Ich muss sagen ich fahre keinen 250/300, sondern einen 150er. Daher sind hier sicher andere die dir mehr weiterhelfen können. Aber ich versuch es mal.
z8bmw hat geschrieben:
Wo check ich den Kühlflüssigkeitsstand?
Frontverkleidung abschrauben, dort sollte auch beim 250er der Kühlwasserbehälter sitzen.
z8bmw hat geschrieben:
Schaltet der Motor ab, wenn der Kühlflüssigkeitstand zu niedrig ist?
Wunschdenken ... nein, sollte nicht der Fall sein.
z8bmw hat geschrieben:
Die Kerze ist gemäßigt naß. Hätte bei einer geplatzten Zylinderkopfdichtung nicht fröhlich Qualm zum Endrohr rausdampfen müssen? Der war so auf einen Schlag aus. Ist blos noch mit dem Rest an Tempo ausgelaufen. Als würde jemand den Schlüssel umdrehen, bei voller Fahrt.
Kerze naß? Prüfen ob Benzin oder Kühlflüssigkeit!
Eine Zylinderkopfdichtungen platzen nicht wirklich. Ich weiß, das sie beim Rotax-Motor recht anfällig sind. Du solltest aber einen anderen Motor drin haben. Da helfen dir andere weiter, ich bin da raus

Sicher hast du Recht, das weißer Qualm aus dem Auspuff rauskommen müßte. Aber meinst du es wäre dir aufgefallen, wenn selbst die vor dir liegende Temperaturanzeige nicht in wirklicher Beobachtung war?!?
z8bmw hat geschrieben:
Welche generellen Checks sollte ich schon mal machen... und wo?
Ich würde alle Flüssigkeiten mal prüfen. (Öl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit). Zusätzlich Bremsbeläge.
Aber aktuell erstmal das Problem lösen bzw. dessen Lösung/Ursache erforschen.
z8bmw hat geschrieben:
Neben der Batterie ist so ein kleiner Schalter. Für was ist der?
Wüßte ich nicht ... sieht der angebastelt oder original aus?
Das der Verkäufer nicht ans Telefon geht ... hust ... das würde mich schon ein wenig stutzig machen. Aber vielleicht ist das auch unbegründet und du erreichst ihn einfach noch.
PS: Ich tanke meinen Leo auch oft mehr als er verträgt. Nach voll kommt "Klecker und Tropf" aber er läuft trotzdem.
LG