Spiegelalternativen

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 250 /300

Moderator: Leofreund

Antworten
Binford
Beiträge: 24
Registriert: 3. März 2012, 12:52
plz: 22589
eigener Rang: Leo - Rookie
Land: Deutschland
Wohnort: Iserbrooklyn
Kontaktdaten:

Spiegelalternativen

Beitrag von Binford »

Da ich im Forum nicht so richtig fündig geworden bin, frage ich mal auf diesem Wege.
Gibt es optisch / technisch annehmbare Spiegelalternativen zu den Serienspiegeln beim 300èr Leo ? Ich habe so gar keine Lust mehr auf das geflatter der Serienspiegel jenseits der 60 km/h. Vielleicht hat der ein oder Andere so ein Projekt ja schon mal abgearbeitet. Interessant wären auch Lösungsmöglichkeiten für einen vernünftigen Übergang zur Kunststoffververkleidung. Würde mich freuen, über den ein oder anderen Tip.

Gruß, O.
Leo 300, BJ 11/05, Farbe : Blue Main, ohne Windschildgeraffel, Km: 19000.
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Spiegelalternativen

Beitrag von Chris_HH »

ja, die gibt es. Ich wollte mir diese kaufen :

http://www.ebay.de/itm/Spiegel-Paar-Mav ... 4cff1f7152

Problem ist allerdings, dass die Armlänge bei den Zubehörspiegeln zu kurz ist. Die Originalen sind ja schon nicht besonders lang.
Des Weiteren kommt eben genau das Problem, was Du beschrieben hast, die Adapter unten, das sieht ohne diese Gummiauflagen einfach nur aufgesteckt aus.
Ich glaube, Du wirst nicht wirklich glücklich werden mit Alternativen.....

Was flattert denn genau, der Spiegel an sich oder nur der Kopf ??? Im Spiegelkopf ist selbst noch eine kleine Schraube. vllt sind Deine auch nur etwas ausgelutscht ?
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Binford
Beiträge: 24
Registriert: 3. März 2012, 12:52
plz: 22589
eigener Rang: Leo - Rookie
Land: Deutschland
Wohnort: Iserbrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Spiegelalternativen

Beitrag von Binford »

Moin,
das Flattern erstreckt sich ab einer gewissen Geschwindigkeit auf den gesamten Spiegel. Einen Blick in den selbigen kann ich mir getrost ersparen, da bei dem geflatter nicht mehr wirklich was zu erkennen ist. Mit den Zubehörspiegellängen gebe ich Dir recht. Die Dinger sind in den meißten Fällen so kurz, dass man wahrscheinlich nur seine Ärmel im Spiegel sieht. Ich habe mal irgendwo im Zubehör eine Art Schwingungsdämpfer gesehen, der die Vibrationen entkoppeln soll. Leider war das Ganze ebenfalls nur für die Verkleidungsspiegel bei den "großen" Moppeds vorgesehen, also wieder einmal so groß gebaut, dass man das ganze nicht umstricken kann. :? Meine Hoffnung war, dass vielleicht einer im Forum die "eierlegende Wollmichsau" erfunden bzw. gebaut / umgebaut hat.

Gruß, O.
Leo 300, BJ 11/05, Farbe : Blue Main, ohne Windschildgeraffel, Km: 19000.
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Spiegelalternativen

Beitrag von Chris_HH »

normalerweise ist das Fahrwerk beim großen Leo sehr ausgewogen, solche Schwingungen sollten überhaupt nicht auftreten !
Das muss ja bei Dir durch den ganzen Lenker kommen ??
Kann es sein, dass ein Rad bei Dir nicht gewuchtet ist ? hatte das nämlich auch mal, es war nicht wirklich super aufgezogen, hatte "Höhenschlag" und verursachte nervige Schwingungen ab ca.60km/h.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Binford
Beiträge: 24
Registriert: 3. März 2012, 12:52
plz: 22589
eigener Rang: Leo - Rookie
Land: Deutschland
Wohnort: Iserbrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Spiegelalternativen

Beitrag von Binford »

Das wäre mal eine Überprüfung wert. :idea: Ich habe mir auch schon überlegt, dass die Vibrationen doch ein wenig zu kräftig sind. Ich denke , dann mal mit dem Rad zu Hagemann und das Ganze prüfen.

Gruß, O.
Leo 300, BJ 11/05, Farbe : Blue Main, ohne Windschildgeraffel, Km: 19000.
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Spiegelalternativen

Beitrag von Chris_HH »

sofern sich Dein Rad vorn leicht drehen lässt, dann Bock mal den Leo auf und drehe kräftig.
Viele Reifen haben eine Markierung rundherum, die nahe an der Felgenkante liegt, daran hab ich erkannt, dass mein Reifen nicht zentriert auf der Felge lag, da waren sicher 2-3mm Unterschied an den gegenüberliegenden Seiten.
Hagemann ist auch meine Empfehlung. Super Laden !! Bei dem Kerl merkt man, dass er leidenschaftlicher Reifenmann ist....(der Chef da mit dem Hochdeutschen Akzent :-)
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
dermattes
Beiträge: 30
Registriert: 3. Januar 2011, 12:55
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Spiegelalternativen

Beitrag von dermattes »

Was haltet Ihr von Spiegeln die an die Lenkerenden montiert werden? Sehen jedenfalls gut aus. Louis hat glaube ich welche....
slohberg
Beiträge: 15
Registriert: 2. Juni 2009, 09:39
plz: 47877
Land: Deutschland
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Re: Spiegelalternativen

Beitrag von slohberg »

Hallo,

ich habe im letzten Jahr neue Spiegel montiert. Die gab's mal günstig bei Louis. Bei den Originalspiegeln hatte ich immer recht viel Oberarm im Blick. Das ist mit den neuen etwas besser geworden, wobei ich allerdings auch eine Spiegelarmverlängerung und einen Adapter montieren musste. Damit hat sich der günstige Preis dann wieder relativiert.

Die Spiegel selber sind E-geprüft (haben also die notwendige Fläche), die Verlängerung allerdings nicht.

So siehts aus (ich hoffe es klappt mit den Bildern, in der Vorschau waren sie zumindest zu sehen):

Bild

Bild

Bild

Bild


War ja super Foto-Wetter gestern. Da konnte ich meinen Leo direkt zum ersten Mal in diesem Jahr starten.

Gruß
Sven

P.S.: da ich mir nicht sicher bin, ob die Fotos hier sichtbar sind (heute sehe ich sie nicht, nach dem Erstellen des Posts habe ich sie sowohl von zuhause als auch von der Arbeit sehen können), hänge ich noch mal den Link zum freigegebenen Album an:

https://fotoalbum.web.de/ui/external/IW ... SN7BA16403

Sorry für die Verwirrung und einen weiteren Beitrag zum Thema "kann man die Bilder sehen"...
Zuletzt geändert von slohberg am 30. März 2012, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 250 - EZ 1999 - Silber - 8400 km - Givi Scheibe - G.P.R. Auspuff - J.Costa Variomatik - Heidenau K58 - Rizoma Sport Griffe
MyFrag
Beiträge: 80
Registriert: 27. Juli 2009, 20:29
plz: 13409
eigener Rang: Eintopffahrer
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Spiegelalternativen

Beitrag von MyFrag »

Bei mir wackeln die Metallhülsen im Spiegelarm. Festziehen geht nicht, weil man nur diese Hülsen festmachen kann.

Gruß René
http://www.kurvenburner.de --- links sind bäume, rechts sind bäume und dazwischen zwischenräume
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste