Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. November 2010, 17:03
- plz: 4179
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Hallo,
mein Leo Bj.97 mit ca. 19000 Km stinkt mächtig nach Sprit und der Vergaser ist immer nass. Dazu kommt, dass er beim Anfahren schlecht Gas annimmt. Ist der Vergaser undicht(Schwimmerkammer)oder ist evtl. ein Schlauch oder Ansaugstutzen defekt?? Weiterhin kommt aufgeschäumtes Öl aus dem Luftfilterkasten.
Wer weiss eine oder mehrere Antworten?
Vielen Dank im Voraus
Andreas
mein Leo Bj.97 mit ca. 19000 Km stinkt mächtig nach Sprit und der Vergaser ist immer nass. Dazu kommt, dass er beim Anfahren schlecht Gas annimmt. Ist der Vergaser undicht(Schwimmerkammer)oder ist evtl. ein Schlauch oder Ansaugstutzen defekt?? Weiterhin kommt aufgeschäumtes Öl aus dem Luftfilterkasten.
Wer weiss eine oder mehrere Antworten?
Vielen Dank im Voraus
Andreas
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 7. März 2010, 01:12
- plz: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
was heist er vergaser ist nass? wo. außen?
hast du den leo schon lang? schon den co-wert eingestellt?
es kommt schaum aus dem luftfilterkasten wenn er geschlossen ist?
wie siehts mit dem faltenschlauch des luftansaugsystems aus? neu? risse? minilöcher?
hast du den leo schon lang? schon den co-wert eingestellt?
es kommt schaum aus dem luftfilterkasten wenn er geschlossen ist?
wie siehts mit dem faltenschlauch des luftansaugsystems aus? neu? risse? minilöcher?
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
@Scholter
Deine erste Frage können wir dir aus der Ferne auch nicht beantworten, da musst du schon alleine mal ein Auge drauf werfen. Die Fragen von Nightwalker2410 sind berechtigt und wenn du diese uns beantworten kannst, können wir es vielleicht ein wenig mehr eingrenzen.
Von mir auch gleich Fragen:
Stinkt er auch nach längerer Standzeit oder nur auffällig stark nachdem du gefahren bist? Wie verhält es sich dann mit dem "Nass-Sein"? Hast du in letzter Zeit irgendwelche Änderungen, Neuerungen vorgenommen?
PS: Bevor dich ein Mod darauf hinweißt, bitte vervollständige mal dein Profil mit deinem Herkunftsort. Vielleicht ist ja einer in deiner Nähe der sich das zur Not mal vor Ort anschauen kann.
LG
Deine erste Frage können wir dir aus der Ferne auch nicht beantworten, da musst du schon alleine mal ein Auge drauf werfen. Die Fragen von Nightwalker2410 sind berechtigt und wenn du diese uns beantworten kannst, können wir es vielleicht ein wenig mehr eingrenzen.
Von mir auch gleich Fragen:
Stinkt er auch nach längerer Standzeit oder nur auffällig stark nachdem du gefahren bist? Wie verhält es sich dann mit dem "Nass-Sein"? Hast du in letzter Zeit irgendwelche Änderungen, Neuerungen vorgenommen?
PS: Bevor dich ein Mod darauf hinweißt, bitte vervollständige mal dein Profil mit deinem Herkunftsort. Vielleicht ist ja einer in deiner Nähe der sich das zur Not mal vor Ort anschauen kann.
LG
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. November 2010, 17:03
- plz: 4179
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Vielen Dank für die Antworten!!
Der Vergaser ist außen nass es sind auch Benzinspuren an der Riemenabdeckung zu sehen.Die Vergaserschläuche habe ich noch nicht kontrolliert. Ich mus dazu sagen, dass der Leo vor einer Woche in der Werkstatt war- Ventile eingestellt, neue Bremsscheiben,neuer Riemen,Öl und Filter gewechselt und auch der Vergaser wurde gereinigt und dasSchwimmerkammerventil hing wohl etwas. Der Mechaniker sagte mir, er hat es gerichtet.Ich gehe also davon aus,dass die Schläuche auch gleich mit kontrolliert worden sind. Wichtig wäre vielleicht noch zu erwähnen,dass mein Vorgänger die Zylinderkopfdichtung hat wechseln lassen. Wie professionell das geschehen ist weiß ich leider nicht(Ventile mussten dringend eingestellt werden). Das was aus dem Luftfilterkasten kommt, sieht grau/braun aus und ist leicht aufgeschäumt.Zu diesem Thema sagte mir der Mechaniker,dass das Problem auch bei anderen Rollern auftritt und sei eigentlich ganz normal was ich mir aber nicht vorstellen kann denn es ist immer ein Pfützchen unterm Luftfilter. Ich habe den Leo erst 2 Wochen,kann also nicht so viel dazu sagen,zumal ich mich sowieso nicht so mit der Materie auskenne. Den letzten Werkstattaufenthalt habe ich mit 372,- Euoro bezahlt Wollte evtl.jetzt etwas kostengünstiger arbeiten. Habe mein Profil übrigens vervollständigt-komme aus Leipzig, vielleicht ist ja Jemand in der Nähe.
Vielen Dank noch mal für Eure Bemühungen
Viele Grüße Andreas
Der Vergaser ist außen nass es sind auch Benzinspuren an der Riemenabdeckung zu sehen.Die Vergaserschläuche habe ich noch nicht kontrolliert. Ich mus dazu sagen, dass der Leo vor einer Woche in der Werkstatt war- Ventile eingestellt, neue Bremsscheiben,neuer Riemen,Öl und Filter gewechselt und auch der Vergaser wurde gereinigt und dasSchwimmerkammerventil hing wohl etwas. Der Mechaniker sagte mir, er hat es gerichtet.Ich gehe also davon aus,dass die Schläuche auch gleich mit kontrolliert worden sind. Wichtig wäre vielleicht noch zu erwähnen,dass mein Vorgänger die Zylinderkopfdichtung hat wechseln lassen. Wie professionell das geschehen ist weiß ich leider nicht(Ventile mussten dringend eingestellt werden). Das was aus dem Luftfilterkasten kommt, sieht grau/braun aus und ist leicht aufgeschäumt.Zu diesem Thema sagte mir der Mechaniker,dass das Problem auch bei anderen Rollern auftritt und sei eigentlich ganz normal was ich mir aber nicht vorstellen kann denn es ist immer ein Pfützchen unterm Luftfilter. Ich habe den Leo erst 2 Wochen,kann also nicht so viel dazu sagen,zumal ich mich sowieso nicht so mit der Materie auskenne. Den letzten Werkstattaufenthalt habe ich mit 372,- Euoro bezahlt Wollte evtl.jetzt etwas kostengünstiger arbeiten. Habe mein Profil übrigens vervollständigt-komme aus Leipzig, vielleicht ist ja Jemand in der Nähe.
Vielen Dank noch mal für Eure Bemühungen
Viele Grüße Andreas
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Hatte auch ab und zu mal etwas Öl im Luftfilterkasten, kommt davon, wenn zu viel Öl im Motor ist, dann wird es über die Kurbelraumentlüftung in den Luftfilter gedrückt.
Bei 80% Peilstabmarkierung kann meiner spucken. Zu dem anderen Problem kommt sicher noch ne gescheite Antwort.
Bei 80% Peilstabmarkierung kann meiner spucken. Zu dem anderen Problem kommt sicher noch ne gescheite Antwort.

Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Hallo,
wenn das Schwimmernadelventil hängt, läuft der Vergaser über. Die alten Modelle hatten einen Überlauf in der Schwimmerkammer, dann müsste das Benzin über den Entleerungsschlauch des Vergasers wieder hinaus laufen.
Sonst mal den Vergaser sauber machen und gucken, wo das Benzin her kommt. Die Dichtung der Schwimmerkammer kann auch schon mal undicht werden, ebenso wie alte Benzinschläuche...
Der Schaum im Ansaugtrakt könnte auch auf ein hängendes Schwimmernadelventil hin deuten. Ist denn der Vergaser richtig ausichtet? Oder ist er schief / verdreht?
Gruß,
Bernd
wenn das Schwimmernadelventil hängt, läuft der Vergaser über. Die alten Modelle hatten einen Überlauf in der Schwimmerkammer, dann müsste das Benzin über den Entleerungsschlauch des Vergasers wieder hinaus laufen.
Sonst mal den Vergaser sauber machen und gucken, wo das Benzin her kommt. Die Dichtung der Schwimmerkammer kann auch schon mal undicht werden, ebenso wie alte Benzinschläuche...
Der Schaum im Ansaugtrakt könnte auch auf ein hängendes Schwimmernadelventil hin deuten. Ist denn der Vergaser richtig ausichtet? Oder ist er schief / verdreht?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. November 2010, 17:03
- plz: 4179
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Hallo und vielen Dank für eure Antworten!
Habe heute mal den Leo auseinander genommen. An den Schläuchen habe ich nichts entdecken können außer dass Öl in dem Schlauch ist,der vom Z-Kopf zum Luftfilterkasten führt. Den Vergaser habe ich abgebaut weiß aber nicht woran man ein hängendes Schwimmerkammernadelventil erkennt. Die Schwikadichtung sieht meiner Meinung nach auch nicht so gut aus. Vielleicht sollte ich mir bei einer einschlägigen Plattform einen anderen Vergaser ersteigern. Gib es da eigentlich verschiedene und wenn ja, welchen könnte ich verwenden?(Leo 125 Bj. 97). Zu dem Öl-Problem kann ich noch sagen, dass meine Triumph auch Öl über den Luftfilter ans Freie befördert hat und da musste ein Dichtring in der Ölpumpe gewechselt werden. Könnte das bei dem Leo auch so etwas sein?
So, erst einmal einen schönen Sonntagabend
Viele Grüße
Andreas
Habe heute mal den Leo auseinander genommen. An den Schläuchen habe ich nichts entdecken können außer dass Öl in dem Schlauch ist,der vom Z-Kopf zum Luftfilterkasten führt. Den Vergaser habe ich abgebaut weiß aber nicht woran man ein hängendes Schwimmerkammernadelventil erkennt. Die Schwikadichtung sieht meiner Meinung nach auch nicht so gut aus. Vielleicht sollte ich mir bei einer einschlägigen Plattform einen anderen Vergaser ersteigern. Gib es da eigentlich verschiedene und wenn ja, welchen könnte ich verwenden?(Leo 125 Bj. 97). Zu dem Öl-Problem kann ich noch sagen, dass meine Triumph auch Öl über den Luftfilter ans Freie befördert hat und da musste ein Dichtring in der Ölpumpe gewechselt werden. Könnte das bei dem Leo auch so etwas sein?
So, erst einmal einen schönen Sonntagabend
Viele Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Der eine Schlauch das ist die Kurbelentlüftung, den Schlauch oder im Ventildeckel sollte auch noch ein Plastikventil stecken.
Wenn er zu viel Öl hat, dann schiesst er es dort raus.
Abhilfe schafft "weniger Öl" und/oder ein Ölabstreifblech, welches zwischen Mutter und Zahnrad gelegt wird.
Beim Vergaser solltest Du einen mit Beschleunigerpumpe nehmen (falls es denn ein kompletter sein muss - Unterschied siehst Du hier
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f ... t=Vergaser).
Würde aber nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Würde erstmal die Schwimmerkammer aufmachen...und schauen, wie der Schwimmer funktioniert, der muss "flattern", wenn du den Vergaser rüttelst.
Dort alles gründlichst säubern, besonders die Düsen. Auch mal gegens Licht halten und schauen, ob Du durchschauen kannst.
Mit dem Dichring an der Ölpumpe kommst Du nicht weiter, da wirst Du kaum was ausrichten können....ganz oft liegt es nur an der Füllmenge.
Falls ich irgendwo falsch liege, bitte um Berichtigung, lern gern dazu
Wenn er zu viel Öl hat, dann schiesst er es dort raus.
Abhilfe schafft "weniger Öl" und/oder ein Ölabstreifblech, welches zwischen Mutter und Zahnrad gelegt wird.
Beim Vergaser solltest Du einen mit Beschleunigerpumpe nehmen (falls es denn ein kompletter sein muss - Unterschied siehst Du hier
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f ... t=Vergaser).
Würde aber nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Würde erstmal die Schwimmerkammer aufmachen...und schauen, wie der Schwimmer funktioniert, der muss "flattern", wenn du den Vergaser rüttelst.
Dort alles gründlichst säubern, besonders die Düsen. Auch mal gegens Licht halten und schauen, ob Du durchschauen kannst.
Mit dem Dichring an der Ölpumpe kommst Du nicht weiter, da wirst Du kaum was ausrichten können....ganz oft liegt es nur an der Füllmenge.
Falls ich irgendwo falsch liege, bitte um Berichtigung, lern gern dazu

Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. August 2010, 15:00
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Möglicherweise läuft der Vergaser wirklich über, d.h. defektes Nadelventil. Mach mal die Geruchsprobe, nicht Geschmacksprobe. Wenn das Motoröl arg nach Benzin riecht ist das nicht gut für die Schmierung und deutet auf nen überlaufenden Vergaser hin.
Einen Vergaser hätte ich auch noch im Regal liegen.
Wie sieht denn die Elektrode an der Zündkerze aus. Schwarz oder Rehbraun???
Einen Vergaser hätte ich auch noch im Regal liegen.
Wie sieht denn die Elektrode an der Zündkerze aus. Schwarz oder Rehbraun???

-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Ich würde nicht gleich auf einen neuen Vergaser gehen. Ich fahre auch einen 97 Leo, Schwimmerkammer Nr 23 ... hatte auch erst immer gedacht man müsste eine 30er haben, weil ich viel darüber gelesen hatte. Aber da mein Leo immer gut lief und auch nach drei Wochen Standzeit nach drei mal drücken ansprang, belasse ich es auch dabei. ((Schreibe gerade in der Vergangenheit da er aktuell nicht laufen kann --> WaPu-Reparatur))
Wenn das Ventil ok ist, würde ich es erstmal mit einer neuen SchwiKa-Dichtung und mit einer gründlichen Reinigung versuchen. Eventuell sogar im Ultraschallbad.
Frage an die Allgemeinheit: Müsste bei einem klemmenden Ventil nicht der Überlauf zum Tragen kommen und das Benzin unten ausm Leo tropfen (Schlauch)?
Gruß
Wenn das Ventil ok ist, würde ich es erstmal mit einer neuen SchwiKa-Dichtung und mit einer gründlichen Reinigung versuchen. Eventuell sogar im Ultraschallbad.
Frage an die Allgemeinheit: Müsste bei einem klemmenden Ventil nicht der Überlauf zum Tragen kommen und das Benzin unten ausm Leo tropfen (Schlauch)?
Gruß
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Hallo,
meiner Meinung sind sind hängende Schwimmernadelventile teuflisch - die können beim Testen einwandfrei funktionieren und dann beim Alltagsbetrieb sporadisch immer mal wieder kurzzeitig hängen. Bis man wieder nachguckt, ist der Spuk wieder vorbei.
Ich würde im Zweifelsfalls Nadelventil + Schwimmer erneuern - auch wenn's nicht ganz preiswert ist. Oder auf einen gebrauchten intakten Vergaser ausweichen.
Gruß, Christian
meiner Meinung sind sind hängende Schwimmernadelventile teuflisch - die können beim Testen einwandfrei funktionieren und dann beim Alltagsbetrieb sporadisch immer mal wieder kurzzeitig hängen. Bis man wieder nachguckt, ist der Spuk wieder vorbei.
Ich würde im Zweifelsfalls Nadelventil + Schwimmer erneuern - auch wenn's nicht ganz preiswert ist. Oder auf einen gebrauchten intakten Vergaser ausweichen.
Gruß, Christian
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. November 2010, 17:03
- plz: 4179
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Hallo,
habe mir mal den Vergaser genauer angesehen und festgestellt das zum einen die Schwikadichtung nicht ganz so gut aussieht und dass die Unterdruckmembrane ein schönes kleines Loch hat und wenn man anfasst würde man nie denken,dass das Gummi sein soll.Werde also fürs erste es mit neuer Dichtung und neuer Membrane probieren.
Zündkerze sieht eigentlich ganz gut aus, vielleicht etwas dunkel, Elektodenabstand war auch zu groß.
Zum Ölproblem: Kann es sein dass dieses Rückschlagventil im Schlauch oder im Ventildeckel(weiß nicht genau wo das ist) einfach defekt ist? Das Problem mit dem Öl ist ja erst aufgetreten nachdem ich einen Ölwechsel gemacht habe einschliesslich Filter. Habe insgesamt 1,1 Liter aufgefüllt. War das evtl. zu viel? Stand aber so im Handbuch. Im Moment ist laut Ölmeßstab auch nicht zu viel drinn aber Öl lief trotzdem noch Vielleicht weiß jemand noch was es mit diesem Ventil auf sich hat(Schlauch Ventildeckel zum Luftfilter)
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
habe mir mal den Vergaser genauer angesehen und festgestellt das zum einen die Schwikadichtung nicht ganz so gut aussieht und dass die Unterdruckmembrane ein schönes kleines Loch hat und wenn man anfasst würde man nie denken,dass das Gummi sein soll.Werde also fürs erste es mit neuer Dichtung und neuer Membrane probieren.
Zündkerze sieht eigentlich ganz gut aus, vielleicht etwas dunkel, Elektodenabstand war auch zu groß.
Zum Ölproblem: Kann es sein dass dieses Rückschlagventil im Schlauch oder im Ventildeckel(weiß nicht genau wo das ist) einfach defekt ist? Das Problem mit dem Öl ist ja erst aufgetreten nachdem ich einen Ölwechsel gemacht habe einschliesslich Filter. Habe insgesamt 1,1 Liter aufgefüllt. War das evtl. zu viel? Stand aber so im Handbuch. Im Moment ist laut Ölmeßstab auch nicht zu viel drinn aber Öl lief trotzdem noch Vielleicht weiß jemand noch was es mit diesem Ventil auf sich hat(Schlauch Ventildeckel zum Luftfilter)
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Hallo Andreas,
der Ölstand sollte sich bei maximal bei 1/2 auf dem Peilstab bewegen. Alles was darüber ist, spuckt der Leo wieder aus. Demnach gehe ich davon aus, dass du einfach etwas zu viel eingefüllt hast.
In der Kurbelraumentlüftung sitzt auch kein Rückschlagventil. Der Ölabscheider ist ledigleich eine Verengung. Reinige mal alles gründlich und sauf etwas Öl ab, dann könnte es das Problem schon gewesen sein.
Gruß,
Bernd
der Ölstand sollte sich bei maximal bei 1/2 auf dem Peilstab bewegen. Alles was darüber ist, spuckt der Leo wieder aus. Demnach gehe ich davon aus, dass du einfach etwas zu viel eingefüllt hast.
In der Kurbelraumentlüftung sitzt auch kein Rückschlagventil. Der Ölabscheider ist ledigleich eine Verengung. Reinige mal alles gründlich und sauf etwas Öl ab, dann könnte es das Problem schon gewesen sein.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Mal eine Frage in eigenem Interesse: Was für Öl hast du beim Wechsel hineingetan?
Ich fuhr bis dato 10W40 ... wie es auch der Vorgänger getan hatte. Da er erst 500km vor dem Verkauf einen Ölwechsel gemacht hatte (Belege lagen vor), habe ich es noch nie wechseln müssen. Wollte jetzt im Zuge der Motorgeneralüberholung eigentlich auf 5W40 umsteigen, da ich auch mehr Kurzstrecken fahre. Mit 10W40 in meinem Leo hatte ich aber bis jetzt nur sehr wenig mit Öl im Lufi zu tun, obwohl laut Peilstab das Öl bis knapp unter der Max-Markierung steht!?
Sicher hatte ich auch mal ein paar Ölspuren im Lufi-Kasten, aber nie so stark wie du es beschrieben hast.
Gruß
Hansejung
Ich fuhr bis dato 10W40 ... wie es auch der Vorgänger getan hatte. Da er erst 500km vor dem Verkauf einen Ölwechsel gemacht hatte (Belege lagen vor), habe ich es noch nie wechseln müssen. Wollte jetzt im Zuge der Motorgeneralüberholung eigentlich auf 5W40 umsteigen, da ich auch mehr Kurzstrecken fahre. Mit 10W40 in meinem Leo hatte ich aber bis jetzt nur sehr wenig mit Öl im Lufi zu tun, obwohl laut Peilstab das Öl bis knapp unter der Max-Markierung steht!?
Sicher hatte ich auch mal ein paar Ölspuren im Lufi-Kasten, aber nie so stark wie du es beschrieben hast.
Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. November 2010, 17:03
- plz: 4179
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser undicht oder nur ein Schlauch???
Hallo,
habe die neue Membrane und die Schwimmerkammerdichtung in den Vergaser gebaut und das ganze dann in den Leo gebaut.
Ergebnis: Vergaser ist dicht(war wahrscheinlich doch nur die Dichtung)
Nimmt wieder besser Gas an aber doch noch nicht so, wie ich mir das vorstelle
habe eine Probefahrt gemacht und Ölaustritt ist bis jetzt deutlich zurückgegangen-kann das evtl. auch mit dem
Vergaser zusammenhängen?
Wie stellt man eigentlich Leerlauf und Gemisch richtig ein? Im Handbuch steht Leerlauf ca. bei 1600 U/min aber ohne
Drehzahlmesser und von der Gemischschraube hab ich bis jetzt die Hände gelassen aber vielleicht ist ja da auch irgend
etwas verstellt
Hatte die Membrane für den Vergaser übrigens recht blauäugig beim Händler bestellt, ohne nach dem Preis zu fragen.
Beim Abholen habe ich dann 67,-Euro nur fur dieses Gummiteil hinlegen müssen. Also Vorsicht bei der Bestellung von
original Aprilla Ersatzteilen. Aber das wißt ihr ja bestimmt besser als ich.
Also, vielleicht kann mir noch jemand sagen, wie ich die Vergasereinstellung überprüfen und falls nötig korrigieren kann?
habe die neue Membrane und die Schwimmerkammerdichtung in den Vergaser gebaut und das ganze dann in den Leo gebaut.
Ergebnis: Vergaser ist dicht(war wahrscheinlich doch nur die Dichtung)
Nimmt wieder besser Gas an aber doch noch nicht so, wie ich mir das vorstelle
habe eine Probefahrt gemacht und Ölaustritt ist bis jetzt deutlich zurückgegangen-kann das evtl. auch mit dem
Vergaser zusammenhängen?
Wie stellt man eigentlich Leerlauf und Gemisch richtig ein? Im Handbuch steht Leerlauf ca. bei 1600 U/min aber ohne
Drehzahlmesser und von der Gemischschraube hab ich bis jetzt die Hände gelassen aber vielleicht ist ja da auch irgend
etwas verstellt
Hatte die Membrane für den Vergaser übrigens recht blauäugig beim Händler bestellt, ohne nach dem Preis zu fragen.
Beim Abholen habe ich dann 67,-Euro nur fur dieses Gummiteil hinlegen müssen. Also Vorsicht bei der Bestellung von
original Aprilla Ersatzteilen. Aber das wißt ihr ja bestimmt besser als ich.
Also, vielleicht kann mir noch jemand sagen, wie ich die Vergasereinstellung überprüfen und falls nötig korrigieren kann?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste