Digitaluhr unter dem Tacho
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Digitaluhr unter dem Tacho
Hallo Leoforum
Seit dieses Wochenende der Herbst mit etwas tieferen Temperaturen eingefallen ist, hat die digitale Zeituhr unterm Tache meines Leo 1999 den Geist aufgegeben. Diese Uhr scheint eine eigene Batterie zu haben und nicht per Bordstrom versorgt zu werden, denn sie lief auch wenn man die 12V-Bordbatterie abklemmte.
Die separate Uhr-Batterie scheint also nach 6 Jahren Einsatzzeit am Ende zu sein. Und zum ersetzten muss wohl der genze Tacho raus, also muss wohl die ganze vordere Lenkerverschalung weg. Das ist blöd, da diese Verschalung bei mir schon ziemlich lädiert ist. Ich werds wohl erst beim nächsten Bremsflüssigkeitscheck machen.
Wer kann mir sagen was für eine Batterie ich genau benötige? ...damit ich das Teil nicht erst ausbauen muss bevor ich Ersatz einkaufen kann.
Danke euch!
Michi123
Seit dieses Wochenende der Herbst mit etwas tieferen Temperaturen eingefallen ist, hat die digitale Zeituhr unterm Tache meines Leo 1999 den Geist aufgegeben. Diese Uhr scheint eine eigene Batterie zu haben und nicht per Bordstrom versorgt zu werden, denn sie lief auch wenn man die 12V-Bordbatterie abklemmte.
Die separate Uhr-Batterie scheint also nach 6 Jahren Einsatzzeit am Ende zu sein. Und zum ersetzten muss wohl der genze Tacho raus, also muss wohl die ganze vordere Lenkerverschalung weg. Das ist blöd, da diese Verschalung bei mir schon ziemlich lädiert ist. Ich werds wohl erst beim nächsten Bremsflüssigkeitscheck machen.
Wer kann mir sagen was für eine Batterie ich genau benötige? ...damit ich das Teil nicht erst ausbauen muss bevor ich Ersatz einkaufen kann.
Danke euch!
Michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Digitaluhr unter dem Tacho
Sali Michi!
Du brauchst eine LR43 Knopfzelle.
Es ist in der Tat so, dass alles weg muss. Echt nervig. Aber eben, Aprilia.
Grüsse, Mirko, neu im Winterpelz
Du brauchst eine LR43 Knopfzelle.
Es ist in der Tat so, dass alles weg muss. Echt nervig. Aber eben, Aprilia.
Grüsse, Mirko, neu im Winterpelz
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
- Kontaktdaten:
Re: Digitaluhr unter dem Tacho
Auf schwäbisch würde ich sagen:
"Bass uf, das dr dr Scheiß net nahaglt"
Also: Pass auf dass dir nichts von dem Zeug herunterfällt (in das praktische Loch, durch welches die Lenksäule geht). Dann darfst du nämlich noch wesentlich mehr von der Verkleidung abschrauben.
Und nimm dir Zeit. Die Uhr hält nicht selbst an ihrem Platz. Bis du das reingefummelt hast, vergeht einige Zeit.
Platz zum richtig hingreifen hast du nicht, geschweige denn um zu sehen was du machst.
"Bass uf, das dr dr Scheiß net nahaglt"

Also: Pass auf dass dir nichts von dem Zeug herunterfällt (in das praktische Loch, durch welches die Lenksäule geht). Dann darfst du nämlich noch wesentlich mehr von der Verkleidung abschrauben.
Und nimm dir Zeit. Die Uhr hält nicht selbst an ihrem Platz. Bis du das reingefummelt hast, vergeht einige Zeit.
Platz zum richtig hingreifen hast du nicht, geschweige denn um zu sehen was du machst.
Zuletzt geändert von aguenth am 19. September 2005, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Digitaluhr unter dem Tacho
Hallo,
Das Cockpit muss nicht komplett raus; es reicht, die Tachowelle abzuziehen und dann ein wenig zu fummeln.
Die Rastnasen der Stecker für die Instrumenteneinheit sind nämlich blöd zu erreichen, weshalb ich die Fummelei einem kompletten Ausbau vorziehen würde.
Christian
Das Cockpit muss nicht komplett raus; es reicht, die Tachowelle abzuziehen und dann ein wenig zu fummeln.
Die Rastnasen der Stecker für die Instrumenteneinheit sind nämlich blöd zu erreichen, weshalb ich die Fummelei einem kompletten Ausbau vorziehen würde.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Digitaluhr unter dem Tacho
hallo leutchens
ich ab mir nun eine lr43 knopfzelle beschafft, die demnächst (beim bremsflüssigkeitscheck) eingebaut werden soll.
wie soll man am besten vorgehen, um an die doofe uhr bzw. deren batterie heranzukommen?
ich nehme an:
-rückspiegel weg
-die beiden lastikverschalungen weg (sehr lässstig, da diese bei mir arg lädiert und schon sehr fest repariert sind).
-tachowelle abziehen
..und jetzt, wie weiter? von woher muss ich mich zur uhr heranarbeiten?
danke euch!
michi123
ich ab mir nun eine lr43 knopfzelle beschafft, die demnächst (beim bremsflüssigkeitscheck) eingebaut werden soll.
wie soll man am besten vorgehen, um an die doofe uhr bzw. deren batterie heranzukommen?
ich nehme an:
-rückspiegel weg
-die beiden lastikverschalungen weg (sehr lässstig, da diese bei mir arg lädiert und schon sehr fest repariert sind).
-tachowelle abziehen
..und jetzt, wie weiter? von woher muss ich mich zur uhr heranarbeiten?
danke euch!
michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Re: Digitaluhr unter dem Tacho
Hallo Michi123,
1.-Spiegel weg,
2.-Vordere Verschalung abbauen,--Vorsicht mit Kst-Laschen--,
3.-Tachowelle und für besseren Zugang Anschlußkabelstecker abziehen,
4.-Die hintere Verkleidung ist an den Laschen vom Lenker festgeschraubt --> nur lösen--, wenn es nicht ausreicht, dann weitere 2 Schrauben lockern
5.-Etwas Tacho ankippen/anheben,
6.-Uhr herausfummeln; mit Flach-Schraubendreher Lasche von Uhrendeckel etwas wegdrüken; Vorsicht der Deckel u. die Uhr fallen herunter --> absichern.
7.-Knopfzelle wechseln.
8.-Uhr einsellen,
9.-Zusammenbau
Tipp: beim Zusammenbau die Schraubenköpfe mit Wachs oder halbweicher Seife etwas ausfüllen; damit bleiben alle Schrauben kleben und lassen sich auf dem Schraubendreher positionieren ohne gleich herunter zu fallen!!
Gruss
Gerhard
1.-Spiegel weg,
2.-Vordere Verschalung abbauen,--Vorsicht mit Kst-Laschen--,
3.-Tachowelle und für besseren Zugang Anschlußkabelstecker abziehen,
4.-Die hintere Verkleidung ist an den Laschen vom Lenker festgeschraubt --> nur lösen--, wenn es nicht ausreicht, dann weitere 2 Schrauben lockern
5.-Etwas Tacho ankippen/anheben,
6.-Uhr herausfummeln; mit Flach-Schraubendreher Lasche von Uhrendeckel etwas wegdrüken; Vorsicht der Deckel u. die Uhr fallen herunter --> absichern.
7.-Knopfzelle wechseln.
8.-Uhr einsellen,
9.-Zusammenbau
Tipp: beim Zusammenbau die Schraubenköpfe mit Wachs oder halbweicher Seife etwas ausfüllen; damit bleiben alle Schrauben kleben und lassen sich auf dem Schraubendreher positionieren ohne gleich herunter zu fallen!!


Gruss
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Digitaluhr unter dem Tacho
@Gerhard: Das Abkippen des Instrumenteneinsatzes erleichert die Sache, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Es reicht normalerweise aus, lediglich die Tachowelle abzuziehen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Digitaluhr unter dem Tacho
Hallo Christian,
Beschreibung bezog sich auf den gesamten Demontageablauf mit der Möglichkeit, ggf. sogar das Tachogehäuse ausbauen zu können.
Bin gerade dabei einige LED für Überwachungszwecke einzubauen und zu verkabeln.
Gruss
Gerhard
Beschreibung bezog sich auf den gesamten Demontageablauf mit der Möglichkeit, ggf. sogar das Tachogehäuse ausbauen zu können.
Bin gerade dabei einige LED für Überwachungszwecke einzubauen und zu verkabeln.
Gruss
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste