Vibrationen nach dem Einkuppeln - Kupplungswelle?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Niels
Beiträge: 26
Registriert: 24. April 2003, 11:08
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: 35085 bei Marburg
Kontaktdaten:

Vibrationen nach dem Einkuppeln - Kupplungswelle?

Beitrag von Niels »

Hallo zusammen,

diese besagten Vibrationen treten quasi immer auf, wenn Kraftschluss herrscht, wobei sie Vibrationen drehzahlabhängig sind.
Daß die Kupplung bzw. das Nadellager von der Kupplung Spiel hat, dachte ich bisher schon als Quelle dieses Übels eingegrenzt zu haben, aber nachdem ich dieses blöde Lager erneuert hatte und das Spiel immer noch gleich groß ist, tippe ich jetzt auf die Welle. Ich hab dann mal an der betreffenden Stelle auf der Welle mit dem Messschieber nachgemessen, Ergebnis, genau 20,00 mm, Verschleissgrenze laut Werkstatthandbuch, 19,95 mm. Und das Lager hat auch 20mm als Innendurchmesser (so ist es jedenfalls bezeichnet), so was jetzt?

Es würde mich mal interessieren, wieviel Durchmesser eine neue oder zumindest neuere Welle hat, die sollte dann ja wohl mehr als 20mm haben. Vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit nachzumessen, und sogar eine Welle "über".

Mein Leo ist übrigens Bj. 97 und hat grad die 20000km überschritten.

In Erwartung eures "Senfes", einen schönen Himmelfahrtstag,

Gruß aus Hessen, Niels
Zuletzt geändert von Niels am 28. Mai 2003, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Vibrationen nach dem Einkuppeln - Kupplungswelle?

Beitrag von chris84 »

Das Lager hat bei mir auch ein bisschen Spiel, das ist aber normal.
Ich denke die Vibrationen kommen woanders her. lass mal dein Hinterrad auswuchten (sofern das noch nicht geschehen ist)
Meiner vibriert aber auch in manchen Drehzahlbereichen ein bisschen (so bei 50 - 60 und bei 80 - 90 und ab 110 Bild )
Ich geh aber mal davon aus, dass es bei mir normal ist, es stört auf jeden Fall mal nicht so sehr, somal mein 97er schon fast 32000km drauf hat.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Niels
Beiträge: 26
Registriert: 24. April 2003, 11:08
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: 35085 bei Marburg
Kontaktdaten:

Re: Vibrationen nach dem Einkuppeln - Kupplungswelle?

Beitrag von Niels »

Kannst du ungefähr schätzen, wieviel Spiel die Kupplung auf der Welle hat?`Bei mir ist das locker ein Millimeter (man kanns richtig hin und her klappern lassen,alos von Hand) und es sollte sicher sonst nur minimal sein.

Hinterrad auswuchten ist ne gute Idee, da soll eh bald ein neuer K61 drauf, ich glaube aber eigentlich nicht, daß das die Ursache für die Vibrationen ist.

Guts nächtle, Niels
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Vibrationen nach dem Einkuppeln - Kupplungswelle?

Beitrag von chris84 »

Also ein Millimeter is ein bisschen viel. es sollte sich hier um wenige zehntel halten, die es bei einem Nadellager immer gibt. Bist du dir sicher, dass das Spiel aus dem Nadellager kommt? Wie schauts mit dem kleinen Kugellager hinter dem Nadellager aus?
Ich kann dir auch momentan nicht sagen, wie dick die Welle sein muss. Die nächste inspek ist noch 3000km hin. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass die Welle so verschleißen soll, das ist sehr harter Stahl. Also guck mal nach dem Kugellager.

Ist die Lauffläche auf der Welle denn noch schön rund und glatt?

Normalerweise sollte das Rad/Reifen natürlich nicht die Ursache sein, aber es kann ja mal zu einem Produktionsfehler kommen, man weiß ja nie.
Bei mir wars so, dass der Roller wenn man ihn im Stand vollgas drehte angefangen hat häftig zu vibrieren (er wanderte mit dem Hauptständer davon Bild ) Nach dem Auswuchten und wechsel auf K61 war das weg. Also schaden kanns sicherlich nicht.

MFG
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 29. Mai 2003, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Vibrationen nach dem Einkuppeln - Kupplungswelle?

Beitrag von User gelöscht! »

Das kann wirklich sehr gut am Reifen liegen!
Mein K58 is so schief, wenn man den mit der hand beschleunigt und auf den Rand sieht, kann man sehen, dass er nach links und rechts knapp 1 cm eiert!
Das is in den Kurven lustig, ich fahr keine Kurve ohne drift!
Und mein Heck is wie der Reifen noch neu war auch rumgehüpft wie nachbars Gummikuh.
dreh doch mal den Hinterreifen ohne laufenden Motor und hör auf schabende geräusche! aber du musst die Bremsscheibe beachten, die kratzt mit. aber es sollte sich anders anhören. man müsste es raushören können. ausserdem würde sich das hinterrad wahrscheinlich schlecht drehen lassen, wenn die welle eingekratzt oder das kugellager kaputt ist!
Niels
Beiträge: 26
Registriert: 24. April 2003, 11:08
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: 35085 bei Marburg
Kontaktdaten:

Re: Vibrationen nach dem Einkuppeln - Kupplungswelle?

Beitrag von Niels »

So, ich hab grad nochmal geschaut, also ein Millimeter Spiel ists nicht, evtl. ist das dann doch in Ordnung, das Kugellager ist völlig OK, absolut null Spiel.

Langsam tippe auch auf den Reifen, ich mache heute abend die Kupplung wieder dran und schaue mal, ob der Reifen irgendwie schief läuft, ist übrigens ein Dunlop.

Danke bis jetzt schonmal für eure Beiträge,

MfG Niels
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste