Moinmoin
war zu nem kleinen service beim händler für das hat er 1.5 oder 2h aufgeschrieben, brauchts wirklich soviel für bischen öl ablassen und neues einfüllen??
dabei hat er bemerkt dass die dichtung der vorderen gabel fertig sei. er meinte dann das würde sicherlich 200chf kosten (bedeuted bei uns rund rund 1h arbeit und der rest materialkosten)
als ich den roller dann abholen wurde warens dann auf einmal 2h arbeit + material. hab ihm dann klar gemacht dass ich das nich zahle und er hat sich mürrisch auf 1.5h runterhandeln lassen.
klar bei dem geh ich sicherlich nich mehr hin, aber für die zukunft wärs gut wenn ich mal die ungefähren stundensätze für nen normalen ölwechsel wüsste.
Wieviele Stunden darf der Händler haben...
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Wieviele Stunden darf der Händler haben...
Hallo,
für den Leo gibt es zwar einen Serviceplan, aber nicht -wie bei den meisten Autos- Richtzeiten für die Reparatur.
Für einen normalen Ölwechsel wären 1,5 h wirklich viel. Für die "kleine" Inspektion von 6000 km dagegen wäre es zu wenig - da braucht man schon 2 bis drei Stunden, wenn man alles sorgfältig erledigen will.
Der Leo ist leider verbauter als ein Auto, zusätzlich sind die Wartungsintervalle verglichen mit einem neuen PKW sehr kurz: Alle 6000 km wird das Ventilspiel kontrolliert, was durch die Fummelarbeit schon recht viel Zeit kostet.
Also klär mal bitte ab, was dein Händler alles gemacht hat.
Christian
für den Leo gibt es zwar einen Serviceplan, aber nicht -wie bei den meisten Autos- Richtzeiten für die Reparatur.
Für einen normalen Ölwechsel wären 1,5 h wirklich viel. Für die "kleine" Inspektion von 6000 km dagegen wäre es zu wenig - da braucht man schon 2 bis drei Stunden, wenn man alles sorgfältig erledigen will.
Der Leo ist leider verbauter als ein Auto, zusätzlich sind die Wartungsintervalle verglichen mit einem neuen PKW sehr kurz: Alle 6000 km wird das Ventilspiel kontrolliert, was durch die Fummelarbeit schon recht viel Zeit kostet.
Also klär mal bitte ab, was dein Händler alles gemacht hat.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 30. Oktober 2005, 10:41
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wieviele Stunden darf der Händler haben...
mach doch den ölwechsel selber , das ist wirklich
nicht schwer.
mfg malagutichopper
nicht schwer.
mfg malagutichopper
Aprilia Leonardo 2 , 3 x Malaguti Chopper , KTM LC2 , Citroen Ds
Re: Wieviele Stunden darf der Händler haben...
bringt auch nix wenn ich das selber mach, wenn sonst was is seh ich das auch nich wie z.b. bei der gabeldichtung die gesifft hat. bischen öl - stört mich ja nich und irgendwann is nix mehr mit bremsen 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste