Kipphebel abriss!!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

fastpit
Beiträge: 138
Registriert: 12. September 2013, 20:43
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kipphebel abriss!!

Beitrag von fastpit »

Hallo, leider ist der Kipphebel bei den Einlass Ventilen abgerissen. Ich habe es ersetzt und versucht den Motor von Hand zu drehen. Leider blockiert er dann bei ca. einer Drehung. Habe jetzt den Zylinderkopf abgebaut. Der Kolben hat spuren. Die Ventile sind wohl dagegen geschlagen. Auch wenn ich das Ventilspiel richtig einstelle blockiert er immer noch. Wo ist der Fehler? Sonst sieht alles gut aus.
Bild
Bild
Andreas Hoffmann
Beiträge: 303
Registriert: 15. August 2009, 12:26
plz: 70565
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von Andreas Hoffmann »

Hallo fastpit,

stimmt denn OT Kurbelwelle mit OT Zylinderkopf überein? Hier hat es ein paar Fotos und eine Beschreibung wie man das einstellt: http://aprilia-leonardo.de/html/motor.h ... -Fixierung.

Den Spuren nach zu urteilen würde ich sagen, der Kolben hat mit Wucht gegen die Ventile geschlagen. Vermutlich ist deshalb der Einlaß-Kipphebel abgebrochen. Wenn obige Einstellung nicht stimmt, kann der Kolben bei geöffneten Ventilen nach oben kommen, was zu selbigem Crash führen kann :evil: .

Du solltest noch prüfen ob die Ventile dadurch nicht verbogen wurden. Ist der Kolben noch zu gebrauchen? Das kann ich mit dem Foto nicht beurteilen. Wenn er keine Risse oder Löcher hat, kann er vielleicht noch benutzt werden?! Wie sieht es mit der Pleuelstange aus? Hat die nichts abbekommen? Die Dichtungsrückstände auf der Dichtfläche des Zylinderkopfes müssen noch entfernt werden und die Zündkerze herausgeschraubt werden. Auch die Dichtflächen am Zylinder und Motorblock prüfen und reinigen. Das muss alles "pikobello" plan und sauber sein.

Ich würde als erstes den Motor mal im jetzigen Zustand von Hand durchdrehen und prüfen ob das geht. Achtung: Kolben dabei von Hand führen, damit dem nichts passiert. Dann würde ich (Kurbelwelle in OT fixiert!) vorsichtig den Zylinder montieren. Laufbuchse des Zylinders und Kolben zuvor mit Leo-Motoröl einölen. Wenn der Kolben sich in den Zylinder schieben lässt, bist du vermutlich schon ein ganzes Stück weiter. Als nächstes würde ich den Motor nochmals von Hand durchdrehen und schauen ob alles gut läuft. Achtung: Zylinder dabei gegen den Motorblock drücken, damit er nicht vom nach oben laufenden Kolben angehoben wird. Wenn du so weit gekommen bist, kann der Kopf drauf (Kurbelwelle wieder in OT fixiert! Zündkerze ausgebaut). Er scheint ja ungefähr auf OT zu stehen, da alle Ventile geschlossen sind. Die müssen bei der Montage auch geschlossen sein! Erst die Kopfmuttern über Kreuz und dann die drei Schrauben mit Drehmomentschlüssel festziehen. Dann die Nockenwelle auf OT stellen (die muss schon fast in OT sein!) und Kette mit Zahnrad in OT-Stellung montieren. Wenn alles wieder dran ist nochmals begutachten: Kurbelwelle steht in OT (fixiert)? und Zylinerkopf ebenfalls? Als nächstes die OT-Fixierschraube herausdrehen. Motor jetzt vorsichtig ohne Zündkerze mit Gefühl von Hand drehen. Da darf jetzt nichts blockieren. Lediglich eine leichte Schwergängigkeit wenn die Ventile öffnen und ein sehr leichter Lauf wenn sie wieder schließen ist normal.

Viel Erfolg :) ! Gruß, Andreas
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
fastpit
Beiträge: 138
Registriert: 12. September 2013, 20:43
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von fastpit »

Danke für die ausführliche Antwort Andreas. Ich werde da in den nächsten Tagen rangehen und dann berichten. Gruß
fastpit
Beiträge: 138
Registriert: 12. September 2013, 20:43
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von fastpit »

Hier nach der Reinigung des Kopfes:

Bild
Bild
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Dichtfläche des Zylinderkopfs sieht recht angegriffen aus. Ich würde da mal ein Betrieb für Motorinstandsetzung drauf schauen lassen und den Kopf ggf. planen lassen.
Die Kosten sollten sich für den kleinen Zylinderkopf im Rahmen halten.

Gruß, Christian
fastpit
Beiträge: 138
Registriert: 12. September 2013, 20:43
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von fastpit »

Christian hat geschrieben:Hallo,

die Dichtfläche des Zylinderkopfs sieht recht angegriffen aus. Ich würde da mal ein Betrieb für Motorinstandsetzung drauf schauen lassen und den Kopf ggf. planen lassen.
Die Kosten sollten sich für den kleinen Zylinderkopf im Rahmen halten.

Gruß, Christian

okay, danke für den Tipp.
fastpit
Beiträge: 138
Registriert: 12. September 2013, 20:43
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von fastpit »

Ich könnte keine defekte am Motor feststellen. Darauf hin habe ich alles wieder vorschriftmäßig zusammen gebaut und der Motor lies sich normal per Hand durchdrehen. Doch jetzt blockiert er wieder nach paar Umdrehungen. In der anderen richtung blockiert allerdings nicht :? Ich habe ihn bis jetzt lieber nicht gestartet.
Andreas Hoffmann
Beiträge: 303
Registriert: 15. August 2009, 12:26
plz: 70565
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von Andreas Hoffmann »

Der blockiert nur in einer Drehrichtung? Hhhmmm... komisch. Ich glaube, ich drehe immer in Betriebsrichtung, das ist doch wenn man auf die Vario schaut entgegen dem Uhrzeigersinn?! Ich glaube rückwärts gedreht habe ich meinen Motor noch nicht. Vielleicht könnte sich da die Kette verklemmen? Also wenn Kolben und Ventile sich wieder in die Quere kommen... Pleuellagerschaden? Zu viel Spiel? Ventile bleiben hängen? Vielleicht bringst du den Motor mal vorsichtig in OT und hängst dann die Kette aus? Dann nochmal drehen, aber die Kette dann führen (Nockenwelle bleibt in OT!). Blockiert er dann immer noch?
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von chris84 »

Die KW bitte nicht rückwärts drehen! Da der Kettenspanner im Leertrum sitzt, stimmen rückwärts die Steuerzeiten nicht. Da kann es durchaus sein, dass er sich nicht durchdrehen lässt. Das hat aber nichts zu bedeuten!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
fastpit
Beiträge: 138
Registriert: 12. September 2013, 20:43
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von fastpit »

Andreas Hoffmann hat geschrieben: Vielleicht bringst du den Motor mal vorsichtig in OT und hängst dann die Kette aus? Dann nochmal drehen, aber die Kette dann führen (Nockenwelle bleibt in OT!). Blockiert er dann immer noch?
Das habe ich schon gemacht und da war alles in ordnung!
fastpit
Beiträge: 138
Registriert: 12. September 2013, 20:43
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von fastpit »

chris84 hat geschrieben:Die KW bitte nicht rückwärts drehen! Da der Kettenspanner im Leertrum sitzt, stimmen rückwärts die Steuerzeiten nicht. Da kann es durchaus sein, dass er sich nicht durchdrehen lässt. Das hat aber nichts zu bedeuten!
Mit Rückwärts meinst du im Uhrzeigersinn die Variomatik drehen? Ich habe ihn gegen den Uhrzeigersinn gedreht (also richtig rum) und da blockiert er jetzt nach paar Umdrehungen.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von chris84 »

Wenn mich nicht alles täuscht ist vorwärts = im Uhrzeigersinn, d.h. Rückwärts = gegen den Uhrzeigersinn (Blick auf die Kurbelwelle Lüfterradseitig). Ich könnte das jetzt aber nicht beschwören, vielleicht kann das noch jemand bestätigen?
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Andreas Hoffmann
Beiträge: 303
Registriert: 15. August 2009, 12:26
plz: 70565
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von Andreas Hoffmann »

Einfach an der Kupplungsglocke so drehen, dass das Hinterrad Vortrieb bekommt. Damit hat man den richtigen Drehsinn :D
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
fastpit
Beiträge: 138
Registriert: 12. September 2013, 20:43
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von fastpit »

BildBild
Andreas Hoffmann
Beiträge: 303
Registriert: 15. August 2009, 12:26
plz: 70565
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel abriss!!

Beitrag von Andreas Hoffmann »

Zwei Fotos ohne Text? :(

Sehe ich das richtig? Die beiden Nadelrollen der Kipphebel haben sich aufgelöst? Wo sind die Nadeln? Im Motor? :shock:
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste