Schieber gebrochen
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Schieber gebrochen
Moin,
also es ist so:
Ich fahre Leo ST 12/02 - ca. 6084 km
Am Freitag war mein scooter zur inspektion, hab ein neuen hinterreifen (vorderreifen unfallbedingt letzten september)und neue bremsbeläge hinten bekommen ( vorne schon bei 4000).
festgestellt wurde das ich ein neuen kettenspanner brauch, den musste er aber erst bestellen.
..mein vater hat ihn hin und zurück gefahren, ein weg sind 30km. ich habe ihn erst sonntag nachmittag wieder angestellt, bin 60 km durch die landschaft gefahren, viel vollgas ( auspuff-gedrosselt, laut tacho 105 ). da war noch nix. als ich ihn dann 2 stundne später nochmal anstellte lief er nagelig und kein anzug mehr. montag morgen is er dann nach 1km aufm weg zur arbeit ausgegangen und nicht wieder an.
diagnose heute der werkstatt: Schieber von der Nockenwelle gebrochen.
was sagt ihr dazu ??
hab mir extra urlaub genommen um mit meinem scooter jetzt am weekend zu verreisen...
MfG Havy
also es ist so:
Ich fahre Leo ST 12/02 - ca. 6084 km
Am Freitag war mein scooter zur inspektion, hab ein neuen hinterreifen (vorderreifen unfallbedingt letzten september)und neue bremsbeläge hinten bekommen ( vorne schon bei 4000).
festgestellt wurde das ich ein neuen kettenspanner brauch, den musste er aber erst bestellen.
..mein vater hat ihn hin und zurück gefahren, ein weg sind 30km. ich habe ihn erst sonntag nachmittag wieder angestellt, bin 60 km durch die landschaft gefahren, viel vollgas ( auspuff-gedrosselt, laut tacho 105 ). da war noch nix. als ich ihn dann 2 stundne später nochmal anstellte lief er nagelig und kein anzug mehr. montag morgen is er dann nach 1km aufm weg zur arbeit ausgegangen und nicht wieder an.
diagnose heute der werkstatt: Schieber von der Nockenwelle gebrochen.
was sagt ihr dazu ??
hab mir extra urlaub genommen um mit meinem scooter jetzt am weekend zu verreisen...
MfG Havy
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schieber gebrochen
lass dir von der Werkstatt mal erklären, wo die Nockenwelle einen Schieber haben soll... ?(
So etwas ist mir nämlich nicht bekannt!
Versuch auf jeden Fall von dem Schaden Bilder zu machen!
Wenn ich das richtig überblicke, müssten noch ein Paar Monate Garantie auf deinem Roller sein, das sollte die normalerweise abdecken...
MFG
Chris
So etwas ist mir nämlich nicht bekannt!
Versuch auf jeden Fall von dem Schaden Bilder zu machen!
Wenn ich das richtig überblicke, müssten noch ein Paar Monate Garantie auf deinem Roller sein, das sollte die normalerweise abdecken...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Schieber gebrochen
Der Schieber steckt irgendiwe im Zylinderkopf und gibt die bewegung der Nocke weiter an die ventile. (Sagt so der Meister)
Ich kuck mal wegen dem Bild....
Garantie is da noch drauf, aber ich hab da voll keine lust mehr zu, vorallem weil der händler fürn arsch ist.
...Mein Roller hat schon 3 Monate in seiner werkstatt gestanden, wegen auffahrunfall und die ersatzteile kamen nicht, 1200€ schaden, jetzt steht der da schonwieder...und wie die werkstätten nu mal sind: bei Kulanzfällen keine Hektik.
Ich kuck mal wegen dem Bild....
Garantie is da noch drauf, aber ich hab da voll keine lust mehr zu, vorallem weil der händler fürn arsch ist.
...Mein Roller hat schon 3 Monate in seiner werkstatt gestanden, wegen auffahrunfall und die ersatzteile kamen nicht, 1200€ schaden, jetzt steht der da schonwieder...und wie die werkstätten nu mal sind: bei Kulanzfällen keine Hektik.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schieber gebrochen
Ich würde an deiner Stelle sofort die Werkstatt wechseln! die Aussage des Werkstattmeisters schreit nach Unwissenheit! Der Zylinderkopf des Leonardo besteht aus 4 Ventilen, die über ROLLENKIPPHEBEL von der Nockenwelle aus angelenkt werden.
Es gibt sehr wohl einzelne Fälle, bei denen Kipphebel gebrochen sind. Allerdings noch nie bei einem so neuen Roller mit so wenig Kilometer.
Eine bestätigte Ursache für den Bruch gibt es nicht, ich vermute aber stark ein falsch eingestelltes Ventilspiel. Und ich vermute, dass du alle Inspektionen beim Händler machen gelassen hast. Bei der 1000er Inspektion muss (glaub ich, ich kann ggf. Nachsehen) das Ventilspiel kontrolliert werden. Hat dein Händler das nicht, trägt er die Verantwortung für die Sache.
Eventuell kannst du es auch direkt mal bei Aprilia deutschland versuchen. Ein Rollenkipphelbel kostet ziemlich genau 100Euro, wenn nur der kaputt ist würd ich ihn wechseln. Vielleicht schickt aprilia dir ja einen Hebel umsonst, wenn du die Sache entsprechend darlegst, Garantie kannst du ja nachweisen...
Und such dir bitte umgehend einen anderen Händler, es sind in letzter Zeit durch unkompetente Händler hier ein paar teils Lebensgefährliche Sachen passiert, die dem Händler zuzuschreiben waren!
MFG
Chris
Es gibt sehr wohl einzelne Fälle, bei denen Kipphebel gebrochen sind. Allerdings noch nie bei einem so neuen Roller mit so wenig Kilometer.
Eine bestätigte Ursache für den Bruch gibt es nicht, ich vermute aber stark ein falsch eingestelltes Ventilspiel. Und ich vermute, dass du alle Inspektionen beim Händler machen gelassen hast. Bei der 1000er Inspektion muss (glaub ich, ich kann ggf. Nachsehen) das Ventilspiel kontrolliert werden. Hat dein Händler das nicht, trägt er die Verantwortung für die Sache.
Eventuell kannst du es auch direkt mal bei Aprilia deutschland versuchen. Ein Rollenkipphelbel kostet ziemlich genau 100Euro, wenn nur der kaputt ist würd ich ihn wechseln. Vielleicht schickt aprilia dir ja einen Hebel umsonst, wenn du die Sache entsprechend darlegst, Garantie kannst du ja nachweisen...
Und such dir bitte umgehend einen anderen Händler, es sind in letzter Zeit durch unkompetente Händler hier ein paar teils Lebensgefährliche Sachen passiert, die dem Händler zuzuschreiben waren!
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schieber gebrochen
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb: es sind in letzter Zeit durch unkompetente Händler hier ein paar teils Lebensgefährliche Sachen passiert, die dem Händler zuzuschreiben waren! <hr></blockquote></p> Und von der Dunkelziffer reden wir gar nicht erst... Ich dachte nur gerade daran, die Autofahrer habens echt gut mit der AutoBild und ihren Werkstatttests und ihrem Kummerkasten...
Ein gebrochener Kipphebel bei so wenig km ist sicher (99.99%) nicht auf den Fahrer zurückzuführen.
Es stimmt wohl, dass Kulanzfälle lange dauern, aber sind die Hersteller nicht auch verpflichtet, ab einer zumutbaren Wartefrist für den entstandenen (und nachweisbaren) Nutzungsausfall aufzukommen?
Ich hoffe, das kommt gut!
\Mirko
Ein gebrochener Kipphebel bei so wenig km ist sicher (99.99%) nicht auf den Fahrer zurückzuführen.
Es stimmt wohl, dass Kulanzfälle lange dauern, aber sind die Hersteller nicht auch verpflichtet, ab einer zumutbaren Wartefrist für den entstandenen (und nachweisbaren) Nutzungsausfall aufzukommen?
Ich hoffe, das kommt gut!
\Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Schieber gebrochen
Hallo!
Zum Thema Nutzungsausfall: Die Roller werden leider immer noch viel zu sehr als Freizeitgefährt (und damit verzichtbar) angesehen.
Viele nutzen ihn aber als Verkersmittel und fahren täglich damit zur Arbeit. Dann ist es natürlich fatal, wenn man 4 Wochen auf Ersatzteile warten muß.
Leider kann man ja auch nicht wie beim Auto Ersatzteile nach Schlüsselnummern kaufen; meist sagt einem der Händler, man solle vorbeikommen und das alte Teil vorzeigen. Das ist natürlich besonders ärgerlich.
Und wenn man dann noch Ersatzteilpreise zahlen muß, die in keinem Verhältnis zum Bauteilwer stehen, geht einem schonmal die Galle hoch.
Aber läßt sich wohl nichts ändern.
Gruß
Christian
Zum Thema Nutzungsausfall: Die Roller werden leider immer noch viel zu sehr als Freizeitgefährt (und damit verzichtbar) angesehen.
Viele nutzen ihn aber als Verkersmittel und fahren täglich damit zur Arbeit. Dann ist es natürlich fatal, wenn man 4 Wochen auf Ersatzteile warten muß.
Leider kann man ja auch nicht wie beim Auto Ersatzteile nach Schlüsselnummern kaufen; meist sagt einem der Händler, man solle vorbeikommen und das alte Teil vorzeigen. Das ist natürlich besonders ärgerlich.
Und wenn man dann noch Ersatzteilpreise zahlen muß, die in keinem Verhältnis zum Bauteilwer stehen, geht einem schonmal die Galle hoch.
Aber läßt sich wohl nichts ändern.
Gruß
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Schieber gebrochen
Man kann der Werkstatt (laut meinem BGB/Schulrecht-Wissen) eine Frist zur Behebung des Schadens setzen. Wenn sie sagen, sie schaffen es bis dahin, also mit der Frist einverstanden sind, dann kannst du nach Ablauf der Frist ein Mietfahrzeug nehmen oder Verdienstausfall verlangen, was dann der Händler zahlen müsste. Betonung auf müsste, weil der das Garantiert nicht machen will und es evtl. bis zum Prozess kommen lässt. Leider ist in Deutschland zwischen Recht haben und Recht kriegen immer noch ein großer Unterschied.
Re: Schieber gebrochen
...mal sehen, mitte dieser woche soll es was werden.
will ich auch mal hoffen, will mein scooter wiederhaben. mitem fahrrad um 5.30 zur arbeit zu fahren is scheiße.
will ich auch mal hoffen, will mein scooter wiederhaben. mitem fahrrad um 5.30 zur arbeit zu fahren is scheiße.
Re: Schieber gebrochen
Stand 15.06:
Ich brauch zusätzlich zu dem Kipphebel noch nen neuen Zylinder und nen neuen Kolben, sind auch beide im Arsch.
termin für reperatur verschiebt sich schätzungsweise mitte nächsater woche.
...wobei der meister bei der ersten kurzdiagnose noch meinte, es wäre halb so schlimm, der motor dreht noch......
Ich brauch zusätzlich zu dem Kipphebel noch nen neuen Zylinder und nen neuen Kolben, sind auch beide im Arsch.
termin für reperatur verschiebt sich schätzungsweise mitte nächsater woche.
...wobei der meister bei der ersten kurzdiagnose noch meinte, es wäre halb so schlimm, der motor dreht noch......
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Schieber gebrochen
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>03[-IBB-] schrieb am 16.06.2004 16:22
Stand 15.06:
Ich brauch zusätzlich zu dem Kipphebel noch nen neuen Zylinder und nen neuen Kolben, sind auch beide im Arsch.
termin für reperatur verschiebt sich schätzungsweise mitte nächsater woche.
...wobei der meister bei der ersten kurzdiagnose noch meinte, es wäre halb so schlimm, der motor dreht noch......<hr></blockquote></p>
Moin,
eine Hinterhofwerkstatt mit Fachwissen ohne Meisterbrief ist mir lieber... als das Halbwissen eines zertifizierten Innungsangehörigen.
Gruß Reinhold
Stand 15.06:
Ich brauch zusätzlich zu dem Kipphebel noch nen neuen Zylinder und nen neuen Kolben, sind auch beide im Arsch.
termin für reperatur verschiebt sich schätzungsweise mitte nächsater woche.
...wobei der meister bei der ersten kurzdiagnose noch meinte, es wäre halb so schlimm, der motor dreht noch......<hr></blockquote></p>
Moin,
eine Hinterhofwerkstatt mit Fachwissen ohne Meisterbrief ist mir lieber... als das Halbwissen eines zertifizierten Innungsangehörigen.
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Schieber gebrochen
Fortsetzung:
...mein Händler lässt sich immernoch zeit, heute morgen hat er meinem Vater gesagt das er noch keine bestätigung von aprilia hat (wohl wegen der kulanz) und das die teile auch noch nicht da wären.
jetzt hat mein vater ihm bis mittewoch zeit gegben da was auf die reihe zu bekommen, sonst schaltet er unsern anwalt ein.
.....mal sehen wies weitergeht.
...mein Händler lässt sich immernoch zeit, heute morgen hat er meinem Vater gesagt das er noch keine bestätigung von aprilia hat (wohl wegen der kulanz) und das die teile auch noch nicht da wären.
jetzt hat mein vater ihm bis mittewoch zeit gegben da was auf die reihe zu bekommen, sonst schaltet er unsern anwalt ein.
.....mal sehen wies weitergeht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste