Nun habe ich ein Problem... mit der Ölkontrolle.
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Nun habe ich ein Problem... mit der Ölkontrolle.
habe vor 2 Tagen die Zylinderkopfdichtung gewechselt. So weit so gut. Roller hat auch 2 Tage ( 200 Km )optimal gelaufen. Bis ich eben von einer Tour zurück komme und plötzlich die Oelkontolllampe anfing zu flackern und dann anblieb.Temeratur alles war normal. Das schöne dabei war ich bin gerade auf der Autobahn aufgefahren. Bin dann vom Gas gegangen und dachte mir das ich am nächsten Parkplatz mal anhalte um Oel zu kontollieren. Aber da ist er auch schon ausgegangen. Das gefüll beim ausgehen war so als ob er einen Fresser hätte.Wie das schicksal es wollte war noch nichtmal ein Pannenstreifen an der Stelle. Also versuchte ich nochmal den zu Starten und er sprang sofort wieder an.Nur die Oelkontollleuchte geht nicht mehr aus und ein komisches geräusch ist zu hören. Was könnte das schon wieder sein???
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von Gast am 28. Juni 2004, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nun habe ich ein Problem... mit der Ölkontrolle.
Habe nochmal Oel kontolliert ist genug drin.Hatte den Oelauffüllstopfen mal auf gelassen und laufen lassen, dabei meine ich hätte ich jede menge Kompression im Kurbrlgehäuse, oder ist das normal das er dann mit Druck Oel rausschmeisst?
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
- Kontaktdaten:
Re: Nun habe ich ein Problem... mit der Ölkontrolle.
hallo
zu 99 prozent pleuelager defekt,wenn das öl schlammig war,wo die dichtung kaputt war,kann sein das der ölfilter zusitzt.wenn du öl und filter gewechselt hast, ist es die welle.hab ich auch schon gehabt,wenn wasser im öl war,macht die welle das nicht lange mit.
mfg mikel
zu 99 prozent pleuelager defekt,wenn das öl schlammig war,wo die dichtung kaputt war,kann sein das der ölfilter zusitzt.wenn du öl und filter gewechselt hast, ist es die welle.hab ich auch schon gehabt,wenn wasser im öl war,macht die welle das nicht lange mit.
mfg mikel
Re: Nun habe ich ein Problem... mit der Ölkontrolle.
Oel war nicht schlammig vorher, eher noch gut. Habe den Leo jetzt wieder in die Demontagestellung. Wenn ich mit der Ratsche normal drehe merke ich nichts kein schleifen kein garnicht. Habe nur festgestellt das der Kettenspanner hängt.Also die Kette kann nichtmehr gespannt werden, weil der bolzen in dem anderen festhängt. Das wäre eventuell das Geräusch, aber ob es was mit der Öelkontollleuchte zu tun hat???? Könnte jetzt so wie ich den Leo aufgebgt habe den Zylinderkopf abmachen wenn ich keinen anderen Tip zur Ölkontrollleuchte bekomme. Wäre eigentlich schade um die noch neue Dichtung.
gruß Wolfgang
gruß Wolfgang
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
- Kontaktdaten:
Re: Nun habe ich ein Problem... mit der Ölkontrolle.
hallo
das ist auf jedenfall nicht ok,mach den kettenspanner wieder gangbar,und versuch es ob die öllampe ausgeht.
mfg mikel
das ist auf jedenfall nicht ok,mach den kettenspanner wieder gangbar,und versuch es ob die öllampe ausgeht.
mfg mikel
Re: Nun habe ich ein Problem... mit der Ölkontrolle.
So heute einen Tag später, habe ich Zylinderkopf abgebaut,
Zylinderkopfdichtung ok,Zylinderkopf ok, Ventile und Kipphebel ok, Kolben, Zylinder und Kolbenringe ok, Pleuelstange seitwärts rauf und runter kein spiel. Was nun?
Gruß Wolfgang
Zylinderkopfdichtung ok,Zylinderkopf ok, Ventile und Kipphebel ok, Kolben, Zylinder und Kolbenringe ok, Pleuelstange seitwärts rauf und runter kein spiel. Was nun?
Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von Gast am 27. Juni 2004, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Nun habe ich ein Problem... mit der Ölkontrolle.
Hattest du nach dem Dichtungswechsel Öl und Ölfilter gewechselt?
Funktioniert der Kettenspanner wieder ordnungsgemäß? er wird ja über Öldrück betrieben. Möglicherweise ist irgendwo ein Ölkanal zu...
MFG
Chris
Funktioniert der Kettenspanner wieder ordnungsgemäß? er wird ja über Öldrück betrieben. Möglicherweise ist irgendwo ein Ölkanal zu...
MFG
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 28. Juni 2004, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste