Bremsen quietschen / Rütteln bei Kraftschluss bei

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Anonymous

Bremsen quietschen / Rütteln bei Kraftschluss bei

Beitrag von Anonymous »

Hallo aus Österreich!

Zuerst mal ein ganz dickes Lob an euch alle - hab in den letzten Tagen in diesem Forum gestöbert und bin begeistert wie kompetent und hilfsbereit Ihr hier Fragen von Frischlingen wie mir beantwortet. Da könnten sich viele Werkstätten was abschneiden.

Ich hab mir vor ein paar Tagen einen 125er Leonardo von 1998 mit lediglich 8400km gekauft. Er ist in ziemlich guten Zustand (soweit ich das von aussen beurteilen kann - zumindest entdecke ich bis auf den Hauptständer keine Rostspuren etc.).

Er springt auch erstaunlich gut an - bisher habe ich aber 2 Punkte entdeckt die mir etwas "Kopfzerbrechen" machen:

1.) Die Vorderbremse quietscht grausam. Nun habe ich über die Suchfunktion herausgefunden, dass man das mittels Kupferpaste oder so zumindest temporär lösen kann. Meine Frage nun: Kann man das als durchschnittlich begabter Heimwerker selber machen oder doch lieber der Werkstatt überlassen?
Interessant ist hier, dass wenn ich den Reifen rückwärts drehe, manchmal ein leichtes klacken kommt. Habt ihr einen Hint dazu?

2.) und für mich irgendwie "kritischer": Wenn ich losfahre und die Kupplung greift, beginnt es hinten zu "klappern" bzw. "rütteln". Nach ca. 3, 4 Metern Fahrt hört das auf. Ich habe in den Wartungsseiten von Reinhold (übrigens: applaus dafür) gefunden, dass das ev. von dem Luftfilter kommen könnte. Da das aber die 250er betroffen hat: kann es das auch bei mir sein. Irgendwie kommt es mir fast ein wenig zu "heftig" vor, als dass es von diesem kl. Filterkästchen kommen könnte??

Also: Wär super wenn ihr mir hierzu ein paar Tipps geben könntet - freu mich auf jeden fall auf die "Leonardo-Community".

Danke + liebe grüße,
Martin
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quietschen / Rütteln bei Kraftschluss bei

Beitrag von bsk »

Hallo,

denn ganz Herzlich Willkommen.

Ein 98er Leo mit nur 8400 km, das ist echt wenig. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß damit und eine stets um- und unfallfreie Fahrt ;) .

Zu deinen Problemen:

1:
Kann man das als durchschnittlich begabter Heimwerker selber machen oder doch lieber der Werkstatt überlassen?
Es kommt darauf an, wie begabt du bist. Mit Arbeiten an der Bremse ist nicht zu spaßen, denn du bezahlt Fehler u.U. sogar mit einem Leben! Wenn du es dir nicht zutraust, lasse es lieber von einer Werkstatt machen. Wenn doch- dann kann ich dir Reinholds http://www.aprilia-leonardo.de/html/bucher.html empfehlen. Dort ist alles genau erklärt.
Um die Beläge heraus zu bekommen musst du die schwarze Abdeckkappe vom Bremssattel abhebeln und die Sicherung vom Haltestift entfernen. Nun die Bremsbelöge festhalten und den Haltestift herausziehen. Oben sitzt eine Feder auf dem Bremsbelag. Die Einbaulage merken und die Feder entnehmen. Dann kannst du die Beläge nach oben hin herausziehen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Zu den Arbeiten: Die Kupferpaste wird auf die Belagrückseite geschmiert und soll die Reibung zwischen den Bremskolben und den Belägen mindern und die daraus entstehenden Geräusche (Metall auf Metall) verhindern.
Desweiteren verfügt der Leo über sogenannte "Antiquietschbleche". Das sind kleine Bleche, die hinten auf die Bremsbeläge geklipst werden. Fehlen diese besorge sie und montiere sie / lasse sie montieren. Sind sie bereits vorhanden kannst du es mal ohne versuchen.

Das leichte Klacken kann von einer leicht verzogenen Bremsscheibe kommen. Dabei werden die Bremsbeläge durch die Berührung mit der Scheibe im Bremssattel nach hinten geschoben. Kommen sie wieder frei treibt die Feder, die oben auf den Bremsbelägen sitzt, sie Beläge wieder in ihre alte Position zurück und du hörst das Geräusch. Du kannst es auch im Stand reproduzieren: greife mit der Hand an die Bremszange und schiebe die Bremsbeläge leicht nach unten. Beim Loslassen klackt es dann und es müsste das gleiche Geräusch sein. Solange die Bremsen nicht "rubbeln" und der Bremshebel nicht pulsiert ist es kein Grund zur Sorge.


zu 2:
Die Wahrscheinlichkeit dass es von einer ausgeschlagenen Befestigung des Luftfilterkastens kommt ist recht gering. Ich tippe eher auf Dreck in der Kupplung, so dass diese "rupft". Dazu mal den Deckel des Variomatikkastens entfernen und mit einer Ballpumpe durch die Bohrungen die Kupplungsglocke ausblasen. In den meisten Fällen müsste es nun besser sein.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 9. August 2005, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quietschen / Rütteln bei Kraftschluss bei

Beitrag von Christian »

Meine Erfahrung ist, dass Kupplungsruppeln durch Fettablagerungen auftreten. Die entfernt man am besten mit einem Lappen, der in Aceton (Nagellackentferner) eigetaucht ist. Dazu muss die Kupplungsglocke natürlich abgebaut werden.

Das Fett gelangt überigens auf die Kupplung, wenn man es beim Variatorschmieren zu gut meint. Oder auch nach längerer Laufleistung - ich schaue nach 6000 km bei allen Leos in die Kupplungstrommel und wische sie aus.
Danach lässt sich wieder butterweich anfahren.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Anonymous

Re: Bremsen quietschen / Rütteln bei Kraftschluss bei

Beitrag von Anonymous »

Hallo!

Also erstmal herzlichen Dank für die prompten und hilfreichen Antworten!!

1.) Die Bremsen werd ich dann wohl von der Werkstatt machen lassen - Safety first

2.) Nun muss ich hier nochmal nachfragen: Wie knifflig ist denn die "Abnahme" der Vario-Abdeckung ... gibt's hier irgendwas wichtiges bzw. besonderes zu beachten? Ich werd mir bei nächster Gelegenheit das Leo Yourself bestellen, aber kann ich den Deckel schonmal inzwischen abnehmen und das mal ausblasen?

Nochmals vielen Dank + schönen Abend,
lG Martin
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quietschen / Rütteln bei Kraftschluss bei

Beitrag von bsk »

Hi Martin,

den Variokasten kannst du bedenkenlos öffnen, da ist nichts "knifflig" bei ;) . Einfach den Plastikdeckel mit dem "Aprilia"-Schriftzug entfernen (5 Schrauben), der den Luftfilter der Variomatik abdeckt. Danach die restlichen Schrauben des Gussdeckels entfernen. Bei den letzten Schrauben den Deckel gut festhalten, denn sonst fällt er herunter. Du solltest lediglich beim Einbau aufpassen, dass du die Schrauben nicht zu fest anziehst, die Gewinde reißen gerne heraus.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 9. August 2005, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quietschen / Rütteln bei Kraftschluss bei

Beitrag von chris84 »

zum Thema Safety first und Werkstätten:

da bei mir safety first kommt mach ich vor allem an den Bremsen alles selbst! es gab hier schon die Tollsten Horrormärchen über Werkstätten, auf jeden Fall wenn du es nicht selbst machst nachher alles kontrollieren!

Auf jeden Fall würd ich die Beläge wechseln! alles schön sauber machen, Quietschbleche entfernen und Graphitfett oder Ku-Paste auf die Belagrückseite. Das einzigst kniffelige an der Bremse ist meiner meinung nach das entfernen des Sicherungsrings auf dem belaghaltebolzen ;)

Zu Kupplung: wie oben gesagt wurde sieht das auch aus! ich hatte aufgrund eines defekten Simmerrings in dem getriebenen Variator mal ne gute Portion Fett in der Kupplung, waren genau deine Phänomene, das hat net mehr wirklich spaß gemacht!
Guck mal unter den Deckel!

Besorg dir als erstes mal die Büchlein von Reinhold, dann kannst du denke ich auch abschätzen ob du dir ne zuverlässige Werkstatt suchst oder dir zutraust selbst an den Bremsen und dem Rest zu schrauben!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quietschen / Rütteln bei Kraftschluss bei

Beitrag von Christian »

Auch wenn der Leo erst wenige km runter hat, würde ich aufgrund des Alters doch auch mal den getriebenen Variator zerlegen, reinigen und neu abschmieren.
Viele werkstattgewartete Leos, die ich in letzer Zeit in die Finger bekommen habe, hatten aufgrund von verharzten Fetts einen defekten hinteren Variator: Hülse von den Führungsrollen durchgedrückt und die Laufbahnen ausgeschlagen.
Lieber alle 12.000 km oder alle 2 Jahre danach schauen - das kann Geld für teure Ersatzteile sparen.

Ich bin sogar der Meinung, dass man als begabter Hobbyschrauber weniger an den Bremesen falsch macht als manche Fachleute. Gerade weil man es nicht jeden tag macht, kontrolliert man jeden Handgriff dreimal.
In der Werkstatt ist das Routine - da wird im Eifer des Gefechts eher mal was übersehen. Außerdem herrscht dort oft Zeitdruck, der Monteur muss die Arbeit unterbrechen, weil das Telefon klingelt oder ein Kunde im Laden steht.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Anonymous

Re: Bremsen quietschen / Rütteln bei Kraftschluss bei

Beitrag von Anonymous »

Hallo!

Danke für die Tipps! Werde heut mal nachsehen und mir alsbald die Bücher von Reinhold zulegen ...

Danke,
lG Martin
User gelöscht!

Re: Bremsen quietschen / Rütteln bei Kraftschluss bei

Beitrag von User gelöscht! »

also bei mir waren/sind die selben probleme...
zu der bremse... entwerder sie sit verschmuzt und quietscht, oder die beläge sind zuweit runter, oder die beläge sind neu...
so war es bei mir...

und zu dem klappern... bei mir ist es am auspuff, da ist eine schraube nicht richtig festgezogen und desshalb klappert das... ansonsten kann es auch vonner vario kommen evtl. mal nachschaueb
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste