ST125 Bj2002 - Wassertemperatur / Ölverbrauch
Verfasst: 10. Juni 2005, 12:43
Hallo zusammen,
bin seit 10 Tagen stolzer Besitzer eines gebrauchten Leonado ST125, EZ 9.2002, 3600km.
Hab den Roller beim Händler mit 3000 km gekauft, ist wohl bisher beim Vorbesitzer (Anwaltskanzlei) nicht wirklich viel gefahren worden.
Was mich als Neuling etwas stutzig macht sind folgende Dinge:
1. Wassertemperatur
Kommt beim Fahren nur selten in Bewegung, bleibt meist beim Minimum, nur im Stadtverkehr bis zum ersten Viertel. Ist das normal bei dem sch...kalten Frühjahr oder ist da was faul ?
2. Ölverbrauch
gehe mal davon aus, daß der Händler den Ölstand vor Übergabe geprüft hat. Nun hab ich nach 600 km fast einen halben Liter nachgekippt, auf dem Ölmesstab war die Min Markierung längst unterschritten. Habe schlichtweg nicht drangedacht selbst mal zu prüfen, bin erst stutzig geworden, weil die Öldruckkontroll-Leuchte beim Starten nur manchmal geleuchtet hat (ich vermutete einen Wackler) und einmal beim Anfahren nicht ausgegangen ist.
Nachdem der Roller nur ca. 1 L Gesamtölvolumen hat - ist da was zu befürchten?
Mich macht's nur stutzig, daß da nach 600 km (mit relativ hohem Vollgasanteil auf Autobahnen und Landstrassen) da so viel Öl nachgekippt werden musste. Äusserlich sind Motor und Getriebe völlig trocken, da tropft nix auch kein blauer Rauch aus dem Auspuff.
Aber wenn der Roller heiß abgestellt wird, muffts nach Öl.
Ansonsten läuft das Teil echt Klasse, Tacho 115-120 km/h, bergab noch mehr.
Anspringen ist auch kein Problem, kalter Motor hält Standgas nicht sauber und geht nach 30-45 Sekunden manchmal aus, muß halt mit ein wenig Gas bei Laune gehalten werden. Wenn er warm ist, überhaupt kein Problem.
Für Tips zu
1. normaler Wassertemperatur
2. normalem Ölverbrauch
wär ich dankbar.
viele Grüße und schönes Wochenende
Hartmut.
bin seit 10 Tagen stolzer Besitzer eines gebrauchten Leonado ST125, EZ 9.2002, 3600km.
Hab den Roller beim Händler mit 3000 km gekauft, ist wohl bisher beim Vorbesitzer (Anwaltskanzlei) nicht wirklich viel gefahren worden.
Was mich als Neuling etwas stutzig macht sind folgende Dinge:
1. Wassertemperatur
Kommt beim Fahren nur selten in Bewegung, bleibt meist beim Minimum, nur im Stadtverkehr bis zum ersten Viertel. Ist das normal bei dem sch...kalten Frühjahr oder ist da was faul ?
2. Ölverbrauch
gehe mal davon aus, daß der Händler den Ölstand vor Übergabe geprüft hat. Nun hab ich nach 600 km fast einen halben Liter nachgekippt, auf dem Ölmesstab war die Min Markierung längst unterschritten. Habe schlichtweg nicht drangedacht selbst mal zu prüfen, bin erst stutzig geworden, weil die Öldruckkontroll-Leuchte beim Starten nur manchmal geleuchtet hat (ich vermutete einen Wackler) und einmal beim Anfahren nicht ausgegangen ist.
Nachdem der Roller nur ca. 1 L Gesamtölvolumen hat - ist da was zu befürchten?
Mich macht's nur stutzig, daß da nach 600 km (mit relativ hohem Vollgasanteil auf Autobahnen und Landstrassen) da so viel Öl nachgekippt werden musste. Äusserlich sind Motor und Getriebe völlig trocken, da tropft nix auch kein blauer Rauch aus dem Auspuff.
Aber wenn der Roller heiß abgestellt wird, muffts nach Öl.
Ansonsten läuft das Teil echt Klasse, Tacho 115-120 km/h, bergab noch mehr.
Anspringen ist auch kein Problem, kalter Motor hält Standgas nicht sauber und geht nach 30-45 Sekunden manchmal aus, muß halt mit ein wenig Gas bei Laune gehalten werden. Wenn er warm ist, überhaupt kein Problem.
Für Tips zu
1. normaler Wassertemperatur
2. normalem Ölverbrauch
wär ich dankbar.
viele Grüße und schönes Wochenende
Hartmut.