Hallo,
bin in diesem Forum auf die o.g. Variorollen gestoßen.
Leider hab ich über die Suche nicht wirklich viel über die Erfahrung beim 125´er gefunden.
Der Dr. verspricht ja mehr Topspeed und besser Beschleunigung.
Bin mit den Originalen ansich noch zufrieden (20000 Km)
Lohn ein Wechsel?
Danke und Gruß
Leo01
Erfahrungen Dr. Pulley "Käseecken"
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 6. April 2012, 21:53
- plz: 32120
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. März 2014, 11:54
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Dr. Pulley "Käseecken"
Hallo,
ich habe Dr. Pulley bei meinem 125 Leo eingebaut. Seit letztem Herbst ca. 1.000 km.
Der Anzug beim beschleunigen ist maginal besser und gleichmäßiger.
Die Endgeschwindigkeit ist nach dem Gefühl gleich geblieben.
Ich lasse die Rollen drin.
Mit den alten runden Standardrollen war es auch akzeptabel.
Wer gerne schraubt soll es machen. Ansonsten lohne es sich kaum.
Gruß Rudi
ich habe Dr. Pulley bei meinem 125 Leo eingebaut. Seit letztem Herbst ca. 1.000 km.
Der Anzug beim beschleunigen ist maginal besser und gleichmäßiger.
Die Endgeschwindigkeit ist nach dem Gefühl gleich geblieben.
Ich lasse die Rollen drin.
Mit den alten runden Standardrollen war es auch akzeptabel.
Wer gerne schraubt soll es machen. Ansonsten lohne es sich kaum.
Gruß Rudi
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Dr. Pulley "Käseecken"
Ich fahre sie in meinen beiden Leos.
Wenn man die richtige Abstimmung gefunden hat (was dauern kann), merkt man den Unterschied schon. Im 300er finde ich den Unterschied größer als beim kleinen Rotaxmotor. Was man leider eingstehen muss ... die Dinger sind recht teuer, um nur mal eben zu probieren.
Ich finde den Motorlauf in der Beschleunigungsphase einfach harmonischer und etwas kraftvoller. Den größten Unterschied (gefühlt, subjektiv) empfand ich beim Zweimannbetrieb. Ich würde sagen: Wenn ein Wechsel ansteht und man Spaß dran hat und das Geld nicht weh tut, kann man ruhig mal auf DP wechseln. Ich empfehle aber unbedingt auch die Gleitstücke zu wechseln. Die machen schon was aus.
Gruß Hansejung
Wenn man die richtige Abstimmung gefunden hat (was dauern kann), merkt man den Unterschied schon. Im 300er finde ich den Unterschied größer als beim kleinen Rotaxmotor. Was man leider eingstehen muss ... die Dinger sind recht teuer, um nur mal eben zu probieren.
Ich finde den Motorlauf in der Beschleunigungsphase einfach harmonischer und etwas kraftvoller. Den größten Unterschied (gefühlt, subjektiv) empfand ich beim Zweimannbetrieb. Ich würde sagen: Wenn ein Wechsel ansteht und man Spaß dran hat und das Geld nicht weh tut, kann man ruhig mal auf DP wechseln. Ich empfehle aber unbedingt auch die Gleitstücke zu wechseln. Die machen schon was aus.
Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 16. März 2014, 19:08
- plz: 52349
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Dr. Pulley "Käseecken"
Ich denke auch über die Dinger nach jetzt wo ich eh so viele neue teile kaufen muss/will.
Aber ich brauche ja in meinem Leo1 18x15 mm mit 10,7 Gramm wenn ich das richtig sehe.
Quasi die:
http://www.ebay.de/itm/Rollenkerne-18x1 ... 338b3ecbd2
Aber bei Dr.Pully finde ich die nicht.
Und welche "Käseecken" brauche ich denn dann?
Aber ich brauche ja in meinem Leo1 18x15 mm mit 10,7 Gramm wenn ich das richtig sehe.
Quasi die:
http://www.ebay.de/itm/Rollenkerne-18x1 ... 338b3ecbd2
Aber bei Dr.Pully finde ich die nicht.
Und welche "Käseecken" brauche ich denn dann?
Aprilia Leonardo 1 125 Bj. 1998
Silber/Grau
ca. 13500 Kilometer
Bilder: http://www.abload.de/gallery.php?key=j16M3aeA
Silber/Grau
ca. 13500 Kilometer
Bilder: http://www.abload.de/gallery.php?key=j16M3aeA
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast