Beste Reifenwahl

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Beste Reifenwahl

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Leute,

bin seit einem halben Jahr stolzer Besitzer eines nagelneuen Leo2 (Bj. 2001) in elegantem schwarz. Habe jetzt die 10tkm Marke erreicht und kann bisher eine durchweg positive Bilanz ziehen. Das gute Fahrwerk hat mir (verursacht durch mein übermütiges Fahrverhalten) schon einige Male den Ar*** gerettet Bild
Mit meinem alten MBK Booster hätte ich mich da schon oft gelegt.
Aber mal abgesehen davon:
Die nächste schweineteuere Inspektion steht wieder auf dem Plan und ich bräuchte mal neue Reifen. Dabei sollte man ja immer beide Reifen wechseln, oder? Welches Reifenpaar kann man denn da empfehlen? Heidenau, Pirelli SL oder doch etwa Metzeler? Wie sind denn eure Erfahrungen? Müssen dann evtl. auch andere Gewichte an die Felgen oder ein anderer Reifendruck (momentan 2-2,1 bar) beachtet werden?

Sorry für diese dämliche Newbie-Frage. Thx in advance!
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Beste Reifenwahl

Beitrag von chris84 »

du musst nicht beide Reifen wechseln! Bei jedem wechsel einer Reifenmarke ändert sich das Fahrverhalten. vorne und hinten der gleiche Reifen muss nicht automatisch die Beste kombination ergeben.
Wenn ich das aber richtig im Kopf habe, sind original fernost-reifen drauf. dann machts sinn, beide zu wechseln.
Also mein absoluter Favorit ist der Heidenau K61! perfektes Handling, super Kurvenverhalten (kurvenlage bis zum aufsetzen) super grip (stoppi möglich). Überzeugt auch bei nässe hervoragend. Ich fahre den das ganze Jahr über. Außerdem hält er extrem lange! hinten bis zu 12000, vorne bis zu 25000.
Allerdings hat auch er nachteile: die lange laufleistung kommt von einer verbindung aus haftfreudiger Gummimischung und recht harter Karkasse, d.h. der Reifen bietet kaum komfort (beim Leo-Fahrwerk aber auch nicht nötig). Und wegen der hohen Laufleistung sollte man ihn vorne nur Montieren, wenn man mehr als 10000km im Jahr fährt, sonst muss man ihn wechseln, weil er alt wird, nicht weil er verschlissen ist.
-> vor allem für sportliche Vielfahrer erste Wahl!
dann wären da noch Metzler ME17 und Pirelli SL 36 oder noch besser Pirelli EVO.
super haftfreudige Gummis, für racer. bei nässe nicht ganz so gut wie der Heidenau, aber mit weicher karkasse. dafür hinten schon nach 3000-5000km runter. vorne so 10000 - 15000km.
-> für schönwetter-heizer erste Wahl!

zur Reifenwahl lies auch mal auf Reinholds website: http://www.aprilia-leonardo.de !

Auswuchten würd ich den Reifen auf jeden Fall! vorher erkundigen, ob das auf der Maschine möglich ist. Das Fahrzeug wird dann viel ruhiger!
Reifendruck ist ok, ich fahre vorne 2,1 und hinten 2,4bar.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Beste Reifenwahl

Beitrag von User gelöscht! »

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Anwort.
Werde mich mal weiter umhören. Aber ich tendiere dazu, den Heidenau zu nehmen. Momentan hab ich die Original Maxis-Schlappen drauf. Bin mit denen eigentlich auch ganz gut gefahren, aber die verlieren meiner Meinung nach etwas zu schnell an Druck. Hatte vorne 2 und hinten 2,1 bar drauf.

Kann man den Reifen selbst draufziehen oder sollte das die Werkstatt machen (wegen Garantie) ?

MfG,
Jay_T
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Beste Reifenwahl

Beitrag von chris84 »

Ich würd die Montage einer (guten!) Werkstatt überlassen! Wenn du es selbst machen willst, brauchst du ne Montagemaschine, sonst hast du keine Chance und zerstörst die Felge (genau wie bei Auto-alu-felgen)
Auswuchten kann man notfalls mit etwas fingerspitzengefühl und einer konstruktion, auf der sich das rad dreht selbst. man braucht dann halt die Gewichte.
Wenn du die Reifen montieren lässt, stell dich dabei und schau dem auf die Finger, wenn er nicht genau arbeitet, zerstört er die Pulverbeschichtung der Felgen. Wie es mit Reifengarantie aussieht musst du dich mal bei dem Betreffenden Betrieb umhören.

Du wirst auf jeden Fall angenehm überascht sein mit den Heidenaus, das ist kein vergleich zu den Maxxis!
Luftdruck sollte aber auch hier etwa alle 1-2 monate überprüft werden. Anfangs hatte Heidenau damit probleme, aber mittlererweile hält die Luft recht gut.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Beste Reifenwahl

Beitrag von User gelöscht! »

hab mir die heidenaus nun bestellt. nur vorne gibt es anscheinend nicht ohne mittelrille. nur den "rear" reifen gab es ohne mittelrille. der andere wird nur mit rille gefertigt (laut händler). ein auswuchten macht angeblich keinen sinn bei einem leo 125. den unterschied würde man bei den 100-110 km/h nicht merken...
worauf muss man genau achten, wenn man den reifen montiert?
der einbau in der fachwerkstatt würde nämlich bestimmt teurer werden als der eigentliche satz reifen (man schaue sich nur mal die inspektionspreise an!!!).
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Beste Reifenwahl

Beitrag von chris84 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>nur vorne gibt es anscheinend nicht ohne mittelrille<hr></blockquote></p>
das is korrekt, es gibt nur den 140er als rear ohne mittelrille. Vorne ist die mittelrille für einen optimalen geradeauslauf sehr brauchbar (der reifen ist gegen längsrillen in der Straße sehr unempfindlich)
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>ein auswuchten macht angeblich keinen sinn bei einem leo 125<hr></blockquote></p>
das sagt jeder, der die kleine Reifen nicht auswuchten kann und selbst keinen Roller fährt. Such dir nen Laden, der Motorradreifen montiert, der wird dir was anderes sagen. Es ist zwar nicht zwingend notwendig, aber es macht sich bemerkbar!

Achte bei der Montage darauf, dass der Arm der Montiermaschine, der von oben kommt und dem Mantel ins Felgenbett hebt, nicht zu fest an die Felge drückt. Weise ggf. den monteur vorher darauf hin!
Ansonsten dürfte es keine probleme geben, wenn der Monteur anständig arbeitet.
Die Montage eines Reifen übernimmt jeder Reifenhändler für etwa 5-10euro. Bei mir ist das immer schon mit auswuchten im Preis mit drin. Was bezahlst du denn für die Reifen?
Teuer würde nur der Ein-und Ausbau der Räder, vor allem hinten, das ist schon etwas zeitaufwendig. Das macht man am besten selbst.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Beste Reifenwahl

Beitrag von User gelöscht! »

Ich kann nur bestätigen was Chris gesagt hat. Seit dem letzten Reifenwechsel fahre ich auch einen K61 und er ist wirklich die erste Wahl. Wenn du den Reifen allerdings beim Reifenwerk Heidenau selbst bestellen willst, dann würde ich dir das Telefon empfehlen, der Internetshop ist eine mittlere Katastrophe. Leichtes Sächseln sollte man aber verstehen können *g* . Ich habe ihn auch gleich bei der Fachwerkstatt auswuchten lassen. Was mir an dem Reifen auffällt, er hat eine leicht höhere Aufstellneigung in Kurven als mein alter Reifen. Dafür lässt er sich sehr gut beherrschen.
User gelöscht!

Re: Beste Reifenwahl

Beitrag von User gelöscht! »

der hinterreifen kostet so um die 55 und der vorderreifen 45 euro. das mit dem draufziehen auf die felge lasse ich dann doch im reifenladen machen, wenn das nicht die welt kostet.
aber das einbauen werd ich dann meinen bruder machen lassen, weil ich der werkstatt keine weiteren euros schenken will. die verdienen schon genug an den inspektionen.
by the way: habe jetzt knapp 11tkm drauf. wann ist denn die nächste inspektion fällig?

kann es eigentlich in der werkstatt ärger geben, wenn die merken, dass ich trotz der 6tkm inspektion keine neuen reifen hab draufmachen lassen? oder ist denen das egal (weil ich ja im garantiefall auf diese werkstatt zurückkommen würde). naja, werd mir im januar die neuen schlappen draufmachen und dann auf gutes wetter hoffen, so dass ich im märz wieder fahren kann Bild


frohes fest wünscht:

jay_T
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Beste Reifenwahl

Beitrag von chris84 »

die Preise sind ok, ich hab mittlererweile ne Werkstatt gefunden, die mir den Hinterreifen für weniger als 50euro besorgt und montiert.

Die nächste Inspektion müsste bei dir bei 12000km anstehen (1000-6000km und dann alle 6000km)

Die Reifen haben mit der Inspektion nichts zu tun. die kannst du wechseln wann du willst.
Und wenn du ein Garantieproblem hast, bist du eh auf ne tolerante Werkstatt angewiesen. Wenn die so kleinkariert ist, hast du gegen Aprilia keine Chance. Bei Bj. 2001 dürfte die Werksgarantie aber eh bald rum sein, oder?

MFG und frohes Fest

Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Beste Reifenwahl

Beitrag von User gelöscht! »

mein leo2 ist zwar Bj 2001, aber erst 2003 im März zugelassen worden. Sonst hätte ich auch auf die teure Inspektion verzichtet, denn das bißchen Öl, was die da nachfüllen bei den ersten Inspektionen....
Und dann die "Arbeitsstunden" und schon hat man locker 300 Euro weg! Unverschämtheit!
Aber ich muss die ja quasi machen lassen, da sonst die Garantie erlischt Bild
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Beste Reifenwahl

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Jay_T schrieb am 21.12.2003 22:46

Hi Leute,

bin seit einem halben Jahr stolzer Besitzer eines nagelneuen Leo2 (Bj. 2001) in elegantem schwarz. Habe jetzt die 10tkm Marke erreicht und kann bisher eine durchweg positive Bilanz ziehen. Das gute Fahrwerk hat mir (verursacht durch mein übermütiges Fahrverhalten) schon einige Male den Ar*** gerettet Bild
Mit meinem alten MBK Booster hätte ich mich da schon oft gelegt.
Aber mal abgesehen davon:
Die nächste schweineteuere Inspektion steht wieder auf dem Plan
Siehe auch http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... oranschlag

und ich bräuchte mal neue Reifen. Dabei sollte man ja immer beide Reifen wechseln, oder? Welches Reifenpaar kann man denn da empfehlen? Heidenau, Pirelli SL oder doch etwa Metzeler? Wie sind denn eure Erfahrungen? Müssen dann evtl. auch andere Gewichte an die Felgen oder ein anderer Reifendruck (momentan 2-2,1 bar) beachtet werden?

Sorry für diese dämliche Newbie-Frage. Thx in advance!<hr></blockquote></p>
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Beste Reifenwahl

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Leofreund schrieb am 23.12.2003 13:58

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Jay_T schrieb am 21.12.2003 22:46

Hi Leute,

bin seit einem halben Jahr stolzer Besitzer eines nagelneuen Leo2 (Bj. 2001) in elegantem schwarz. Habe jetzt die 10tkm Marke erreicht und kann bisher eine durchweg positive Bilanz ziehen. Das gute Fahrwerk hat mir (verursacht durch mein übermütiges Fahrverhalten) schon einige Male den Ar*** gerettet Bild
Mit meinem alten MBK Booster hätte ich mich da schon oft gelegt.
Aber mal abgesehen davon:
Die nächste schweineteuere Inspektion steht wieder auf dem Plan

Siehe auch http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... oranschlag
Grüße Reinhold

und ich bräuchte mal neue Reifen. Dabei sollte man ja immer beide Reifen wechseln, oder? Welches Reifenpaar kann man denn da empfehlen? Heidenau, Pirelli SL oder doch etwa Metzeler? Wie sind denn eure Erfahrungen? Müssen dann evtl. auch andere Gewichte an die Felgen oder ein anderer Reifendruck (momentan 2-2,1 bar) beachtet werden?

Sorry für diese dämliche Newbie-Frage. Thx in advance!<hr></blockquote></p>

<hr></blockquote></p>
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste