Heisse Luft aus dem Lenker [img][/img]
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Heisse Luft aus dem Lenker [img][/img]
hi zusammen...
da es in den letzten tagen doch eher warm war wurde auch der kühler heiss... was mich aber sehr nervt, es tritt heisse luft direkt bei den handgriffen aus der lenkerverschalung... schwitz!
könnte dies an meiner grossen schutzscheibe liegen?
hat jemand schon gleiches erlebt?
danke
Gordini
da es in den letzten tagen doch eher warm war wurde auch der kühler heiss... was mich aber sehr nervt, es tritt heisse luft direkt bei den handgriffen aus der lenkerverschalung... schwitz!
könnte dies an meiner grossen schutzscheibe liegen?
hat jemand schon gleiches erlebt?
danke
Gordini
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Heisse Luft aus dem Lenker [img][/img]
Das könnte an deiner Scheibe liegen, wenn die nämlich an diesen Stellen einen Unterdruck erzeugt.
Der Kühler sitzt ja prinzipiell genau unter dem Lenker, und da der bei warmen außentemperaturen schonmal 80°C erreichen kann, und da wärme ja bekannterweise nach oben steigt kommt sie irgendwann auch oben raus, und da kommen die Öffnungen an den Griffen wie gerufen...
Dürfte aber nur bei wirklich warmen außentemperaturen vorkommen. Wenn du mal ne Hand zwischen Lenker und vordere Verkleidung haltest, merkst du, wie die warme Luft aufsteigt...
Solange du dir also nicht die Finger verbrennst dürfte alles im grünen Bereich sein
und natürlich immer nen Blick auf die Temperaturanzeige halten...
MFG
Chris
Der Kühler sitzt ja prinzipiell genau unter dem Lenker, und da der bei warmen außentemperaturen schonmal 80°C erreichen kann, und da wärme ja bekannterweise nach oben steigt kommt sie irgendwann auch oben raus, und da kommen die Öffnungen an den Griffen wie gerufen...
Dürfte aber nur bei wirklich warmen außentemperaturen vorkommen. Wenn du mal ne Hand zwischen Lenker und vordere Verkleidung haltest, merkst du, wie die warme Luft aufsteigt...
Solange du dir also nicht die Finger verbrennst dürfte alles im grünen Bereich sein

und natürlich immer nen Blick auf die Temperaturanzeige halten...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Mai 2003, 12:15
- plz: 70191
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Heisse Luft aus dem Lenker [img][/img]
Bei meinem Leo 250 (Bj2001?) sind diese Öffnungen mit Gummiteilen abgedichtet. Das löst das Problem ziemlich gut, wenn auch nicht perfekt. Auf jeden Fall wird so der Regen daran gehindert, in die empfindlichen Bereiche im Lenker und Beinschild einzudringen. Vielleicht kann man die Gummiteile ja nachrüsten?
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Heisse Luft aus dem Lenker [img][/img]
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>willybauss schrieb am 13.06.2004 11:48
Bei meinem Leo 250 (Bj2001?) sind diese Öffnungen mit Gummiteilen abgedichtet. Das löst das Problem ziemlich gut, wenn auch nicht perfekt. Auf jeden Fall wird so der Regen daran gehindert, in die empfindlichen Bereiche im Lenker und Beinschild einzudringen. Vielleicht kann man die Gummiteile ja nachrüsten?<hr></blockquote></p>
der leo 2 (ab bj 2001) hat diese "gummiteile" auch
Bei meinem Leo 250 (Bj2001?) sind diese Öffnungen mit Gummiteilen abgedichtet. Das löst das Problem ziemlich gut, wenn auch nicht perfekt. Auf jeden Fall wird so der Regen daran gehindert, in die empfindlichen Bereiche im Lenker und Beinschild einzudringen. Vielleicht kann man die Gummiteile ja nachrüsten?<hr></blockquote></p>
der leo 2 (ab bj 2001) hat diese "gummiteile" auch
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Heisse Luft aus dem Lenker [img][/img]
Der Leo 1 ab Bj 98 dürfte diese Gummitteile auch schon haben. Alle davor wohl nicht.
MFG
chris
MFG
chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Heisse Luft aus dem Lenker [img][/img]
Hat er. Zumindest mein 98er.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Re: Heisse Luft aus dem Lenker [img][/img]
... danke für eure antworten ...
werde dann ev. beim händler nachfragen ob ich die gummiteile nachrüsten kann, dies natürlich nur wenn der preis auch stimmt!
hoffe aber der weg zur servicestelle bleibt mir bis zur nächsten wartung erspart!
greez
Gordini
werde dann ev. beim händler nachfragen ob ich die gummiteile nachrüsten kann, dies natürlich nur wenn der preis auch stimmt!
hoffe aber der weg zur servicestelle bleibt mir bis zur nächsten wartung erspart!
greez
Gordini
Re: Heisse Luft aus dem Lenker [img][/img]
Oh, das "Problem" habe ich bei meinem 250er auch - trotz solcher Gummiabdeckungen. Es wird auch sehr warm.
Re: Heisse Luft aus dem Lenker [img][/img]
Hi,
selbiges gibts bei dem Leo-Verwandten!
Da strömt die Luft durch den Lenkerkanal und wird am Gurtnothebel und Richtung der beiden Handgriffe ausgelassen.
Dadurch erwärmen sich die freiliegenden Bremsmittelbehälter so, das sich in manchen Fällen ein Heizpaket erübrigt.
Im Sommer ist das recht unangenehm, man fühlt sich dann so, als würde man einen Fön vor die Brust geschnallt bekommen.
nobody is perfect...
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!
))
selbiges gibts bei dem Leo-Verwandten!

Da strömt die Luft durch den Lenkerkanal und wird am Gurtnothebel und Richtung der beiden Handgriffe ausgelassen.
Dadurch erwärmen sich die freiliegenden Bremsmittelbehälter so, das sich in manchen Fällen ein Heizpaket erübrigt.
Im Sommer ist das recht unangenehm, man fühlt sich dann so, als würde man einen Fön vor die Brust geschnallt bekommen.
nobody is perfect...
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste