Platin vs. Iridium

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Platin vs. Iridium

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo liebe Leo-Gemeinde!

Da mein Leo in der Startphase (Motor Stand über Nacht) mir zu lange braucht, bis er zum Leben erweckt wird, werde ich auf Platin oder Iridium-Zündkerze umsteigen!

Welche von beiden ist denn nun zu empfehlen?
Preis spielt keine Rolle.

PS: Nutzt der Umstieg auf eine der beiden Zündkerzen wircklich, denn wenn er einmal warm ist ist erf auf Knopfdruck an!

Merci, Euer Scapaflow!
Anonymous

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von Anonymous »

Hi!

Schau Dir erstmal diesen Thread an:
http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=356
Ich kann Dir aus meiner persönlichen Erfahrung heraus auch sagen, dass es die Iridium Zündkerze auf jeden Fall bringt.
Mit der konnte ich die Kaltstartprobleme lösen und der Motor geht auch nicht mehr nach 100 meter Fahrt, nach dem Anhalten aus.
Also ein wahres Wunderteil

MFG
Duff
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von chris84 »

ob du nun Iridium oder Platin holst ist meiner Meinung nach eine Glaubensfrage, die Elektroden sehen bei beiden fast gleich aus. Sie dürften sich beide nichts schenken, ich denke man kann keinen wirklichen Unterschied ausmachen.

Empfehlenswert sind die Edelmetall-Kerzen aber auf jeden Fall, alleine schon wegen der rund 2-3fachen Haltbarkeit...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von User gelöscht! »

Servus!

Nachdem ich meinem Leo die All-Sonntägliche Wäsche spendiert habe, baute ich mal die Zündkerze aus und siehe da, es ist bereits die Platin (CR8EVX).

Hmmm, der Leo ist nun erst 2 Monate alt und springt trotz der Platinkerze solange er kalt ist schlecht an!
(3 mal längeres Orgeln, dann ist er da)

Bis denne, Scapaflow!
Anonymous

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von Anonymous »

Hi!

Also ich habe die Iridium Zündkerze drin.
Wenn mein Roller bis maximal 3 Tage steht, dann springt er sofort an. Darüberhinaus dauert es ungefähr 10 Sekunden.
Es kann auch sein, dass Du ein bisschen Gas geben musst, damit er anspringt. Das hatte ich mit altem Motor so gehabt. Mit neuem Motor darf ich kein Gas geben, sonst springt er nicht an. Sobald der Roller länger steht, sollte man sowieso kein Gas geben.
Wenn Dein Roller wirklich so lange zum Anspringen braucht, dann gibt es noch ein anderes Problem.
Guck Dir auch mal den Diodenabstand der Zündkerze an. Wenn der zu groß ist, kann das auch zu schlechterem Startverhalten führen. Der Abstand sollte 0,6 mm betragen.

MFG
Duff
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von leo_mbl »

Ich habe mir von serviceaprilia.com mal die 2001er Anleitung angesehen, da ist für die 125/150er schon die CR8EVX angegeben. Soviel ich dachte, ist ab dem Zweier standardmässig die Platin drin.
http://www.leonardo-worldwide.com/div_f ... _daten.pdf ist auch für den Leo1 schon alternativ die Platinkerze angegeben.

Ich habe auch die Platin drin, hat mir vergangenen Winter etwas gebracht. Bei Kälte (wenn der Motor kalt ist) muss ich immer 3-5s orgeln. Bei Wärme 1s. Ich würd sagen, gut Ding will Weile haben....
Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von User gelöscht! »

hi,
bei meinem leo125 ist es auch so, dass er (vor allem wenns kalt ist) ohne gas gar nicht anspringen will. bei dem 250er von meinem vater habe ich beobachtet, dass dieser gar nicht angeht, sobald man auch nur etwas gas gibt. scheint so als hätte jedes modell seine "individuellen" startschwierigkeiten.
was ist denn so schlimm, wenn man beim starten gas gibt bzw. wieso sollte man das nicht?

generell habe ich aber festgestellt, dass der leo besser anspringt, wenn man das licht ausmacht und es auch ansonsten immer abstellt, wenn man ihn länger nicht benutzt (kriechströme könnten sonst die batterie schneller entladen).

mfg,

jay_T
Anonymous

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von Anonymous »

Ich muss bei meinem Leo auch immer Gas geben und ich habe noch die Standard Zündkerze drinnen, das heisst wenn der Roller über nacht steht das er morgens knapp 10 Sekunden braucht... mich stört es aber nicht.

Auch ich möchte wissen: Was ist so schlimm wenn man Gas gibt?


MfG Oliver
Kingsbridge
Beiträge: 37
Registriert: 15. August 2003, 14:41
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von Kingsbridge »

also folgendes zum start verhalten: hatte ich auch das problem. nachdem mein leo auf ner party umgeschmissen wurde und benzin usw aus dem luftfilterkasten lief (ca 2liter) sprang er gar nicht mehr an. du solltest mal die benzin schläuche untersuchen, kann sein, dass die leicht luft ziehen und das benzin zurück läuft, war bei mir scheinbar so. habe die klemmen umgesetzt und siehe da, einmal ne halbe sekunde e-starter drücken, an is die mofa. hoffe ich konnte dir mal nen bischen helfen.
leo 1 125/ Bj : 1999 ~ 37000 km höchstgeschwindigkeit 125kmh-130kmh ~ 115-120echte -=- wer später bremst fährt länger schnell -=-
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von chris84 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Auch ich möchte wissen: Was ist so schlimm wenn man Gas gibt? <hr></blockquote></p>

schlimm ist daran nix, passieren kann auch nix. Es ist halt nur so, dass sich jeder Leo beim Starten anders verhält, die einen wollen ein kleines bisschen Gas, die anderen vertragens nicht und sterben sofort ab.

Meiner braucht beim Starten immer Gas, ohne läuft nix. Selbst der Tüv-Prüfer hat ihn nicht auf anhieb anbekommen, obwohl er warm war. Bei mir springt er eigentlich immer sofort an, auch wenn er mal 2-3 Tage gestanden hat. Bei standzeit länger als 1 Woche dauerts ein paar sekunden, und auch dann muss ich mit dem Gas spielen...


MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von Leofreund »

Moin,
wichtig ist das der Elektrodenabstand 0,6- 0,7 mm ist.

Die Edelmetallkerzen sind kein Wunderwerk. Wer aber eine schlechte eingestellte Standardkerze gegen eine gut eingestellte Edelmetallkerze tausch, wird ein kleines Wunder erleben.
Der" Leo von Rüdiger" , ist immer optimal eingestellt und startet nach dreimal 10 sekunden orgeln auch nach dem Winterschlaf. Ein eingerissner Schlauch "16", störte ihn auch nicht( vor zwei Tagen mit Selbstverschweißendem PVC-Dichtband abgedichtet). Mit der Vario der C1 läuft er nach Tacho 130 km/h (35tkm Leo1/97). Wer lust hat kann diesen Leo vom 27.-29. August in Schierke auf dem Letotreffen bewundern.

http://www.aprilia-leonardo.de/body_ind ... eotreffen2

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Anonymous

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von Anonymous »

Also ich weiss net, aber der mein Leo muss den Thread gelesen haben Bild Bild Bild ,Heute Morgen ging ich wie immer raus und machte mich und den Leo fertig für meinen langweiligen weg zur Schule... und siehe da, der Leo springt nach einer Sekunde an und läuft auch ohne ihn warmzufahren rund... heute morgen waren 120kmh drin...


MfG Oliver
User gelöscht!

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von User gelöscht! »

sowas hatte ich auch schon mal (war wohl ziemlich kalte luft)... es war schon gegen abend und ich hatte nen 25 km langen heimweg (von nem kumpel zu mir) anstehen. der leo ging sofort an, (kaum dass ich den anlasser 1 sekunde gedrückt hatte) und lief berg-hoch 115 (5% steigung), also top-speed! war schon erstaunt.
aber mittlerweile glänzt mein leo eher mit schlechterem startverhalten als mit guter berg-auf performance Bild


mfg,

jay_T
User gelöscht!

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von User gelöscht! »

Neue Erkenntnis:

Gestern baute ich die Zündkerze aus, reinigte Sie und schraubte sie wieder rein.
Beim Herausschrauben musste ich feststellen, das meine Werkstatt es ziemlich gut meinte und die Zündkerze sehr sehr stark anzog.

Ich drehte sie nach oben beschriebener Prozedur wieder ein und seitdem Springt er beim ersten mal an - und das mit etwas gasgeben was zuvor zu einem vermehrten Drehen des Anlassers geführt hat!

Wunder geschehen!

Euer Scapaflow!
User gelöscht!

Re: Platin vs. Iridium

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo zusammen!
Weiss jemand von Euch, ob die Iridium-Zündkerzen auch in der Schweiz erhältlich/erlaub sind (Kommentar heute beim nächstgelegenen Aprilia-Händler: "Iridium, ist das die Marke?")?
Mein Leo ('98) "glänzt" auch mit schlechtem Kaltstartverhalten nach längeren Standzeiten; bisher funktioniert allerdings "nach rechts lehnen" und starten mit ein wenig Gas ganz gut. Aber ich möchte gerne mal eine Iridiumkerze testen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste