Luftfilter der Variomatik
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Luftfilter der Variomatik
Hallo
Als ich heute mal den Riemen der Variomatik kontrollieren wollte,viel mir ein zerbröselter Luftfilter entgegen.Kann man kurzzeitig ohne diesen Luftfilter fahren,oder lieber nicht.Weil ich mich um Ersatz erst am Freitag kümmern kann.
Einbauen kann man die zig Einzelteile des Filters nicht mehr.Saß der Filter eigentlich am Deckel,oder am Gehäuse? ?(
Danke im voraus
Als ich heute mal den Riemen der Variomatik kontrollieren wollte,viel mir ein zerbröselter Luftfilter entgegen.Kann man kurzzeitig ohne diesen Luftfilter fahren,oder lieber nicht.Weil ich mich um Ersatz erst am Freitag kümmern kann.
Einbauen kann man die zig Einzelteile des Filters nicht mehr.Saß der Filter eigentlich am Deckel,oder am Gehäuse? ?(
Danke im voraus
Re: Luftfilter der Variomatik
Also ich glaube mal 20 KM kann man schon fahren.
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Luftfilter der Variomatik
Moin der Filter sollte gegen ein Sieb mit Maschenweite 0,4 getauscht und mit einem O-Ring 8x40 gehalten werden.
Rüdiger fährt seit 30tkm mit dieser sebstreinigenden Konstruktion.
Grüße Reinhold
Rüdiger fährt seit 30tkm mit dieser sebstreinigenden Konstruktion.
Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Luftfilter der Variomatik
Kann man den deckel auf der Variomatik auch ablassen?
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Luftfilter der Variomatik
offiziell nicht, da er der Geräuschdämmung dient.
Wenn du das Gitter von Reinhold verwendest, dürfte der Filter auch ohne Deckel nicht rausfallen. Es besteht jedoch die Gefahr, dass so mehr dreck in die Vario gelangen kann.
Ohne Luftftilter würd ich den Roller auf keinen Fall fahren, ein steinchen o.ä. könnte ziemlich üble dinge verursachen...
MFG
Chris
Wenn du das Gitter von Reinhold verwendest, dürfte der Filter auch ohne Deckel nicht rausfallen. Es besteht jedoch die Gefahr, dass so mehr dreck in die Vario gelangen kann.
Ohne Luftftilter würd ich den Roller auf keinen Fall fahren, ein steinchen o.ä. könnte ziemlich üble dinge verursachen...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Luftfilter der Variomatik
Habe die schwarze plastik Halterung wieder auf den Luftfilter geschraubt... der Deckel ist noch ab... läuft alles wunderbar... mach mir nur sorgen wenn es regnet... muss dann erst die Abdeckung drauf machen....
Bene
Bene
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Luftfilter der Variomatik
stimmt, an Regen dachte ich noch net. Das wäre glaub ich ziemlich ungesund, wenn da wasser reinkommt. die Ersten Leos Bj. 96 hatten da nur einen kleinen Deckel mit öffnung nach vorne drauf, gerade so groß wie der Luftftilter ist. das wäre doch auch was...
Das wäre wasserdicht und prizipiell sogar original...
MFG
Chris
Das wäre wasserdicht und prizipiell sogar original...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Luftfilter der Variomatik
Moin,
mit meine Leo habe ich einmal folgenden Test durchgeführt.
Autobahnfahrt mit original Filter und Abdeckung.
Tacho 115 km/h. Ohne Filter und Abdeckung 110 km/h.
Was sagt und das, mehr Luftverwirbelung in der Vario einige km in der Endgeschwindigkeit kostet.
Die beste Lösung ist das beschriebene Sieb welches mit dem O-Ring gehalten wird . Nebeneffekt die Vario Pfeift (wenn sie ...) nicht mehr.
Grüße Reinhold
mit meine Leo habe ich einmal folgenden Test durchgeführt.
Autobahnfahrt mit original Filter und Abdeckung.
Tacho 115 km/h. Ohne Filter und Abdeckung 110 km/h.
Was sagt und das, mehr Luftverwirbelung in der Vario einige km in der Endgeschwindigkeit kostet.
Die beste Lösung ist das beschriebene Sieb welches mit dem O-Ring gehalten wird . Nebeneffekt die Vario Pfeift (wenn sie ...) nicht mehr.
Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Luftfilter der Variomatik
Das hört sich ja ganz gut an... Nur wo bekommt man ein solches Netz her? Ist dieser O Ring ein Klemmring in der größe des Filters?
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Luftfilter der Variomatik
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>BeneLeo125 schrieb am 12.05.2004 14:45
Das hört sich ja ganz gut an... Nur wo bekommt man ein solches Netz her? Ist dieser O Ring ein Klemmring in der größe des Filters?<hr></blockquote></p>
Z.B. Im Baumarkt als Dichtring für 40er Wasserrohre.
Gruss Reinhold
Das hört sich ja ganz gut an... Nur wo bekommt man ein solches Netz her? Ist dieser O Ring ein Klemmring in der größe des Filters?<hr></blockquote></p>
Z.B. Im Baumarkt als Dichtring für 40er Wasserrohre.
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Luftfilter der Variomatik
Hmm Was bedeutet denn da die 40? 40mm kann ja nicht sein weil der viel größer sein muss...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast