Kühlsystem

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Kühlsystem

Beitrag von Dready »

hi

wollte fragen ab welchem baujahr das kühlsystem im leo verbessert wurde. einem freund ist die zylinderkopfdichtung abgesifft und er meinte das würde am kühlsystem liegen. es gäbe 2 verschiedene ausführungen, 2 und 3 -wege. sein leo ist von 98 soweit ich weiss ... auf jeden fall leo 1.
ausserdem meinte er ich soll solange ich noch garantie hab das kühlsystem auf kulanz beim händler auswechseln lassen (wenn es sich um das 2 wege system handelt) ...
ist das möglich ? was sagt ihr dazu ?

cheers an beers
_dReady Bild
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kühlsystem

Beitrag von chris84 »

dazu ist mir nix bekannt. Ab Leo2 müsste das Kühlsystem auf jeden Fall optimal sein. Ich glaube der 96er hatte noch eine kleine Änderung gegenüber den Modellen dannach.
Hier ist eine Zeichnung von Bj. 96-97: http://www.aprilia.no/spdetails.asp?tav=21&cat=650T
hier eine ab Bj 98: http://www.aprilia.no/spdetails.asp?tav=22&cat=650T
der einzigste mir erkenntlich Unterschied ist, dass einmal das Thermostat außen in der Leitung sitzt, und im anderen Fall direkt auf dem Zylinderkopf.
Das es speziell Thermische Probleme vom Kühlsystem her gab ist mir nicht bekannt. Auch von einem Kulanzaustausch seitens Aprilia weiß ich nix...

Ich denke auch das Problem ist ein anderes. Beim BMW C1 sind defekte Kopfdichtungen auch keine Seltenheit, obwohl der ein anderes Kühlsystem hat.

Frag am besten mal nach, ob dein Händler davon etwas weiß...

MFG
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 23. Juni 2004, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Kühlsystem

Beitrag von bsk »

Hallo,

also wenn ich es aus Reinholds Leo-Yourself richtig verstanden habe, wurden bei allen Leos ab Bj.97 ein neuer, größerer Kühler ab Werk eingebaut. Mein 97er hat zumindest schon einen Kühler, der den kompletten Platz hinter der Frontverkleifung ausnimmt.
Der des 96ers soll kleiner sein, so das man theoretisch sogar z.B. an den Thermoschalter kommt, ohne die Innenverkleidung auszubauen. Vielleicht eine Reaktion auf anfänglich noch mehr durchgebrannte Kopfdichtungen?!

Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kühlsystem

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>bsk schrieb am 23.06.2004 22:34
Hallo,

also wenn ich es aus Reinholds Leo-Yourself richtig verstanden habe, wurden bei allen Leos ab Bj.97 ein neuer, größerer Kühler ab Werk eingebaut. Mein 97er hat zumindest schon einen Kühler, der den kompletten Platz hinter der Frontverkleifung ausnimmt.
Der des 96ers soll kleiner sein, so das man theoretisch sogar z.B. an den Thermoschalter kommt, ohne die Innenverkleidung auszubauen. Vielleicht eine Reaktion auf anfänglich noch mehr durchgebrannte Kopfdichtungen?!

Bernd<hr></blockquote></p>

Moin,
richtig verstanden, ab 97 wurde die Zylinderkopfdichtung einmal verbessert. Eine defekte Zylinderkopfdichtung wird meist durch Fehler in der Kühlung (kein Wasser, Regelfehler) oder nach großer Laufleistung ( größer 40000 km) erfolgen. Die Drosselung auf 80/km hat auch einen Einfluss auf die Lebensdauer!

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Reinhard
Beiträge: 161
Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
plz: 48161
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Kühlsystem

Beitrag von Reinhard »

Ich hatte bei meinen 96 Leo auch bei 12000 die Kopfdichtung defekt sogar 2 mal in 10 Tagen ist die hochgegangen der Mechaniker hat beim Werk angerufen und dann wurde in das Thermostat ein 1 milimeter großes Loch gebohrt um den Druck zu nehmen seitdemmläuft der Leo
gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kühlsystem

Beitrag von chris84 »

dieses 1mm große Loch dürfte ab Bj 97 Serienmäßig sein, meins hat das nämlich auch...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Kühlsystem

Beitrag von bsk »

Hallo,

das mit den Kopfdichtungen scheint wohl nen allgemeines Rotax-Problem zu sein. Habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass die großen Aprilias mit Rotax-Motoren auch häufig Probleme mit der Kopfdichtung haben. Und der BMW-C1 wohl auch öfters.
Aber das muss doch irgendwie zu beheben sein, denke ich.

Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste