Mein Leo1 macht seit einiger Zeit Probleme beim Kaltstart also wenn er über Tag oder Nacht gestanden ist. Beim ersten Startversuch ohne Gas geben säuft er sofort ab. Dann heißt es Kerze ausbauen trocken, nochmals starten ohne Kerze dann Kerze wieder einbauen und erneut starten. Dann springt er meistens gut an und beim starten im warmen Zustand läuft er sofort an. Vergaser, Vergasermuffe und Zündkerze habe ich schon gewechselt aber eine Verbesserung des Kaltstarts hat sich nicht eingestellt.
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?????
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Mfg. david
Kaltstartprobleme
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Juli 2013, 20:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartprobleme
Ich tippe spontan auf Zylinderkopfdichtung. Schau dich im Forum noch mal zu diesem Thema um.
Vielleicht trifft das bei dir ja zu?!
Lieben gruß Hansejung
Vielleicht trifft das bei dir ja zu?!
Lieben gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Juli 2013, 20:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartprobleme
Zylinderkopfdichtung schließe ich aus, da er kein Kühlwasser verbraucht und sich auch keine Spuren von Benzin im Kühlwasser finden.
Sobald er mal angesprungen ist läuft er sauber, nimmt das Gas gut an und die Höchstgeschwindigkeit mit 110km/h ist auch top.
Beim Kaltstart ohne Zündkerze kommt viel zu viel Kraftsoff aus dem Zylinder also bekommt der Motor zu viel Benzin, deswegen habe ich den Vergaser getauscht und die Vergasermuffe (war spröde) gegen eine neue ausgetauscht.
Die Ansaugmuffen machen auf den ersten Blick auch noch einen guten Eindruck, denn mein Gedanke war das er falsch Luft zieht und somit zu viel Benzin bekommt.
Sobald er mal angesprungen ist läuft er sauber, nimmt das Gas gut an und die Höchstgeschwindigkeit mit 110km/h ist auch top.
Beim Kaltstart ohne Zündkerze kommt viel zu viel Kraftsoff aus dem Zylinder also bekommt der Motor zu viel Benzin, deswegen habe ich den Vergaser getauscht und die Vergasermuffe (war spröde) gegen eine neue ausgetauscht.
Die Ansaugmuffen machen auf den ersten Blick auch noch einen guten Eindruck, denn mein Gedanke war das er falsch Luft zieht und somit zu viel Benzin bekommt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste