Hallo zusammen gestern ist mir ein Teil des Hauptständers an Varioseite abgebrochen ist es ein Problem den Ständer auszubauen ??? Wie??? oder lieber einen anderen
gruß Reinhard
Hauptständer ausbauen
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
- plz: 48161
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Hauptständer ausbauen
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer ausbauen
Hi,
der Hauptständer sieht so aus:
Wenn du das abgebrochene Stück und die Möglichkeit hast, kannst du es wieder anschweißen. Dabei sollten aber am besten Verstärkungen angebracht werden, denn an dieser Stelle ist das Material bereits geschwächt. Ich habe auch schon einen Ständer demontiert und geschweißt, aber an einer anderen Stelle. SOnst ist evtl. ein neuer gebrauchter besser.
Abbauen ist recht simpel. Dabei hält eine 2. Person den Leo bei eingeklapptem Ständer fest und du demontierst den Ständer inkl. Trägerplatte. Dafür drehst du einfach die Schrauben 2 und 3 heraus. Besser ist es, die Feder vorher auszuhaken, das entlastet die Gewindegänge. Dafür bei gespannter Feder (wenn der Leo aufgebockt ist) Nägel oder ähnliches zwischen die Windungen der Federn stecken. Wird der Ständer dann eingeklappt, zieht sich die Feder nicht zusammen und du kannst die einfach aushaken. Nun die Trägerplatte abschrauben und der Hauptständer ist ab.
Dann kannst du die Muttern 4 mit einem Maulschlüssel festhalten (im eingebauten Zustand ist sehr wenig Platz) und die Schrauben 8 lösen. Wenn du den Ständer aber nicht gleichzeitig neu lackieren willst, lass die Schrauben besser drin. Ich habe sie danach nie wieder richtig festgesetzt, erst eine Kontermutter hat geholfen. Deshalb, wenn ein mal gelöst, lieber eine neue (längere) Schraube verwenden und gleich eine Kontermutter draufsetzen.
Die Montage erfolgt genau entgegengesetzt. Den kompletten Ständer inkl. Trägerplatte ansetzen und die vier Schrauben eindrehen. Die Federn kannst du dann einfach wieder einhängen, wenn der Ständer eingeklappt ist. Nun den Leo aufbocken und die Nägel entfernen. Dabei den Ständer gut fetten (sollte man eh regelmäßig machen).
Wenn man einen Helfer und etwas handwerkliches Geschick hat, ist es eigentlich recht einfach zu machen.
Gruß,
Bernd
der Hauptständer sieht so aus:

Wenn du das abgebrochene Stück und die Möglichkeit hast, kannst du es wieder anschweißen. Dabei sollten aber am besten Verstärkungen angebracht werden, denn an dieser Stelle ist das Material bereits geschwächt. Ich habe auch schon einen Ständer demontiert und geschweißt, aber an einer anderen Stelle. SOnst ist evtl. ein neuer gebrauchter besser.
Abbauen ist recht simpel. Dabei hält eine 2. Person den Leo bei eingeklapptem Ständer fest und du demontierst den Ständer inkl. Trägerplatte. Dafür drehst du einfach die Schrauben 2 und 3 heraus. Besser ist es, die Feder vorher auszuhaken, das entlastet die Gewindegänge. Dafür bei gespannter Feder (wenn der Leo aufgebockt ist) Nägel oder ähnliches zwischen die Windungen der Federn stecken. Wird der Ständer dann eingeklappt, zieht sich die Feder nicht zusammen und du kannst die einfach aushaken. Nun die Trägerplatte abschrauben und der Hauptständer ist ab.
Dann kannst du die Muttern 4 mit einem Maulschlüssel festhalten (im eingebauten Zustand ist sehr wenig Platz) und die Schrauben 8 lösen. Wenn du den Ständer aber nicht gleichzeitig neu lackieren willst, lass die Schrauben besser drin. Ich habe sie danach nie wieder richtig festgesetzt, erst eine Kontermutter hat geholfen. Deshalb, wenn ein mal gelöst, lieber eine neue (längere) Schraube verwenden und gleich eine Kontermutter draufsetzen.
Die Montage erfolgt genau entgegengesetzt. Den kompletten Ständer inkl. Trägerplatte ansetzen und die vier Schrauben eindrehen. Die Federn kannst du dann einfach wieder einhängen, wenn der Ständer eingeklappt ist. Nun den Leo aufbocken und die Nägel entfernen. Dabei den Ständer gut fetten (sollte man eh regelmäßig machen).
Wenn man einen Helfer und etwas handwerkliches Geschick hat, ist es eigentlich recht einfach zu machen.
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 4. Juni 2005, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer ausbauen
Hallo,
irgendwie scheinen die Hauptständer auch eine Krankheit an den Leos zu sein; meiner war auch schon am alten Leo gebrochen; bei neuem habe ich gleich nachgeschweißt, da sich da schon Risse zeigten.
Zum Federaushängen: Hier gibt es für knapp 5 Euro ein Werkzeug bei Louis. Wenn du ohnehin dort mal wieder einkaufst, ist das eine lohnende Investition.
Ich benutze es beispielweise auch im Kundendienst, um die Federn von Waschmaschinen-Bottichen einzuhängen.
Christian
irgendwie scheinen die Hauptständer auch eine Krankheit an den Leos zu sein; meiner war auch schon am alten Leo gebrochen; bei neuem habe ich gleich nachgeschweißt, da sich da schon Risse zeigten.
Zum Federaushängen: Hier gibt es für knapp 5 Euro ein Werkzeug bei Louis. Wenn du ohnehin dort mal wieder einkaufst, ist das eine lohnende Investition.
Ich benutze es beispielweise auch im Kundendienst, um die Federn von Waschmaschinen-Bottichen einzuhängen.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer ausbauen
ich hab meinen auch schon komplett runderneuert... neu gelagert usw...
scheint wirklich ne krankheit zu sein. rein optisch wurde er aber scheinbar ab Leo2 oder ST verbessert. da ist z.b. die ferderaufhängung aus rundmaterial (feder verschleißt nicht mehr so schell...)
Gruß Chris
scheint wirklich ne krankheit zu sein. rein optisch wurde er aber scheinbar ab Leo2 oder ST verbessert. da ist z.b. die ferderaufhängung aus rundmaterial (feder verschleißt nicht mehr so schell...)
Gruß Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer ausbauen
MIr ist dieses Teil vom Hauptständer auch schon abgebrochen. Hab es scheissen lassen. Hab den Hauptständer dann aber nicht mehr rangebaut da ich ihn eh immer nur auf den Seitenständer stelle.
Der ausbau des HS war allerdings kein Problem!
Der ausbau des HS war allerdings kein Problem!
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------
Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------
Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
Re: Hauptständer ausbauen
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Iceman schrieb am 05.06.2005 00:44
MIr ist dieses Teil vom Hauptständer auch schon abgebrochen. Hab es scheissen lassen. Hab den Hauptständer dann aber nicht mehr rangebaut da ich ihn eh immer nur auf den Seitenständer stelle.
<hr></blockquote></p>
wie bitte ?
MIr ist dieses Teil vom Hauptständer auch schon abgebrochen. Hab es scheissen lassen. Hab den Hauptständer dann aber nicht mehr rangebaut da ich ihn eh immer nur auf den Seitenständer stelle.
<hr></blockquote></p>
wie bitte ?

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste