Digitaltacho ...Wahrheit ist bitter...
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Digitaltacho ...Wahrheit ist bitter...
Hi Leopiloten!
Vergangenen Freitag habe ich es endlich geschafft, den Digitaltacho Sigma Sport BC 500 (sigmasport.com) funktionierenderweise anzubauen. Hoffe es hält, war nämlich ein Riesengebastel.
Die Testfahrt führte mich von Bern nach Interlaken und über den Brünigpass (1007müM) nach Luzern via Langnau nach Bern zurück. Ja, und da kam es eben knüppeldick: der Einer lügt wie gedruckt! Nix mit schnell!
Untenrum hui, obenrum pfui, so die Devise des Tachos. Also, hier mal die näherungsweisen Werte (Tacho -> E-Tacho):
30 -> 30
60 -> 50
80 -> 65
100 -> 85
120 -> 105
135 -> 115
Ich habe etwas gerundet, die Abweichung nimmt, anders als hier geschrieben, proportional zu. Aber so plusminus kann man obige Werte verallgemeinern.
Jaa, und wenn da 115 steht, dann habe ich das auch gehabt, aber eben, leicht bergab... Ein, zwei km/h sind sicher noch drin.
Mich würde noch interessieren, wie gross die Räder der Digitacho-Fahrer sind. Ich habe mit 3 Messungen einen Umfang von 1474mm gemessen (fast neuer K61, Messung der gerollten Strecke am Boden). Auch der Digitacho muss ja nicht 100% präzis sein... aber 99.5% reichen.
Was sind Eure Erfahrungen? Was habt Ihr gemessen? Der Zweier sollte besser stimmen, oder?
Greez Mirko
btw: auf der Tour (230km) habe ich 7.65 Liter verbraucht (=3.33l/100km), war 3h unterwegs (76km/h im Schnitt). Alles problemlos und spassig!
Vergangenen Freitag habe ich es endlich geschafft, den Digitaltacho Sigma Sport BC 500 (sigmasport.com) funktionierenderweise anzubauen. Hoffe es hält, war nämlich ein Riesengebastel.
Die Testfahrt führte mich von Bern nach Interlaken und über den Brünigpass (1007müM) nach Luzern via Langnau nach Bern zurück. Ja, und da kam es eben knüppeldick: der Einer lügt wie gedruckt! Nix mit schnell!
Untenrum hui, obenrum pfui, so die Devise des Tachos. Also, hier mal die näherungsweisen Werte (Tacho -> E-Tacho):
30 -> 30
60 -> 50
80 -> 65
100 -> 85
120 -> 105
135 -> 115
Ich habe etwas gerundet, die Abweichung nimmt, anders als hier geschrieben, proportional zu. Aber so plusminus kann man obige Werte verallgemeinern.
Jaa, und wenn da 115 steht, dann habe ich das auch gehabt, aber eben, leicht bergab... Ein, zwei km/h sind sicher noch drin.
Mich würde noch interessieren, wie gross die Räder der Digitacho-Fahrer sind. Ich habe mit 3 Messungen einen Umfang von 1474mm gemessen (fast neuer K61, Messung der gerollten Strecke am Boden). Auch der Digitacho muss ja nicht 100% präzis sein... aber 99.5% reichen.
Was sind Eure Erfahrungen? Was habt Ihr gemessen? Der Zweier sollte besser stimmen, oder?
Greez Mirko
btw: auf der Tour (230km) habe ich 7.65 Liter verbraucht (=3.33l/100km), war 3h unterwegs (76km/h im Schnitt). Alles problemlos und spassig!
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Digitaltacho ...Wahrheit ist bitter...
Dein Verbrauch ist trotz zügiger Durchschnittsgeschwindigkeit sehr gering...
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Der Zweier sollte besser stimmen<hr></blockquote></p>
kann man glaub ich nicht verallgemeinern...
Scooter&Sport testete seiner Zeit beide, da passte der vom 1er fast perfekt, der vom zweier hatte aber schon bei 50 ne stattliche Abweichung. -> Ich komme immer mehr zu der Erkenntnis, dass es bei den Tachos sehr große Fertigungstoleranzen gibt. Ich hab hier noch nen alten Tacho liegen, vielleicht werd ich mir den mal ansehen. Ich vermute, es hängt an der Stärke des Gebermagneten...
Bei meinem kleinen Bruder geht der Tacho auch stark falsch, der hatte schonmal (liegend mit Rückenwind bergab) 150 (!) aufm Tacho. (Dürften echte 122 oder so gewesen sein...)
Meiner ist auf ner langen Abfahrt mal bis etwas über 120km/h gegangen, und ich bin mir ziemlich sicher dass der bei der Geschwindigkeit +- 5km/h richtig geht (damals als mein großer Bruder den noch hatte hatte er auch mal nen Fahrradtacho dran). Beim 3. Leo geht der Tacho etwa genau so wie bei mir.
Das ganze scheint auch Bj-unabhängig zu sein. die zwei 97er bei uns zeigen völlig unterschiedlich an, der 99er und mein 97 dagegen das gleiche.
Mach mal ein Bild vom montierten Tacho, würde mich mal interessieren, wie das aussieht.
Wer im Auto ne Klimaautomatik hat kann übrigends auch mal nachsehen, wie genau der Analog-Tacho geht. (auf irgendeinem Kanal zeigt die Klimatronic die absolut genaue fahrgeschwindigkeit an)
Bei meinem Bruder seinem ganz neuen Seat Leon geht der Analogtacho durch die Bandbreite ziemlich genau 5km/h vor, und das ist sicherlich gewollt, da beide am gleichen elektronischen Geber sitzen (keine Tachowelle)
MFG
Chris
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Der Zweier sollte besser stimmen<hr></blockquote></p>
kann man glaub ich nicht verallgemeinern...
Scooter&Sport testete seiner Zeit beide, da passte der vom 1er fast perfekt, der vom zweier hatte aber schon bei 50 ne stattliche Abweichung. -> Ich komme immer mehr zu der Erkenntnis, dass es bei den Tachos sehr große Fertigungstoleranzen gibt. Ich hab hier noch nen alten Tacho liegen, vielleicht werd ich mir den mal ansehen. Ich vermute, es hängt an der Stärke des Gebermagneten...
Bei meinem kleinen Bruder geht der Tacho auch stark falsch, der hatte schonmal (liegend mit Rückenwind bergab) 150 (!) aufm Tacho. (Dürften echte 122 oder so gewesen sein...)
Meiner ist auf ner langen Abfahrt mal bis etwas über 120km/h gegangen, und ich bin mir ziemlich sicher dass der bei der Geschwindigkeit +- 5km/h richtig geht (damals als mein großer Bruder den noch hatte hatte er auch mal nen Fahrradtacho dran). Beim 3. Leo geht der Tacho etwa genau so wie bei mir.
Das ganze scheint auch Bj-unabhängig zu sein. die zwei 97er bei uns zeigen völlig unterschiedlich an, der 99er und mein 97 dagegen das gleiche.
Mach mal ein Bild vom montierten Tacho, würde mich mal interessieren, wie das aussieht.
Wer im Auto ne Klimaautomatik hat kann übrigends auch mal nachsehen, wie genau der Analog-Tacho geht. (auf irgendeinem Kanal zeigt die Klimatronic die absolut genaue fahrgeschwindigkeit an)
Bei meinem Bruder seinem ganz neuen Seat Leon geht der Analogtacho durch die Bandbreite ziemlich genau 5km/h vor, und das ist sicherlich gewollt, da beide am gleichen elektronischen Geber sitzen (keine Tachowelle)
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Digitaltacho ...Wahrheit ist bitter...
Hi,
nur so am Rande...
Tachos MÜSSEN immer vorgehen - es muss immer schneller angezeigt werden als man fährt.
der C1 hat auch vollelektronische Geschwindigkeitsaufbereitung. Zeigt Analog 5km/h mehr an als gefahren wird.
Den Digitacho gibts als Zubehör.
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
nur so am Rande...
Tachos MÜSSEN immer vorgehen - es muss immer schneller angezeigt werden als man fährt.
der C1 hat auch vollelektronische Geschwindigkeitsaufbereitung. Zeigt Analog 5km/h mehr an als gefahren wird.
Den Digitacho gibts als Zubehör.
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Digitaltacho ...Wahrheit ist bitter...
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Mach mal ein Bild vom montierten Tacho, würde mich mal interessieren, wie das aussieht. <hr></blockquote></p>
Wird bald folgen, stell ich wohl auf meine eigene Seite, die bald ein Update kriegt... Ist natürlich optisch kein Reisser. Spannender wären da wohl die Erkenntnisse beim Anbau der Magneten, geb ich bei Bedarf gerne weiter.
Dass ein Tacho vorgehen soll, weiss ich ja auch - dank dieser Tatsache wissen die Automobilisten auch nicht, dass sie eben von einem Leo gemoppt wurden, der sie mit nicht mal 110 gefressen hat.
Den geringen Verbrauch (war auch überrascht) erkläre ich damit, dass ich recht konstant fahren konnte, und dem Vergaser immer wohl soviel durchliess wie der Motor auch verbrennen konnte. In der Stadt gehen beim Vergaser (Stop'n'go) ja literweise unverbranntes Benzin durch, weil man mehr öffnet als dass gerade verbrannt werden kann.
Bis denne Mirko
Wird bald folgen, stell ich wohl auf meine eigene Seite, die bald ein Update kriegt... Ist natürlich optisch kein Reisser. Spannender wären da wohl die Erkenntnisse beim Anbau der Magneten, geb ich bei Bedarf gerne weiter.
Dass ein Tacho vorgehen soll, weiss ich ja auch - dank dieser Tatsache wissen die Automobilisten auch nicht, dass sie eben von einem Leo gemoppt wurden, der sie mit nicht mal 110 gefressen hat.
Den geringen Verbrauch (war auch überrascht) erkläre ich damit, dass ich recht konstant fahren konnte, und dem Vergaser immer wohl soviel durchliess wie der Motor auch verbrennen konnte. In der Stadt gehen beim Vergaser (Stop'n'go) ja literweise unverbranntes Benzin durch, weil man mehr öffnet als dass gerade verbrannt werden kann.
Bis denne Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Digitaltacho ...Wahrheit ist bitter...
Eine Frage habe ich noch: Ist es schädlich für die Bremse, wenn der Magnet inkl. 2 Kabelbinder auf der Bremsscheibe sitzt, diese also eine Unwucht kriegt im gramm-Bereich?
Ich glaube zwar nicht, dass es ins Gewicht fällt (wörtlich!) aber man weiss nie!
THX Mirko
Ich glaube zwar nicht, dass es ins Gewicht fällt (wörtlich!) aber man weiss nie!
THX Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Digitaltacho ...Wahrheit ist bitter...
So, nun gibts Bilder und auch ein erster Beschrieb/Kommentar. Wenn wer nachbauen will und Fragen hat, geb ich gerne Auskunft.
Link: http://www.bleuer.com/leo/site/pics_details.html
Viel Spass und tschö Mirko
[Edit: das hier ist übrigens mein 300ster Beitrag... ich hoffe bis jetzt wars ok, dann mach ich nämlich weiter...
]
Link: http://www.bleuer.com/leo/site/pics_details.html
Viel Spass und tschö Mirko
[Edit: das hier ist übrigens mein 300ster Beitrag... ich hoffe bis jetzt wars ok, dann mach ich nämlich weiter...

Zuletzt geändert von leo_mbl am 14. Juni 2004, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Digitaltacho ...Wahrheit ist bitter...
Sehr gut!
Das hat jetzt bei mir das Interesse geweckt, auch wieder einen Tacho (dauerhaft) zu montieren. Alleine schon wegen der vielen Daten die man dadurch abrufen kann (Tageskilometer, Durchschnitt, Vmax, Fahrzeit usw, wie bei nem Bordcomputer vom Auto)
Mal sehen, wenn ich dazu komme werd ich da vielleicht auch was basteln...
Den Magneten auf der Bremsscheibe halte ich übrigends für ziemlich unbedenklich. Das Gewicht ist sehr klein und sitzt sehr nah an der Nabe, dürfte keine Probleme geben...
MFG
Chris

Das hat jetzt bei mir das Interesse geweckt, auch wieder einen Tacho (dauerhaft) zu montieren. Alleine schon wegen der vielen Daten die man dadurch abrufen kann (Tageskilometer, Durchschnitt, Vmax, Fahrzeit usw, wie bei nem Bordcomputer vom Auto)
Mal sehen, wenn ich dazu komme werd ich da vielleicht auch was basteln...
Den Magneten auf der Bremsscheibe halte ich übrigends für ziemlich unbedenklich. Das Gewicht ist sehr klein und sitzt sehr nah an der Nabe, dürfte keine Probleme geben...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Digitaltacho ...Wahrheit ist bitter...
Moin.
Neue Idee neues Glück, so geht es es dann auch. Viel Spaß mit der neuen Anlage.
Gruß Reinhold
Neue Idee neues Glück, so geht es es dann auch. Viel Spaß mit der neuen Anlage.
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste