Leonardo Felgen und Winterreifen

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Leonardo Felgen und Winterreifen

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Ihr!!!
Fahre meinen Leo 125ST Bj03 das ganze Jahr über.Ich würde mir also gerne Winterreifen kaufen, weis aber nicht ob die Dinger etwas taugen oder nicht. Hat schon jemand erfahrung gesammelt, oder ist das nur ein weiterer Marketingag der Hersteller. Obendrauf würde ich gerne wissen ob alle Leonardo Felgen die selben sind, also ich meine von Bj 96-04, weil dann könnte man sich ja einen zweiten Satz zulegen (gebraucht oder so).
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leonardo Felgen und Winterreifen

Beitrag von bsk »

Hallo,

soweit ich weiß müssten die Felgen von allen Baujahren gleich sein.

Mit richtigen Winterreifen (mit Lamellentechnik usw.) auf dem Leo habe ich keine Erfahrungen. Ich bin früher mit dem Heidenau K58 im Winter gefahren. Der war soweit auch auf Schnee ganz gut zu beherschen. Zudem konnte man ihn das ganze Jahr über sicher fahren, er war voll alltagstauglich.
Die Tests in "Scooter & Sport" bescheinigen den Heidenau-Winterreifen mit Lamellentechnik recht gute Werte auf Schnee. Dafür soll er auf trockener sowie nasser Fahrbahn stellenweise recht schmierig sein. Die Lamellen erzeugen im Profil ziemliche Bewegungen. Darunter leidet das Fahrverhalten. Ich kann morgen noch mal nach dem Testbericht gucken. Zusätzlich ist es eine recht weiche Gummimischung.
UND: irgendwann stoßen auch diese Reifen an ihre Grenzen. Ein Zweirad hat bauartbedingt auf Schnee und Eis (da bringen auch Winterpuschen nichts) immer Nachteile.

Meine Empfehlung ist weiterhin ein guter Allwetterreifen mit ordentlichem Profil. Bei unsicheren Fahrbahnverhältnissen ist es immer noch besser, auf Bus und Bahn umzusteigen.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Leonardo Felgen und Winterreifen

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Nochmal!!!

Gibt es mehrere Winterreifenhersteller? Im Internet kann man was von einem Urban Snow von IRC lesen!!! Habe leider keine Scooterzeitung mit Test. Felgen Original kosten bei meinem Aprilia Händler scheinbar 296Euro eine, der hat se ja wohl net alle,deswegen sollte ich wissen ob gebrauchte wirklich passen oder net. Dankeschön an alle die sich die Mühe machen was rauszukriegen.
ISCHWAS
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Leonardo Felgen und Winterreifen

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
bei den Felgen muß du auf das Baujahr achten. Ab Leo 2 Baujahr 98 ist die Tachoschnecke anders befestigt. Dies mußte ich erst nach dem Kauf bei ebay feststellen.

Zu deiner Frage nach den Winterreifen habe ich mich auch mal dran versucht, bin aber zu dem Entschluß gekommen den Roller bei Schnee und Eis stehen zu lassen. Wenn man auch nur leicht ins schlittern gerät sind ruck zuck ein paar hundert € zum Teufel.

Viele Grüße und Allzeit gute Fahrt
Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Leonardo Felgen und Winterreifen

Beitrag von Leofreund »

Moin,
bei Schnee und Eis bleibt der Roller stehen.
Doch zwei Ausnahmen fallen mir ein. Mit Stützräder ist man etwas sicherer unterweg. Sieht aber nicht gut aus. Oder man fährt im hohen Norden mit Spikes wie beim Eisbahnrennen.
Spass bei Seite, kein Winterreifen hat soviel Gripp das man wirklich bei Schnee und Eis sicher fahren kann. Wer auch nur einen leichten Zweiradunfall hatte, weiss das der Heilungsprozess schmerzlich und lange dauert. Es Lohnt nicht, wenn Glatt, dann rutschen die anderen Verkehrsteilnehmer auch und einen Roller beim Ausweichversuch zu "drücken" keine Möglichkeit.


Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leonardo Felgen und Winterreifen

Beitrag von bsk »

Hallo,
bei den Felgen muß du auf das Baujahr achten. Ab Leo 2 Baujahr 98 ist die Tachoschnecke anders befestigt. Dies mußte ich erst nach dem Kauf bei ebay feststellen.
Wirklich? Was genau ist denn anders? War es wirklich eine Felge für den 125er Leo oder für den 250er. Laut ersatzteilkatalog haben Leo1 und Leo2 die gleiche Ersatzteilnummer für die Tachoschnecke, sie sollten also Identisch sein. Die Teilenummern der Räder unterscheiden sich zwar, aber ich dachte bisher immer nur, es gibt unterschiedliche Lackierungen ?( ?( ?(

Zu den Reifen: Heidenau bietet ebenfalls Winterreifen mit Lamellentechnik an. Scooter & Sport hat den K66 auf der Vespa GT 200L getestet, mit folgendem Ergebnis:

K66 L/T Snow mit weicher Gummimischung:

-Gutes Fahrverhalten und Traktion auf Schnee, dafür ein unausgewogenes und kippeliges Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn. Die Reifen blockieren beim bremsen recht schnell und haben einen kleinen Grenzbereich. Die durch die Lamellen entstehenden kleinen Stollen und die weiche Gummimischung erzeugen sehr viel Bewegung im Profil.

K66 L/T mit normaler Gummimischung:

-besseres Fahrverhalten als die weiche Gummimischung, aber immer noch sehr unkomfortabel und laut.


Wie schon erwähnt, fahre lieber einen guten Allwetterreifen und lasse bei Schnee und Eis den Leo stehen. Das spart auf Dauer viel Geld und Schmerzen.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 24. November 2005, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Leonardo Felgen und Winterreifen

Beitrag von User gelöscht! »

Halli Hallo!!!
Also ich glaube dann las ich mal die Finger von dieser Felgentausch Aktion, weil man weis ja nie was man bei E-Bay so kriegt und ob das dann auch an nen 03 Leo passt.Trotzdem Danke und allzeit Gute Fahrt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste