Batteriespannung, Kaltstartverhalten

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Anonymous

Batteriespannung, Kaltstartverhalten

Beitrag von Anonymous »

Batteriespannung, unbelastet (kurz zuvor geladen): 13,4 V
laufender Motor: 14,4 V
laufender Motor + Abblendlicht: 14,6 V
Die Spannung bei laufendem Motor stieg rapide an, auch nach der Messung und hätte wohl 15 V erreicht.

Wie ändert sich eigentlich die Drehzahl durch die Kaltstartautomatik.
Bei mir ist das nämlich so:
Mein Roller springt unter jeder Bedingung innerhalb von einer Sekunde maximal an, auch wenn er schon Wochen stand.
ja und wenn der Motor läuft, dann steigt die Drehzahl erstmal über die vom Standgas. Das macht ja dann wohl diese Automatik, oder?
ja, aber je länger der Roller läuft desto mehr steigt die Drehzahl an. Nach ungefähr 10 Sekunden ist die Drehzahl meines Erachtens viel zu hoch.
Sobald ich allerdings das Abblendlicht anmache sinkt ide Drehzahl auf Standgas-Niveau ab. Aber nciht immer, manchmal bleibt sie auch so hoch, dann muss ich einmal etwas Gas geben. Dann fällt sie ab.

Dieses Verhalten habe ich erst, seitdem ich die Zylinderkopfdichtung kaputt hatte und die Iridum-Zündkerze eingebaut hatte.
Ich hatte auch keine Probleme mit dem Anspringen bei kaputter Zylinderkopfdichtung.
Es war sogar so, dass der Roller ohne Gas zu geben 20 Kmh fuhr. :))
Also erst auf 20 Kmh beschleunigt und dann Gas weg.
Aus dem Stand fuhr er aber ohne Gas nicht los.
Ist schon komisch! Aber irgendwie besser, als wenn er nach dem Starten gleich wieder ausgeht.

sorry, wollte eigentlich kein neues Thema anfangen, aber habe einen anderen Skin benutzt und bin da ein bisschen durcheinander gekommen.
Zuletzt geändert von Anonymous am 21. Juni 2004, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Batteriespannung, Kaltstartverhalten

Beitrag von Leofreund »

Moin ,
ich denke du solltest deinen Co-Wert bei einem Boschbetrieb einstellen lassen.
Schau bitte einmal auf den Link.
http://www.aprilia-leonardo.de/Uebersic ... l#Vergaser

Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Anonymous

Re: Batteriespannung, Kaltstartverhalten

Beitrag von Anonymous »

Also, der Roller war ja erst in der Werkstatt, zweimal sogar.
Einmal bei einer Aprilia Werkstatt, die haben den Vergaser eingestellt wie sie sagten.
und danach habe ich ja einen neuen Motor eingebaut bekommen.
Muss da nicht auch der Vergaser wieder neu eingestellt werden?

MFG
Duff
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Batteriespannung, Kaltstartverhalten

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Duff13 schrieb am 21.06.2004 12:56
Also, der Roller war ja erst in der Werkstatt, zweimal sogar.
Einmal bei einer Aprilia Werkstatt, die haben den Vergaser eingestellt wie sie sagten.
und danach habe ich ja einen neuen Motor eingebaut bekommen.
Muss da nicht auch der Vergaser wieder neu eingestellt werden?

MFG
Duff<hr></blockquote></p>

Ich gehe davon aus das diese Arbeit nur auf Anfrage durchgeführt wird, der Roller fährt...und das wurde bezahlt. Es sei es steht in der Rechnung.

Roller warmfahren und auf zur Boschwerkstatt, 5,- Euro für die Kaffekasse...Rüssel in Auspuff, Licht an, Drehzahl einstellen und Co einstellen. Dann wissen wir genaues.

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste