Temperaturanzeige

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Leo01
Beiträge: 86
Registriert: 6. April 2012, 21:53
plz: 32120
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Temperaturanzeige

Beitrag von Leo01 »

Hallo,
Bei meinen Leo Model 98/99 spinnt scheinbar die Temperaturanzeige.
Folgendes tritt sporadisch auf:
Nach Start und ca. 1Minute beginnt die Anzeige stetig zu steigen.
Nach ca. 2Minuten ist sie im roten Bereich und bleibt auch dort.

Nach einigen suchen und Kontrollen weiß ich nun das die Temperatur i.O. ist.
Ziehe ich den Kabelschuh vom Termostaten ab, warte ab bis er gesunken ist und stecke den Schuh wieder drauf, ist alle OK.

Woran mag es liegen, zumal es nur hin und wieder auftritt.

Gruß
Leo01
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von bsk »

Hallo,

was passiert denn wenn du einfach an dem Stecker wackelst? Möglicherweise ist der Schalter im Inneren defekt, so dass ein Masseschluss entsteht.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Leo01
Beiträge: 86
Registriert: 6. April 2012, 21:53
plz: 32120
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von Leo01 »

leider liegt es daran nicht :-(
Habe schon einen neuen Kabelschuh montiert.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von hansejung »

Moin,
interessant wäre auch was "nach dem Start" bedeutet. Ist der Leo dort noch komplett kalt oder ist der Motor schon warmgefahren und könnte somit heiß sein?!?

Wenn der Leo kalt ist, ist das Verhalten nicht/nur schwer auf thermische Aspekte zurückzuführen, denn so schnell (2 Min) wird der Motor auch nicht warm bzw. in diesem angezeigten Fall heiß!
Also spricht dann ziemlich viel für Bernds Vermutung.

Gruß
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Leo01
Beiträge: 86
Registriert: 6. April 2012, 21:53
plz: 32120
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von Leo01 »

Danke vor die Meldungen.
Tatsächlich ist es so, dass es egal ist ob der Leo warm oder kalt ist.

An der Steckverbindung "Thermostat" habe ich schon häufig im Fehlerfall gewackelt, ohne das die Anzeige fällt.
Nur das komplette Trennen des Steckers bringt was.

Gruß
Leo1
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von bsk »

Hallo,

ein ähnliches Phänomen kann auch bei korrodierten Masseverbindungen im Cocpit auftreten. Schau dir dazu mal den Link hier an: http://aprilia-leonardo.de/html/elektri ... ankanzeige

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
lappes255
Beiträge: 238
Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
plz: 44649
eigener Rang: Leonator
Land: Deutschland
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von lappes255 »

Hallo leo01,

wenn der LEO warmgefahren ist, bewege ´mal langsam den Lenker zum linken u. anschl. zum rechten Anschlag.

Evtl. liegt ein Kabelbruch im Kabelbaum unter der Frontverkleidung vor.


MfG,

Andreas
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
Leo01
Beiträge: 86
Registriert: 6. April 2012, 21:53
plz: 32120
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von Leo01 »

Danke für die Tipps.
Denke auch das es am Cockpit liegen könnte.
Werde bei Gelegenheit das Kontakspräh in Einsatz bringen.

Toll, dass hier im Forum noch was geht.

Gruß
Leo01
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von hansejung »

Moin,
bei der Verwendung von Kontaktspray würde ich dir an dieser Stelle zu großer Vorsicht raten.
Mein 300er-Vorbesitzer hat das scheinbar auch gerne getan bzw. seine Werkstatt. Ergebnis: die weiße Kunststoffschale löst sich bei einigen Lampenfassungen bereits komplett auf.
Das geht so weit, das ich demnächst Ersatz einbauen werde, da einige Lampen nun nicht immer Kontakt haben.

Wenn also reinigen, dann nimm einfach nur einen Lappen (auf Seite des Gehäuses). Am Stecker kannst du natürlich auch Kontaktspray nehmen.

LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Leo01
Beiträge: 86
Registriert: 6. April 2012, 21:53
plz: 32120
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von Leo01 »

Alles klar.
Danke.
lappes255
Beiträge: 238
Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
plz: 44649
eigener Rang: Leonator
Land: Deutschland
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von lappes255 »

Und wenn Du eh schon einmal alles auseinander hast, würde ich gleich die Batterie von der Cockpit-Uhr austauschen ( Nimm´aber eine Silber-Oxyd Batterie) und die Cockpit-Beleuchtung durch LED´s ersetzen - dann hast Du sehr laaaaaange Ruhe :D

Nur so ein Tipp :)
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
Leo01
Beiträge: 86
Registriert: 6. April 2012, 21:53
plz: 32120
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von Leo01 »

Hallo,
nach einigen Fahrten ist das Problem nicht wieder aufgetreten.
Bin mir fast sicher, dass es am Cokpit liegt.

Noch mal danke an alle die mit Tipps genannt haben.

Gruß
Leo01
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast