Getriebeöl einfülllschraube

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Getriebeöl einfülllschraube

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo alle zusammen,

Ich heisse Mark, komme aus der Schweiz und ich bin neu hier im Forum.
Ich fahre seit Ostern 2004 einen roten LEO1 Jg.97 mit 22000km.
Bin bis jetzt sehr zufrieden damit, der Roller läuft einwandfrei. Seit 2 Tagen Startschwierigkeiten, sonst aber tadellos.
Beim suchen im Netz über Infos zum Leo, bin ich auf euer Forum gestossen, und finde diese Plattform etwas vom besten, was ich bisher gesehen habe.
Da ich sicher sein möchte mit was ich rumfahre, habe ich trotz gemachtem Service beim Händler, erstmal das Oel
und den Filter gewechselt. Fahre jetzt mit Castrol 5W-40
Vollsynthetisch.
Nun würde ich gerne auch das Getriebeöl wechseln,
Kriege aber die Einfüllschraube nicht auf.
Hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich die Schraube, ohne sie zu vermurksen lösen könnte?
Habe es schon mit einer Stecknuss probiert, hat aber nicht funktioniert.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe

Viele Grüsse
Mark
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Getriebeöl einfülllschraube

Beitrag von chris84 »

Zuerst ein mal Herzlich Willkommen hier in der Leo-Gemeinde und viel Spaß mit deinem Fahrzeug!

Das kenn ich... die sitzt Zeitweise ziemlich fest!
Am besten funktioniert das vorsichtig mit einer Wasserpumpenzange. Die Schraube ist recht unempfindlich. Eventuell einen Lappen unterlegen, dann sollte das gehen...

Noch was zu den Startschwierigkeiten: wenn sie ziemlich plötzlich auftreten und nach und nach immer schlimmer werden ist oft eine defekte Kopfdichtung die Ursache. Hatte ich bei etwa dem Kilometerstand den deiner jetzt hat auch... Mit etwas technischem Geschick lässt sich sich aber gut selbst wechseln...
Um rauszufinden ob das wirklich so ist nach einer kurzen Anlasserbetätigung (nach längerer Standzeit im warmen) die Zündkerze rausschrauben. Ist sie nass und riecht nach kühlflüssigkeit ist der Fehler gefunden...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Getriebeöl einfülllschraube

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Chris,

Danke für Deine Antwort.

Werde das mit der WAPUZA mal vorsichtig probieren.
Wie denkst Du macht das die Werkstatt, mit einem Spezialschlüssel o.ä. vielleicht.

Ich hoffe nicht das es die Zylinderkopfdichtung ist,
müsste dann nicht auch weisser Rauch aus dem Auspuff zu sehen sein?
Falls es sie sein sollte, der Händler gewährt ein halbes Jahr Garantie auf das Fahrzeug.
Ich hoffe das wäre dann ein Garantiefall.

MFG
Mark
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Getriebeöl einfülllschraube

Beitrag von chris84 »

Wie die Werkstatt das anstellt weiß ich nicht, ich vermute auch mit ner Zange... Die Schraube ist nämlich eigentlich gemacht um von Hand aufzudrehen.

Weißer Rauch kommt aus dem Auspuff nur, wenn die Dichtung wegfliegt. Bei mir wars aber so, dass sie ein ganz kleines Löchlein hatte, durch das Wasser in den Zylinder gelangte (aber keine Kompression nach außen...) Das hat sich außer durch die Startschwierigkeiten und die nasse Kerze durch absolut nix bemerkbar gemacht, ich wollte es zuerst nicht glauben...
Auffällig war, dass der Roller wenn er im warmen gestanden hat (den Tag über z.B.) schlechter angesprungen ist als morgens wenns kühl war... normalerweise ist das ja umgekehrt...

Du solltest also das Startverhalten im Auge behalten und evtl. die Zündkerze. Sobald du an selbiger Kühlwasser entdeckst ab zur Werkstatt, die müssen die Sache dann auf Garantie beheben...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Getriebeöl einfülllschraube

Beitrag von leo_mbl »

Hi Mark :-)

Jetzt scheint es zu klappen mit dem Posten... Ein halbes Jahr Garantie, das tönt für einen solch 'alten' Leo schon ordentlich.

Die Kopfdichtung sollte schon im Auge behalten werden, das wär scheisse, wenn er gleich kaputt ginge.
Ich würde ihm mal eine Platinkerze gönnen und schauen welche Schwimmerkammer drauf ist. Das könnte auch noch helfen. Der Michel meint heute, einen so gut anspringenden Leo hätten sie kaum je gesehen.
Ferner einen Blick auf den Luftschlauch vor dem Filter werfen, ob der Löcher hat (so als generelle Prüfung).

Bis bald und e Gruess!
Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Getriebeöl einfülllschraube

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Mirko,

Dein Tipp gestern hat echt geholfen. Danke
Hab dieses Feld irgendwie "übersehen".
Anyway jetzt gehts ja.
Luftschlauch sieht i.o. aus ist auch noch elastisch.

Denkst Du der Michel in Wabern schraubt so eine Platinkerze
mal schnell auch ohne Termin ein, oder soll ich vorher anrufen.
Hess ist immer ziemlich ausgebucht.
Gruss
Mark
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Getriebeöl einfülllschraube

Beitrag von leo_mbl »

Nö, glaub ich nicht, ein Telefon würde Klarheit bringen, ob es geht "on the fly". Durch den Inspektionsdeckel hindurch solle das aber rasch abgehen, ist ja keine grosse Operation. Aber abklären ist besser. Kann natürlich auch beim Hess passieren.
Ev. haben sie die Kerze nicht Lager.
Kosten: Kerze NGK CR8EVX: ~31.65 [Platinkerze].
Kannst dem Michel (Spezialist ist Daniel Furrer) ja sagen, dass ich bereits gute Erfahrungen machte.
Gesagt sei noch, dass die Kerze kein Allheilmittel ist, aber dass die Chancen gut sind, eine Besserung zu erreichen.
Vielleicht gibts auch noch einen Tipp, wie Du die Schraube aufkriegst.
Viel Glück! Mirko
Zuletzt geändert von leo_mbl am 15. Juni 2004, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Getriebeöl einfülllschraube

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Chris,

Ich denke ich baue als erstes mal eine Platinkerze rein,
und schaue ob es besser wird.

Hab noch mal eine Frage zur Zylinderkopfdichtung.
Falls die defekt ist, müsste es dann nicht im Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit nach Abgas riechen?
Eventuell verdünnt sich auch das Motoröl, ist aber bis jetzt nichts zu sehen auch das Niveau hat sich nicht verändert.
Oder ist meine Ueberlegung falsch.
Wenn er angesprungen ist, fahre ich ca 30 Kilometer auf der Landstrasse, riskiere ich dabei einen Motorschaden?
Da der Oelfilm abgewaschen wird?

MFG Mark

PS: Hallo Mirko, der Michel hat die Kerze am Lager und baut sie auch schnell mal so ein. Toll.
Denke werde nach Ablauf der Garantie den Händler wechseln.

Gruss Mark
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Getriebeöl einfülllschraube

Beitrag von chris84 »

die Dinge, die du schreibst können (!) eintreten...
Du solltest die Sache aber auf jeden Fall im Auge behalten. Sobald ein tropfen Wasser im Öl ist siehst du das an einer weißlichen Färbung. Umgekehrt schwimmt Öl im Wasserbehälter.

Aber: bei mir ist keiner dieser Punkte aufgetreten, bei mir wurden lediglich die Startschwierigkeiten immer schlimmer, nachdem er im Sommer den ganzen Tag in der Sonne gestanden hat hab ich ihn fast nicht mehr anbekommen. (Seite kippen etc. half nix!)
Der einzigste Nachweis für einen solchen Dichtungsschaden ist die nasse Zündkerze, da solltest du mal nachsehen, wenn er das nächste mal nicht anspringt. Ist sie aber trocken sind das ganz normale Startschwierigkeiten wie beim Leo bekannt...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste