Nach Winterpause musste ich die Batterie ersetzen. Mit der alten funtkionerte die Lichtanlage noch aber es reichte nur noch für ein paar Motorumdrehungen (Neuladen hat nichts mehr gebracht).
Also Neue gekauft. Als ich beim Einbauen den + Pol anschliessen wollte hats kurz ganz wenig gefunkt. Als ich die Sicherungen geprüft habe, war die 2A kaputt.
(Zündung aus) Als ich die Ersatzsicherung einsetzen wollte, hats die auch gleich geschmort.
Wo liegt das Porblem? Habe ich was falsch gemacht. Ich meine wenn mit der alten Batterie die Lichtanlage und der Versuch zu Zünden funktionierte, sollte doch jetzt nicht plötzlich ein Kurzschluss da sein.
Danke für jeden Tip!
Kurzschluss nach Einbau neuer Batterie
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kurzschluss nach Einbau neuer Batterie
Moin,
du schreibst von der 20 A Hauptsicherung die durchbrennt?
Grundlätzlich gilt.
Zündung aus!
Zuerst Plusanschluss verbinden. Hierbei darf nichts passieren.
Dann Minus auflegen und verschrauben. Wenn es jetzt funkt, ist ein Verbraucher im Stromkreis. Was nicht sein darf, weil alle Verbraucher über das Zündschloss abgeschaltet werden.
Messe mit einem Ohmmeter über die Batterieanschlüsse ( ohne ACCU) bei Zündung aus. Der Wert sollte größer 20 K-Ohm sein, 100 Ohm lassen auf einen fetten Kurzschluss schließen.
Dann alle Kabelverbindungen auf Massekontakt prüfen.
Gruß Reinhold
du schreibst von der 20 A Hauptsicherung die durchbrennt?
Grundlätzlich gilt.
Zündung aus!
Zuerst Plusanschluss verbinden. Hierbei darf nichts passieren.
Dann Minus auflegen und verschrauben. Wenn es jetzt funkt, ist ein Verbraucher im Stromkreis. Was nicht sein darf, weil alle Verbraucher über das Zündschloss abgeschaltet werden.
Messe mit einem Ohmmeter über die Batterieanschlüsse ( ohne ACCU) bei Zündung aus. Der Wert sollte größer 20 K-Ohm sein, 100 Ohm lassen auf einen fetten Kurzschluss schließen.
Dann alle Kabelverbindungen auf Massekontakt prüfen.
Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 18. Juni 2004, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste