Hi,
weiß vielleicht jemand, welche Lager vorne verbaut sind? Hab nämlich keine Lust, Aprilia das Geld in den Hintern zu blasen...
Hinten sind ja 6004er verbaut...
Steht sowas im LYS 125? Wie teuer sind eigentlich LYS 125&250 zusammen (inkl. CD) ? Würde die nämlich gerne demnächst mal bei Reinhold bestellen, da mich das Innenleben mittlerweile doch mehr interessiert als ich angenommen hätte (vor allem, wenn man sich die unverschämten Inspektionspreise ansieht)!
MfG,
Jay_T
Radlager vorne?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Radlager vorne?
guckst du hier: http://www.aprilia-leonardo.de/Bestellm ... modus.html
die büchelchen lohnen sich echt! Reinhold ist aber im Moment in Urlaub, kann also ein bisschen dauern, bis er sich meldet...
In den LYS steht eigentlich nahezu alles drin, was man für den Leo braucht! hol dir am besten auch das LYS expert! viele explosionszeichnungen und Bilder!
zu den Radlagern: vorne sind verbaut: 2Stück 6201 2RS
willst du die auch schon wechseln? Ok, schaden kanns nicht. Normalerweise sollten die aber 15000km überleben. Länger als 20000km sollten sie beim Heidenau K61 vorne nicht drinbleiben, nach 23000km hatten meine einiges an Spiel, und das hat das Fahrverhalten negativ deutlich beeinflusst... Aber so wie das hinten bei dir ausgesehen hat, ists vielleicht am besten das ganze vorne auch so schnell wie möglich zu machen...
Du weißt ja jetzt wie das mit dem Lagerwechsel geht
vorne ist normalerweise relativ fix gemacht...
MFG
Chris
die büchelchen lohnen sich echt! Reinhold ist aber im Moment in Urlaub, kann also ein bisschen dauern, bis er sich meldet...
In den LYS steht eigentlich nahezu alles drin, was man für den Leo braucht! hol dir am besten auch das LYS expert! viele explosionszeichnungen und Bilder!
zu den Radlagern: vorne sind verbaut: 2Stück 6201 2RS
willst du die auch schon wechseln? Ok, schaden kanns nicht. Normalerweise sollten die aber 15000km überleben. Länger als 20000km sollten sie beim Heidenau K61 vorne nicht drinbleiben, nach 23000km hatten meine einiges an Spiel, und das hat das Fahrverhalten negativ deutlich beeinflusst... Aber so wie das hinten bei dir ausgesehen hat, ists vielleicht am besten das ganze vorne auch so schnell wie möglich zu machen...
Du weißt ja jetzt wie das mit dem Lagerwechsel geht

vorne ist normalerweise relativ fix gemacht...
MFG
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 20. Mai 2004, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Radlager vorne?
jo, danke. werde reinhold mal kontaktieren, wie das mit dem LYS125 bzw. dem expert ist und ob das ganze auch zusammen auf eine CD gebrannt und verschickt werden kann.
lager werd ich am pfingstwochenende wechseln und mir dann auch mal die vario angucken (grippzange hol ich mir vorher noch) und fetten.
mfg,
jay_T
lager werd ich am pfingstwochenende wechseln und mir dann auch mal die vario angucken (grippzange hol ich mir vorher noch) und fetten.
mfg,
jay_T
Re: Radlager vorne?
Hi,
@Jay-T:
meine wohlsortierte Werkstatt hat alles für einen Wechsel des treibenden Variators an Lager:
-modifizerten Ölfilterschlüssel zum halten des Lüfterrads
-Messschieber zum Messen der Rollen
-Locktite um das Teil wieder sichern
wäre mir eine Freude!
))
Sach einfach bescheid, ob Interesse besteht, komme dann zu euch...
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!
))
@Jay-T:
meine wohlsortierte Werkstatt hat alles für einen Wechsel des treibenden Variators an Lager:
-modifizerten Ölfilterschlüssel zum halten des Lüfterrads
-Messschieber zum Messen der Rollen
-Locktite um das Teil wieder sichern
wäre mir eine Freude!

Sach einfach bescheid, ob Interesse besteht, komme dann zu euch...
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!

Zuletzt geändert von Gast am 22. Mai 2004, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste