Hallo fastpit,
stimmt denn OT Kurbelwelle mit OT Zylinderkopf überein? Hier hat es ein paar Fotos und eine Beschreibung wie man das einstellt:
http://aprilia-leonardo.de/html/motor.h ... -Fixierung.
Den Spuren nach zu urteilen würde ich sagen, der Kolben hat mit Wucht gegen die Ventile geschlagen. Vermutlich ist deshalb der Einlaß-Kipphebel abgebrochen. Wenn obige Einstellung nicht stimmt, kann der Kolben bei geöffneten Ventilen nach oben kommen, was zu selbigem Crash führen kann

.
Du solltest noch prüfen ob die Ventile dadurch nicht verbogen wurden. Ist der Kolben noch zu gebrauchen? Das kann ich mit dem Foto nicht beurteilen. Wenn er keine Risse oder Löcher hat, kann er vielleicht noch benutzt werden?! Wie sieht es mit der Pleuelstange aus? Hat die nichts abbekommen? Die Dichtungsrückstände auf der Dichtfläche des Zylinderkopfes müssen noch entfernt werden und die Zündkerze herausgeschraubt werden. Auch die Dichtflächen am Zylinder und Motorblock prüfen und reinigen. Das muss alles "pikobello" plan und sauber sein.
Ich würde als erstes den Motor mal im jetzigen Zustand von Hand durchdrehen und prüfen ob das geht. Achtung: Kolben dabei von Hand führen, damit dem nichts passiert. Dann würde ich (Kurbelwelle in OT fixiert!) vorsichtig den Zylinder montieren. Laufbuchse des Zylinders und Kolben zuvor mit Leo-Motoröl einölen. Wenn der Kolben sich in den Zylinder schieben lässt, bist du vermutlich schon ein ganzes Stück weiter. Als nächstes würde ich den Motor nochmals von Hand durchdrehen und schauen ob alles gut läuft. Achtung: Zylinder dabei gegen den Motorblock drücken, damit er nicht vom nach oben laufenden Kolben angehoben wird. Wenn du so weit gekommen bist, kann der Kopf drauf (Kurbelwelle wieder in OT fixiert! Zündkerze ausgebaut). Er scheint ja ungefähr auf OT zu stehen, da alle Ventile geschlossen sind.
Die müssen bei der Montage auch geschlossen sein! Erst die Kopfmuttern über Kreuz und dann die drei Schrauben mit Drehmomentschlüssel festziehen. Dann die Nockenwelle auf OT stellen (die muss schon fast in OT sein!) und Kette mit Zahnrad in OT-Stellung montieren. Wenn alles wieder dran ist nochmals begutachten: Kurbelwelle steht in OT (fixiert)? und Zylinerkopf ebenfalls? Als nächstes die OT-Fixierschraube herausdrehen. Motor jetzt vorsichtig ohne Zündkerze mit Gefühl von Hand drehen. Da darf jetzt nichts blockieren. Lediglich eine leichte Schwergängigkeit wenn die Ventile öffnen und ein sehr leichter Lauf wenn sie wieder schließen ist normal.
Viel Erfolg

! Gruß, Andreas
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.