Motor klappert !!!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Motor klappert !!!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

Ich besitze den Leonardo 125 ST (im moment noch neustes Modell). Der Kilometerstand beträgt 13000 km. Seitdem ich den Roller (gedrosselt) von meinem Bruder übernommen habe, wo es schon des öfteren Startprobleme gab, machte der Roller fast nur noch Probleme. Als ich letzten Sommer bemerkte, dass fast kein Kühlwasser mehr im Roller war, und dieser darauf hin auch sehr schnell sehr heiß wurde, war die Folge eine defekte Zylinderkopfdichtung. Dies konnte ich dank dem Forum schnell (ohne große Motorenkenntnis) feststellen. Mit Hilfe meines Onkels habe ich eine neue eingebaut und der Roller lief tadellos für ca 2 Wochen ?. Also kaum zusammengebaut, kommt schon das nächste Problem, wofür ich im Forum auch schon ein Thema gefunden habe das etwa meinem Problem entspricht, jedoch keine Lösung vorhanden ist. Nach längerer Fahrt (ca 70 km) ging langsam die Ölkontrollleuchte vom flackern zum andauernden Leuchten über. Im stand blieb sie dann an, und während der Fahrt, wenn man Gas gibt, ging sie wieder aus. Es war jedoch genug Öl im Tank. Das Öl wurde trotzdem nachgefüllt, jedoch bestand das Problem weiterhin. Der Motor fing mehr und mehr an immer lauter zu klappern. Wir dachten die Ölkontrollleuchte sei vielleicht kaputt, und ich fuhr weiter bis auf einmal der Motor während der Fahrt ausging. Es war glücklicherweise nichts kaputt (ich konnte noch fahren), und ich stellte den Roller ab, um nicht noch mehr kaputt zu machen , als es vielleicht schon der Fall ist.
Das klappern kommt mit größter wahrscheinlichkeit aus dem Motor, da es mit zunehmender Drehzahl schneller wird und akkustisch auch aus dem Motorenbereich kommt.

Ich wäre für jede Hilfe dankbar falls jemandem das Problem mit dem klappern (im Motor) bekannt ist.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motor klappert !!!

Beitrag von chris84 »

Erste Möglichkeit: das Klappern kommt aus dem Ventiltrieb oder von der Steuerkette (Bei zu geringem Öldruck wird die Steuerkett nicht korrekt gespannt, da der Spanner über den Motoröldruck betrieben wird). Dazu Ventildeckel öffenen und die Sache begutachten (wenn ihr die Kopfdichtung gewechselt habt, weißt du ja wie das geht)
Dann einen Ölwechsel durchführen und das Öl begutachten. Ölfilter wechseln. Leuchtet jetzt die Lampe noch immer, obwohl neues Öl, neuer Filter, überprüfter Ventil und steuerkettentrieb, kommt das Problem von weiter unten, möglicherweise von der Ölpumpe (hier ist mir aber bis jetzt noch kein defekt bekannt). Weitere Möglichkeit: Ein oder mehrere Ölkanäle sind verstopft, oder das Überdruckventil schließt nicht korrekt. Dazu kann ich dir nicht weiterhelfen, Reinhold weiß aber noch ein paar tricks.

Aber ich tippe mal auf folgendes: Ventile haben zu viel Spiel, eventuell Lager verschlissen, und der Ölfilter ist dicht, deshalb kein Öldruck. Statt der Ventile kann auch die Steuerkette die Klapperursache sein.
Hoffentlich hat das fahren mit zu niedrigem Öldruck nicht noch mehr in MItleidenschaft gezogen... Der Ventiltrieb ist am weitesten von der Pumpe entfernt, deshalb bekommt der am ehesten was ab.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Motor klappert !!!

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

schonmal vielen Dank für deine Antwort.

Nagut, führt wohl kein Weg daran vorbei..
Seit der letzten fahrt ist noch so ein leichtes metallisches Nebengeräuch (zusätzlich zum klappern) enstanden, dass könnte gut die Steuerkette sein wie du gesagt hast.
Kann es auch am Pleuellager liegen, dass es vielleicht zu viel Spiel hat ?
Wenn ja, muss man dann ein neues kaufen, ist es dann kaputt ?, oder kann man das wieder in Ordnung bringen ?
Ich habe auch was von Simmerringen gelesen, kann daran was kaputt sein ?

Habe letztens die beiden Leo-Bücher bei Herrn Meissner ersteigert, nun warte ich mal bis ich sie habe. Da stehen ja dann hoffentlich auch neben den Beschreibungen die passenden Werte und Schraubenschlüssel die man braucht (und Bilder?)..
Zuletzt geändert von Gast am 27. April 2004, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
MIKEL
Beiträge: 192
Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
Kontaktdaten:

Re: Motor klappert !!!

Beitrag von MIKEL »

HALLO

WENN DER MOTOR STARK KLAPPERT IST ES MIT ZIEMLICHER SICHERHEIT DAS PLEUELLAGER.DIE ÖLLAMPE GEHT BEI VERSTOPFTEM ÖLFILTER ZWAR AN ABER DER MOTOR KLAPPERT NICHT.SCHAU DIR DAS ÖL AN,WENN ES DAS PLEUEL IST,WIRST DU SPÄNE DARIN FINDEN.DIE SPÄNE SETZEN DEN FILTER ZU UND DIE ÖLLAMPE BRENNT.WENN DU 70 KILOMETER MIT ZUWENIG ÖLDRUCK GEFAHREN BIST,WIRD DER MOTOR WOHL SCHROTT SEIN...........AUF JEDENFALL DIE KUBELWELLE.DAS PLEUELLAGER IST NICHT REPERABEL,DU BRAUCHST DANN EINE NEUE KUBELWELLE.

cu mikel
Zuletzt geändert von MIKEL am 27. April 2004, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motor klappert !!!

Beitrag von chris84 »

hier mal noch ein interessanter Ausschnitt von Reinholds seite zum Thema Öldruck:
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... l#Oeldruck</a>

Wenns das Pleullager ist, muss die komplette Kurbelwelle gewechselt werden!
Die erklärung von Mikel klingt plausibel!
Ob sich ein Kurbelwellenwechsel lohnt, ist fraglich. Die KW kostet bei BMW alleine fast 450Euro. ggf. Ausschau nach nem Austauschmotor halten.

In den Leo-Büchern von Reinhold steht so ziemlich alles drin. Im LYS expert sind viele Bilder drin.

An der Stelle hier nochmal ein wichtiger Hinweis:
Wenn die Ölkontrollampe angeht oder flackert oder sonst irgendwas unnormales macht, den Roller sofort ausstellen, nach hause schaffen und auf Fehlersuche gehen! Jeder gefahrene Kilometer kann den Motor töten! Das Öldrucksystem ist für den Motor so wichtig wie das Herz für den Menschen.

MFG
chris
Zuletzt geändert von chris84 am 28. April 2004, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste