welche aufzutreiben, habe erst durch den tipp eines Händlers einen Schiffsausrüster gefunden, der mir welche verkauft hat (sonst nur 100 Stück).
Meine Dichtungen haben die Maße : 27,5mm x 32mm x 1.8mm. Passen perfekt in den Auslass und rutschen auch nicht raus.
Darf aber nicht mehr als 32mm haben,innen 26mm nützt auch wenig...
Ihr müsst es beim Sanitärhandel/Eisenwarenhandel versuchen, dort wird man am ehesten fündig.
Falls ihr nicht fündig werden solltet, meldet euch, helfe dann gern weiter
Meine Dichtungen haben die Maße : 27,5mm x 32mm x 1.8mm. Passen perfekt in den Auslass und rutschen auch nicht raus.
Darf aber nicht mehr als 32mm haben,innen 26mm nützt auch wenig...
Ihr müsst es beim Sanitärhandel/Eisenwarenhandel versuchen, dort wird man am ehesten fündig.
Falls ihr nicht fündig werden solltet, meldet euch, helfe dann gern weiter
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 5. September 2008, 22:58
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffdichtung
Ist das ein spezielles LeoVince Problem? Oder hat da nicht jeder Auspuff so ne Dichtung nötig? Ich hab mir ja einen anderen bestellt. Hab mal gesehen, die Kupferringe die ich in meinem Döschen habe sind 26 x 32 Hab gestern mal ne Zeitlang innen mit Schleifpapier durchgerieben, aber ohne merklich was erreicht zu haben.
Vielleicht sollte ich erst mal abwarten, was ich da mit meinem Auspuff mitkriege.
Grüße Alex
Vielleicht sollte ich erst mal abwarten, was ich da mit meinem Auspuff mitkriege.
Grüße Alex
Leo 125 ST, Bj 2001, Silbergrau, Chromleiste, Windschild, 28000km, 125km/h laut Tacho, Luftansaugung über BMW Lenkmanschette, Auspuff: MIVV City Run , Grüsse aus Leverkusen
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 5. September 2008, 22:58
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffdichtung
So, er ist endlich da. Heute Abend will ich meinen neuen Auspuff montieren. Jetzt bin ich etwas unsicher, ob die im LYS beschriebene Krümmerdichtung 32x24x2 vom orig. Auspuff noch drin ist. Mit dem Finger im Auslaß hat man das Gefühl, da würde an einer Stelle etwas eine Winzigkeit nach innen abstehen. Aber es ist hart, es läßt sich nichts rauspulen und Kupferfarben ist da auch nichts, wenn man reinleuchtet. Weiß einer, wie sich das anfühlen muß ohne Dichtung? Ist diese Kante (Ringwo der Krümmer gegenkommt) plan? Bei mir ist da auf jeden Fall eine Riefe, in die wohl das Krümmerrohr reinpaßt.
Grüße aus Leverkusen - Alex
Grüße aus Leverkusen - Alex
Leo 125 ST, Bj 2001, Silbergrau, Chromleiste, Windschild, 28000km, 125km/h laut Tacho, Luftansaugung über BMW Lenkmanschette, Auspuff: MIVV City Run , Grüsse aus Leverkusen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast